Sr50 packt keine 60 Km/h

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also ich will sagen, wenn ich in den 4ten schalte, beschleunige ich relativ schnell hoch, aber das Ende wird auch schnell erreicht. kann man beschleunigung(nicht zug oder Kraft oder Drehmoment, sorry falls diese Begriffe sich in diesem Falle stark unterscheiden) gegen max speed tauschen?
    Oder tauscht die Ritzeländerung Kraft gegen Geschwindigkeit? Ich versuche den richtigen Begriff zu verwenden aber es mag sein dass diese nicht das gleiche sind und ein anderer Begriff passender wäre, ich bitte daher mich zu korrigieren.


    Also Kraft hat mein Roller nicht genug, aber die Beschleunigung ist super! Ich komme mit 2 Personen garkeinen Berg hoch, aber komme sehr schnell auf Max speed, oder heißt dass nur dass ich zu stark auf das gas drücke und eigl nur unnötig verschwende? Ich kenn es nur vom Auto, in niedrigeren Gängen unterscheidet sich meine Beschleunigung davon wie stark ich das Gas druchdrücke, wenn ich aber z.b im 3ten Gang nur leicht drücke, beschleunige ich auf Dauer trotzdem und habe zusätzlich noch potential DURCHZUDRÜCKen um noch schneller zu beschleunigen, he höher ich komme desto mehr muss ich auch das Gas durchdrücken zum Beschleunigen, jetzt beim Roller kann ich einfach nicht sagen was "normales" Gas geben ist und was zu viel ist, aber eben dieser Gedanke über den Zusammenhang der mechanischen Größen.



    Max Speed: mäßig:
    Kraft: mäßig
    Beschleunigung: super(kein vergleich was normal ist, aber so sehe ich das)


    Leistung= Geschwindigkeit*Kraft
    ich möchte auf Geschwindigkeit optimieren, und meine Leistung ist vorgegeben, wie kann man Drehzahl udn Übersetzung in die Formel einbauen


    Ich habe mich auch gefragt ob die relativ kleine Reifengröße einen Effekt darauf hat, im Vergleich zum S51




    Die Frage wegen Bunny, ja es war ein Bunny aber es wurde ein anderer Krümmer und ein anderer Zylinder montiert, und auch die nötigen Einstellungen angepasst, der Vergaser ist ein Bing un nicht mehr original(denke ich, außer bunny hatte bing original)
    Es kam am Wetter liegen, oder dass je mehr ich mit dem Roller fahre dass er "schneller" wird, da ich jetzt 250km mit dem neuen Zylinder gefahren bin, aber ich hatet heute eben das Gefühl dass er minimal schneller war, woran es liegt kann ich eben nicht sagen aber es war so, schon zufriedenstellender als vorher :)
    DIese ganzen Physikfragen von mir, sind allgemein zu sehen, um eben das beste rauszuholen ohne zu tunen oder irgendwelche einstellungen ändern zu müssen, sondern rein theoretischer Natur der physikalischen Mechanik, das kann ich als Laie eher nachvollziehen als Vergasereinstellungen

  • Stark vereinfacht gilt folgendes:
    Kleines Ritzel = schnelle Beschleunigung, gute Leistung bergauf, geringere Endgeschwindigkeit bei höherer Drehzahl
    Großes Ritzel = schlechtere Beschleunigung, bergauf muss man eher zurückschalten, höhere Endgeschwindigkeit bei geringerer Drehzahl
    Mit 'Ritzel' ist das vordere Kettenrad gemeint, beim hinteren ist es genau umgekehrt.


    Die Höchstgeschwindigkeit kann allerdings durch die Vergrößerung des Ritzels nicht beliebig erhöht werden, da die Motorleistung physikalische Grenzen setzt. Der 6. Gang im Auto deines Vaters ist deshalb auch nur ein Spargang, bei dem die Reisegeschwindigkeit bei niedrigerer Drehzahl und dadurch geringerem Verbrauch gefahren werden kann. Würde es keinen Luftwiderstand geben oder hätte der Motor mehr Leistung, wäre der Wagen im 6. natürlich schneller als im 5. Gang.


    Bei einem normalen Simsonmotor (und der 60er von MZA mach da keinen sehr großen Unterschied) ist die Originalübersetzung meist auch die für den Alltagsbetrieb günstigste.
    Vielleicht ist aber bei dir von einem Vorbesitzer mal etwas geändert worden. Oder der Bunny hatte eine abweichende Sekundärübersetzung, was ich aber nicht weiß.
    Du kannst ja mal die Zähne am vorderen Ritzel und am hinteren Kettenrad zählen. Das ist allerdings durch den geschlossenen Kettenkasten etwas umständlich.
    Die Sekundärübersetzung hat jedenfalls original beim SR 50 mit 60 km/h vorne 16 und hinten 31 Zähne.

  • Hmm, also das Ritzel verändert also 3 Größen auf einmal? Beschl, Kraft und Max speed?


