Öl durch Schraube des Lima Deckels gelaufen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schönen guten Abend die Damen und Herren,


    folgendes Anliegend betrübt meine Sinne, nachdem ich vor kurzem ein weiteres Fahrzeug erworben habe.
    Es handelt sich bei besagtem Fahrzeug um eine Simson S50 B1 mit serienmäßigem M53 Antriebsaggregat.
    Da dieses beim Transport im neuen Vehikel liegend gelagert werden musste, sollte vorher das Antriebsaggregat
    dem Vehikel entnommen werden um einem ungewolltem Ölverguss im neuen Fahrzeug entgegen zu wirken.
    Doch nach dem Lösen der Verschraubung der rechten Verkleidung, entwich das Schmiermittel plötzlich
    durch das Schraubloch der unten befindlichen Schraube und benetzte sogleich den Boden bevor es mit der
    soeben demontierten Verkleidung aufgefangen ward.


    Haben die Damen und Herren eventuell eine Eingebung, warum das Antriebsaggregat ein solche kurioses
    Verhalten aufzeigt?
    Bei bestehenden Unklarheiten stehe ich natürlich mit näheren Informationen zur Stelle, nur photographische
    Abbildungen liegen mir derzeit nicht vor.


    Mit freundlichem Gruße

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Womöglich wurde der zylindrische und spiralförmig ausgeformte Hohlraum zur Unterbringung besagter Schraube einfach zu tief ins Aluminium getrieben, so dass jetzt eine Verbindung zum Ölraum besteht wodurch eben bei fehlendem Verschluss durch eine Schraube das begehrte Schmiermittel entwiechen kann.


  • Vermute untertänigst, daß ein Durchbruch des Gewindes zum Getriebe besteht. Das muss Ihrer Durchlaucht aber selbst ergründen, um nich noch mehr Umweltfrevel mit dem Oleum anzurichten.

  • da war wohl mal eine Schraube zu lang und der Schrauber hatte zuviel Kraft dadurch gab es ein Leck in dem Gewinde ergo Gehäuse Schrott :a_bowing:

  • Meint er mit dem Entfernen der rechten Verkleidung den seitlichen Deckel des Antriebsaggregates?
    Dann ergoß sich das ölige Getränk nicht aus der unteren Geindebohrung,sondern aus der Limaseite,weil dort das Öl aus der Entlüftungsbohrung gelaufen ist.
    Wenn liegend transportieren,dann auf der linken Seite


    Da dieses beim Transport im neuen Vehikel liegend gelagert werden musste, sollte vorher das Antriebsaggregat
    dem Vehikel entnommen werden um einem ungewolltem Ölverguss im neuen Fahrzeug entgegen zu wirken.


    Werter Herr Tacharo bitte lesen Sie ordentlich.

  • "Eure Durchlaucht" ist wohl etwas zu viel des guten Willens, aber es trägt sehr zur Ermunterung bei,
    dass man sich hier auf diesen Schreibstil einlässt.


    Ehrlich, find' ich klasse^^



    Soso, ein Druchbruch also.
    Dieser kleine Durchbruch wird wohl nicht so schwerwiegend sein, dass man das Aggregat sogleich wieder
    entsorgen müsste, habt Ihr einen Rat, wie dieses Leck denn wieder geschlossen werden könnte?



    Meint er mit dem Entfernen der rechten Verkleidung den seitlichen Deckel des Antriebsaggregates?
    Dann ergoß sich das ölige Getränk nicht aus der unteren Geindebohrung,sondern aus der Limaseite,weil dort das Öl aus der Entlüftungsbohrung gelaufen ist.
    Wenn liegend transportieren,dann auf der linken Seite


    Bei den Antriebsaggregaten des Types M53 ist es mir zu ungeheuer diese auf der linken Seite liegend zu transportieren, da dass Schmiermittel all zu gerne über die Planlücken
    des Kickstarters entweicht.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

    Einmal editiert, zuletzt von SparkyGLL ()

  • Werter Herr SparkyGLL,


    ich kann Ihnen nur JB-Welt wärmstens ans Herzelein legen.


    Mit Freundlichen Gruß Sven

  • Man gehe zum Alchemisten und verabreiche ihm einige wenige Teuros und bitte ihn gnädigst er möge etwas von seinem Flüssigem Metall abtreten, welches dann in Einheit mit der Schraube in den entstandenen Durchbruch geschraubt wird.
    Man beachte jedoch daß jener Preis welcher für das Flüssige Metall berappt werden sollte annähernd dem des Goldes entspräche!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en


  • Sollte dem so sein, ließe sich dem Übel abhelfen, indem er einen Gewindebolzen unter Zuhilfenahme von Gummi Arabicum oder ähnlich klebenden und dichten Geheimmitteln montiert und dann denn Deckel mit einer Mutter fixiert. Der Bolzen verbleibt bei der Demontage dann im Getriebegehäuse. Möge er sein Encephalon bemühen und hoffen daß es funktioniert. :biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!