Drehzahlbegrenzer und 5 Gang?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo leute. ich fahre zurzeit nen 85ccm zylinder mit 16N1-11 und aoa2 auspuff, 17er ritzel.. mein moped läuft ca 100kmh. Kann ich da nen drehzahlbegrenzer einbauen? habe gelesen das mann das hört, wenn der aktiviert ist? wie wäre der? http://www.ebay.de/itm/2707849…_trksid=p3984.m1438.l2649
    desweiteren denke ich über nen 5 gang getriebe nach, gibts da die möglichkeit den 5 gang zu sperren, also von außen? ich weiß z.B. vom MB Trac (Trecker) hat original ne 7 gang getriebe und da muss man nur ne schraube rausdrehen und bumms hat er auch noch den 8ten gang offen.. geht sowas auch irgendwie bei der simme? evtl die schaltwalze mit ner bewegelich platte oder so, die den 5 gang automatisch nachm schalten wieder in den 4ten springen lässt? Ist sowas irgendwie technisch möglich? jemand ne Idee?

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von HannesDierks ()

  • ach ja der gute mb trac vom kumpel :D 75 aufer bahn
    also beim kumpels schiebfighter :D hat man es nicht gehört da haben wir nen bremshebelcode eingebaut (was heißt wir ich :rolleye: )

  • Bremshebelcode ist bei der Pozilei bekannt . Magnet ist besser ,kannste im Fall der Fälle weg schnicken .

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Und wozu der ganze Aufwand?
    Wenn die Herren nen Verdacht haben kommt das ding zum Tüv und spätenstens dann wirds entdeckt!
    Ganz blöd sind die auch nicht!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Und wie bezeichnest Du die wenn sie ein Simmson auf die Rolle stellen wollen ? Überaus Intelligent oder?

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Auf Rollenprüfständen wird die Karre garantiert nicht 20min lang am Limit gedreht, bis dort auch nur das letzte km/h rausgekitzelt wurde.
    Es ist ein alter Irrglaube, dass diese Methode unzulässig oder unsinnig ist. Die heutigen Rollenprüfstände berechnen Fahrergewicht und den Fahrtwind mit ein und zeigen realistische Werte! Die Karre geht auch nicht kaputt, nur weil der Motor für 20 Sekunden keine Fahrtwindkühlung bekommt.
    Die Außenkühlung des Zylinders ist eh zweitrangig, die Kühlung durch Spülung bei jeder Füllung des Zylinders ist wesentlich größer und effektiver, und diese ist ja auch ohne Fahrtwind vorhanden. Der Motor wird deshalb also nicht sofort kaputt gehen.

  • Trotzdem wäre eine gewisse Luftkühlung durch Ventilator oder anderes sinnvoll...

  • aber wozu baut man sich so einen Motor wenn man angst vor einer Kontrolle hat?


    Nen 5. Gang kann man sicher sperren, aber die Sperre musst du schon selbst bauen und zur betätigung der Sperre braucht es auch wieder einen Seilzug oder Stellmotor oder sonstwas - das sieht man auch wieder von aussen.
    Ein DZB und eine Sperre für den 5.Gang machen es nicht legaler.


    Nimm doch das Geld in die Hand und lass alles eintragen, großes Schild drann und fertsch... - das gehört meiner Meinung nach dazu wenn man so einen Umbau auf der Straße fahren will!

  • Nö find ich nicht. Wenns klappt mit dem Begrenzer hat sich das geld schon bei der ersten kontrolle rentiert... nebenbei find ich sowas auch im alltag gut... jedes moderne fahrzeug hat nen begrenzer drin um den motor zu schonen in dem falls das man ihn ausreizen möchte

  • Trotzdem sollte man dazu stehen, von 100 auf 60 durch einen :kopfkratz: dzb ist schon ne Leistung...

    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. - Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!