    "Schongänge" sollen es nicht sein, ich kann den 4ten Gang DEFINTIV nicht ausfahren auf der Geraden, aber die Beschleunigung ist Ok.
    Würde es dann Sinn machen vordere UND hintere Ritzel anzupassen, so wie ein Fahrrad wo man auch vorne und Hinten verstellen kann.
    GENAU diese Frage habe ich mir auch immer gestellt, was der "unterschied" zwischen Hinten 1 und vorne 2, und hinten 2 und vorne 1 ist. und was das für mein Problem bedeutet.
    Also ich kann DEFINTIV AUF Beschleunigung verzichten und das reduzieren, Kraft sollte beibehalten werden und dafür Max Speed erhöht, meine Motorleistugn ist ja gegeben, wenn man nur "einmal" schalten kann, macht es halbwegs Sinn für mich, aber wenn das zweifache schalten, vorne und hinten zusammenkommt dann blick ich jetzt garnix mehr durch..
    ich weiß schon was gemeint ist aber ich kanns mir nicht veranschaulichen, und eben auch dass 3 Größen über 1 bzw. 2 Einstellungen geändert werden.

  • Hmm, also das Ritzel verändert also 3 Größen auf einmal? Beschl, Kraft und Max speed?


    "Schongänge" sollen es nicht sein, ich kann den 4ten Gang DEFINTIV nicht ausfahren auf der Geraden, aber die Beschleunigung ist Ok.
    Würde es dann Sinn machen vordere UND hintere Ritzel anzupassen, so wie ein Fahrrad wo man auch vorne und Hinten verstellen kann.
    GENAU diese Frage habe ich mir auch immer gestellt, was der "unterschied" zwischen Hinten 1 und vorne 2, und hinten 2 und vorne 1 ist. und was das für mein Problem bedeutet.
    Also ich kann DEFINTIV AUF Beschleunigung verzichten und das reduzieren, Kraft sollte beibehalten werden und dafür Max Speed erhöht, meine Motorleistugn ist ja gegeben, wenn man nur "einmal" schalten kann, macht es halbwegs Sinn für mich, aber wenn das zweifache schalten, vorne und hinten zusammenkommt dann blick ich jetzt garnix mehr durch..
    ich weiß schon was gemeint ist aber ich kanns mir nicht veranschaulichen, und eben auch dass 3 Größen über 1 bzw. 2 Einstellungen geändert werden.


    Ich glaub du hast nen Knoten inne Hirnwindungen. Bau das wie es original ist und dann sollte das auch fahren.

  • Ob man nur das vordere, nur das hintere oder beide Kettenräder gleichzeitig ändert, ist für die Kraftübertragung relativ egal.
    Es kommt nur auf das Über- bzw. eigentlich Untersetzungsverhältnis [Anzahl Zähne Abtrieb (hinteres Kettenrad) geteilt durch Anzahl Zähne Antrieb (vorderes Ritzel)] an.


    Das ist bei der Kettenschaltung eines Fahrrads genauso. Dort werden nur sowohl vorderes, wie auch hinteres Kettenrad getrennt geschaltet, um auf eine größere Anzahl von möglichen Übersetzungsverhältnissen und damit eine größere Gangzahl zu kommen. Beispiel: 3 vordere und 4 hintere Kettenräder = 12 Gänge. Theoretisch könnte man diese 12 Gänge auch erreichen, indem man nur das hintere Kettenrad schaltet und das vordere gar nicht verändert, dann müssten aber 12 verschiedene hintere Kettenräder zur Auswahl stehen.


    Und die Gangschaltung in deiner Simson macht genau das gleiche, nur dass hier nicht Antrieb und Abtrieb getrennt geschaltet werden, sondern für jeden Gang immer ganz bestimmte Zahnradpaare die Kraft weiterleiten.
    1. Gang: Kleinstes Antriebszahnrad und größtes Abtriebszahnrad (= größtes Untersetzungsverhältnis)
    bis
    4. Gang: Größtes Antriebszahnrad und kleinstes Abtriebszahnrad (= kleinstes Untersetzungsverhältnis)


    Der erste Gang ist gut zum Anfahren und wenn es steil bergauf geht und mit dem vierten Gang kann man am schnellsten fahren. Mit dem Untersetzungsverhältnis der Sekundärübersetzung (die über die Kette verbundenen Zahnräder) verhält es sich im Prinzip auch so.

    Einmal editiert, zuletzt von Zweiradfan ()

  • Lehmann, das Problem ist ja, das ich "original" leider ein Bunny aus Unwissenheit erwischt habe, wenn ich das gelassen hätte komme ich net mal auf 53 km/h, ich musste umbauen um auf "normales" niveau zu kommen.


    Also könnte ich auch statt vorne ein größeres, hinten ein kleineres nehmen, und das ist wirklich das gleiche? solange das Verhältnis stimmt?
    Das würde heißen, wenn das hintere Mehr Zahnräder hat, und ich nur 1 wegnehme, kann ich "feiner" tunen?

