Meine Simson Kr 51/ 1 (es geht weiter)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Danke
    Öhm gute frage ich hab den so gekauft ich wüsste eh nicht welche aufgabe diese hatte :wacko:

  • Die sind eigentlich da um die Stange der AHK zu stabilisieren und um zu verhindern, dass die
    nach vorne hin ausreisst, also sogar ein recht wichtiges Teil^^
    Wenn du es aber nicht so voll machst und nicht anfährst wie ein besengter sollte es gehen,
    fixen würde ich es trotzdem.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Heute war ich fleissig:
    Hab vorne die Stoßdämpfer getauscht ich wollte mal meine beigen Dämpfer ausprobieren die sind wenigstens härter als die alten^^
    btw weis jemand wo die orginal verbaut wurden? sind auch orginal DDR
    unten die Schwingenachse war locker daher kam also das vibrieren :dash:

  • So ein ordentliches update:
    Der motor ist bei tacharo zum überholen die Kurbelwelle war auch kaputt aber sie lief damit ganz gut ich bin verspannt wie sie sich mit regenerierten motor fahren lässt

    :juchuu:
    Zur zeit mach ich den Rahmen sauber und den ich will den luftberuhigungskasten innen reinigen wie baue ich den aus ?
    Muss da die schwinge abgebaut werden?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!