Powerdynamo Vape 170,-real statt 200,- im Web

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Tschuldige fürs Offtopic, aber ich lieg grad im Dreck wegen deiner Signatur Corsajäger! :lol:

    Alle sagten : "Das geht nicht!!"
    Dann kam einer, der wusste das nicht, und hats gemacht. ;)

  • Ich hab nur Flachsicherungen drin und für den Neuaufbau der wieder ne PD Vape bekommt wird dann jeder Verbraucher in nem 10er Sicherungsblock mit entsprechender A-Stärke abgesichert.


    Dumm ists, wenn man in Meißen steht aber 10km Heim muss und die Tacholeuchte die gesamte Lichtelektronik außer Betrieb genommen hat.. :)


    Aber wenigstens kann so nichts kaputt gehen, die Flachsicherungen hauts sofort raus. :thumbup:

  • Das is auch wahr, aber eiiiiigentlich hat man deswegen bissl Klingeldraht mit, dass man bis heim kommt ;) Oder eben gleich paar Flachsicherungen. Ich kanns bestätigen, wenn man bei den Flachsicherungen einmal bissl putzig wo rankommt, kannste se tauschen :D
    Sagtnix: is doch so... kann die hochbeinigen Dinger net ab :yapyap:

    Oldstyle or no Style

  • Ich bin total verknallt in die Flachsicherungs-Automaten.


    Klick-raus; Klick-rein.


    Einfach nur geil :)

    Alle sagten : "Das geht nicht!!"
    Dann kam einer, der wusste das nicht, und hats gemacht. ;)

  • es ist übrigens auch möglich ne originale vape auf komplett gleichstrom zu bringen ;) hat nicht ganz soviel leistung wie die von powerdynamo (weil 1 spule "fehlt", die die noch extra raufwickeln), funzt aber 1A ;) hab s jetzt 3mal laufen. bekommst ohne probleme 8 - 8.5A ladestrom bei 13.5+V raus...


    man sollte übrigens ein auf gleichstrom getrimmtes system nicht ohne batterie fahren. auch wenns drin steht und der regler das wohl ne weile abkann... aber tut euch den gefallen und baut euch ne bakterie ein. ich weiß jetzt nicht wie der R200 von VAPE genau funzt... aber je nach regelprinzip wird das ding entweder mordsmäßig heiß (und es kommt arg zerhackter strom an klemme 15 an) oder es jubelt euch bei wenig belastung spannungsspitzen jenseits der 30V durchs system, weil nix gepuffert wird.


    von der verkabelung her ist n gleichstromsystem tatsächlich simpler und auch einfacher zu warten. man hat allerdings einen nachteil: der regler ist hier ein "single point of failure". wenn der sack ist, dann ists, bei entsprechendem stromverbrauch, recht fix duster. und dann mal spiel spaß beim nachhause kommen wenns schon dunkel ist... (schon erlebt :P ) n wechselstromregler hingegen ist was sehr robustes, das kriegste nicht so fix kaputt. selbst wenn der vape-regler angeblich "abgeraucht" ist, normalerweise sollte der wechselstromregler dadrin die fehlende masse überlebt haben. so kommt man immer noch mit licht nach hause... was natürlich bei wechsel- GLEICHstrom genial ist, ist die möglichkeit den strom, den die lima zur verfügung stellt, sehr flexibel nutzen zu können. und der batterie im wahrsten sinne des wortes "volles rohr" zur verfügung stellen zu können, wenn man nur wenige verbraucher einschaltet. ist übrigens möglich dann mit der simme auch (kleinere) autos zu überbrücken :biglaugh:: alle verbraucher an der simme abklemmen, auto anklemmen, gas geben (4 - 5000 touren) und dann auto anwerfen ^^ (direkt nur mit batterie möglich. ohne batterie musste quasi erst die autobatterie n weilchen laden).


    die flachsicherungen ausm KFZ haben übrigens noch einen vorteil: die originalen torpedo-sicherungen kriegen in ihren originalen halterungen gerne mal das vibirieren, grad bei 2er schwalbe. da fehlt dann bei hohen motordrehzahlen vernünftiger kontakt zur batterie, was auch die ladung herabsetzt. das problem haben KFZ-flachsicherungen dank ihrer anderen befestigungsweise nicht ;)


    cya v3g0


    3d1t: meinte natürlich gleichstrom ^^

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

    2 Mal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks ()

  • "was natürlich bei wechselstrom genial ist, ist die möglichkeit den
    strom, den die lima zur verfügung stellt, sehr flexibel nutzen zu
    können."


    Hast du dich da verschrieben und es sollte GLEICHSTROM heissen?


    Stimm dir voll zu, auch bei der Batterie.

    Alle sagten : "Das geht nicht!!"
    Dann kam einer, der wusste das nicht, und hats gemacht. ;)

  • Wie hast du denn die Vape auf Gleichstrom umgebaut? Weil die effektiv 90W der PD Vape sind mir ein bisschen zu wenig ^^


    Und 8A bei 13,5V sind ja 110W.

  • Neee na die hab ich ja auch aber die schafft keine 110W!
    Wenn ich Blinke bricht die Spannung um 2V ein obwohl "nur" 107W dransind.


    Ich glaube er hat sich was eigenes gebastelt, klang zumindest so ;) Drum frag ich ja

  • meinte natürlich gleichstrom ^^


    und ja, nahe an der maximalen lastgrenze beginnt die spannung natürlich einzubrechen.


    naja, umgebaut hab ich nicht viel... muß mittlerweile nichtmal mehr den VAPE-stator zerlegen, sondern nur noch eine kabelverbindung auflöten, eine 2. auftrennen und woanders zusammenlöten. und schon is der stator massefrei ;) den rest erledigt n reglerchen ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!