    Einmal editiert, zuletzt von tomcat86 ()

  • Ja, ob du das vordere vergrößerst oder das hintere verkleinerst, hat die gleichen Auswirkungen.


    Wichtig ist, dass es keine Probleme mit Kettenkasten und Schwinge gibt. Wenn die Kette durch die Umbaumaßnahmen irgendwo schleift, hast du auch nichts gewonnen.
    Überhaupt finde ich die Änderung der Sekundärübersetzung in deinem Fall nicht sehr sinnvoll.
    Mal abgesehen davon, dass sich durch die Änderung der Übersetzung die Höchstgeschwindigkeit nicht unbedingt erhöhen muss (siehe 6. Gang beim Auto deines Vaters), funktioniert dann auch der Tacho nicht mehr korrekt. Er zeigt dann weniger an, als du in Wirklichkeit fährst.

  • Kümmer dich doch mal um die Sachen Vergaser usw..
    Schau dir mal deine Kerze an.
    Vielleicht ist der Auspuff zu ?
    Zieht der Motor vielleicht Öl ??


    Und wenn du so fest der überzeugung bist das es das Ritzel die fehlerquelle ist dann zähle doch bitte einfach mal die Zähne nach das kann ja wohl nicht so schwer sein !


    http://<woltlab-metacode-marker data-name="s" data-uuid="ae3580a3-c3c7-47f4-a67c-40a8fc01c056" data-source="W3Nd" />http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_tuning.html#tuningl<woltlab-metacode-marker data-uuid="ae3580a3-c3c7-47f4-a67c-40a8fc01c056" data-source="Wy9zXQ==" />


    Und bevor du nicht ALLES überprüft hast wirds auch nicht besser werden glaub mir ;)

    Drum prüfe was sich ewig windet, ob sich nicht was besseres findet

  • ALso auspuff ist Ok, ich habe auch alle Stellen nochmal extra abgedichtet am AUspuff, Zündkerze rehbraun. Mit Vergaser kenne ich mich nicht aus
    Habe heute wieder eine Testfahrt gemacht, habe eine ebene Stelle gefunden die 10km lang ohne Unterbrechung ging, der Tacho war meistens auf 59 km/h, aber das wenigstens permanent. Bergab geht auch 70, und moderat bergab 65, aber auf der Ebene ist 60 laut Tacho das Ende der Fahnenstange.
    Da zieht auch nichts mehr. ABER die Beschleunigung, im 4ten Gang um von 40 auf 60 zu kommen ist relativ gut.


    Kraft am Ende ist nicht so toll, aber eben die Beschleunigung ist recht passabel. Wenn man irgendwie Beschleunigung tauschen könnte für max Speed(nicht Kraft)?
    Am Berg geht auch nicht sehr viel, weshalb ich bei Kraft kaum Abstriche machen kann.


    Leistung= Masse*Beschleunigung*Geschwindigkeit das heißt Leistung/Mass*Beschleunigung= Geschwindigkeit. Anhand der Formel sieht man dass eine kleine Masse und eine Kleine Beschleunigung gut für die Geschwindigkeit sind.


    Masse verringern, geht nur begrenzt
    Leistung steigern: habe ich teilweise gemacht, vielleicht hat jemand noch Tipps.
    Beschleunigung: ja das ist das Hauptaugenmerk, ich müsste die Beschleunigung reduzieren


    Natürlich habe ich auch die anderen Optimeirungsmöglichkeiten in Betracht gezogen, leichteres Fahrergewicht, aufgepumpte Reifen, eingefahrene(leicht abgefahrene) Reifen. AUspuff habe ich schon auf aoa1 gemacht, aber mehr als 60 auf ebener Strecke sind nichtmal mit gut zureden und gut runden drin. Die Frage ist jetzt, ist mein Roller zu "lahm", oder die anderen zu schnell?



    Ich verstehe das einfach nicht: viele schaffen mit 50CC auf der geraden über 60, und ich komme mit 60cc nicht über 60 auf der geraden, mit nem 60er kann man doch 70 schaffen

    Einmal editiert, zuletzt von tomcat86 ()

  • Tomcat


    Ich versteh irgendwie immer noch nich, was du mit Kraft meinst, wenn du schreibst: "Kraft am Ende ist nicht so toll, aber eben die Beschleunigung ist recht
    passabel. Wenn man irgendwie Beschleunigung tauschen könnte für max
    Speed(nicht Kraft)"


    Mir raucht schon der Kopf, wie du das meinst.


    Rätsel doch nicht rum, mach den Kettenkasten auf, zähl die Zähne und verbaue gegebenenfalls das was da org. reingehört....


    Gruß pitty

  • bei deinen sr 50 auf den ddr sr50 um das heist das du vorne eine 16ner ritzel verbauen musst und hinten ein 31er ritzel
    zudem würde ich einen BVF 16n3-2 mit 72 er hauptdüse empfelen
    mein sr50c ist knapp 75 mit einem 60er gelaufen also kann es nur sein das dein mechaniker i-wo eine drossel vergessen hat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!