Drehzahlbegrenzer und 5 Gang?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Meine Fresse.



    Wenn ich deadskys Beiträge lese wird mir übel.



    Es ist ganz einfach, wie Thimmy schon schrieb. Entweder man hat den Arsch in der Hose und ziehts durch, oder man lässt es ganz bleiben.
    Sone scheiße mit nem DZB. Wer schnell fahren will, muss mit dem Risiko leben, aus ende! :a_bowing:

    Einmal editiert, zuletzt von SR50-Freak ()

  • man kann doch nach knopdruck auf 7500drosseln.


    nach 2. mal knopfdruck iss wieder offen,unbegrenzt :i_auslach:


    Weil mans ja auch nicht im Anzug merkt, und die mehr Kubik sich auch stino anhören. Schon klar. ;)

  • Trotzdem sollte es gestattet sein, dass jeder seine Meinung sagen darf!!! ;)


    Gruß Mario.

    :rotate: Simson? Weil´s besser ist! :rotate:


    Simsonfreunde Rahlstedt :thumbup:


  • liebe und frieden :u_blumenkind:
    sieht halt jeder ein bisschen anders

    Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer

  • Wenn ich deine Beiträge lese dann bedauere ich dich :i_troest:
    Es ist das ziemlich dumm wenn du aus falschen Stolz( :a_zzblirre: ) weil du ja dazu stehst, Dir ne ordentliche Strafe einhandelst! Ob dies die richtige Art und Weise ist das Motortuning zu vertuschen sei mal dahin gestellt... aber wenn es die Möglichkeit gäbe würde ich sie auf jeden fall nutzen :!: Alles andere wäre ja praktisch selbstverrat.


    Die Beschleuningung wird doch auf dem Prüfstand nicht ermittelt... Das man die Zündaussetzer hört in dem Falle das man einen Drehzahlbegrenzer einsetzt ist natürlich doof... aber zumindest ist es eine geringe Chance wenn man auf einen Polizisten trifft der dies für normal hält ( ist ja bei vielen Auto´s auch so)


    Besser wäre natürlich ein Begrenzer der den Gasschieber ab einer bestimmten Drehzahl X einfach runter gehen lässt und diese Drehzahl dann hält, aber dazu müsste der Gasschieber wieder elektronisch hoch und runter gehen... usw. Edit: Oder wie bei vielen Motorrädern per Unterdruckmembran im Gasschieber.


    Ich bin mir sicher das es eine Möglichkeit gibt die das Tuning beim messen auf einem Leistungsprüfstand sehr gut vertuscht und das per Knopfdruck.


    Schönen Tag noch !

  • Sorry Leute habe Grippe im Moment geht bei mir garnix. Ich melde mich hier wieder wenn ich wieder gesund bin. :(

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • Wie siehts denn mit einer Drosselung über den Ansaugtrakt aus? Veschiebbare Klappe vor bzw. hinter den Luftfilter oder an das Röhrchen im Herzkasten (Wäre dann ein Choke im wahrsten Sinne des Wortes). Bedienbar mit Bowdenzug oder acuh per hebel oder was weiß ich. Vorteil: Dreht ohne Zündaussetzer, Grad der Drosselung ist einstellbar (vorher manuell durch ausprobieren) - das auffällige wär halt der Betätigungsmechanismus und evtl. eine schöne Rauchfahne, die vorher nicht da war.


    Bin grad am lernen für Klausuren, sonst würd ich mir da auch weiter den Kopf drüber zerbrechen...

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • moin das mit ner choke klappe ist scheiße ich wollte das bei meiner kercules machen das die klappe nciht zurück geht aber wenn man den choke zieht wärend der fahrt stirbt sie ab da müsste man das luftverhältnis schon genau berechnen

  • Nun, das denke ich nicht. Man darf eben auch nicht den kompletten Filter verdecken sondern nur einen Teil.
    Naturgemäß bildet der Luftfilter einen umso größeren "Luftwiderstand", desto höher die Strömungsgeschwindigkeit ist. Und diese wird nun von der Drehzahl und der Gasschieberstellung beeinflusst (Gasschieber wirkt bei Halb-/Viertel/Dreiviertelsgas wie ein Ventil, an welchem ein Druckabfall erfolgt.)
    d.h. je höher die Drehzahl und je stärker der Gasschieber geöffnet ist, desto mehr Luft wird eigentlich benötigt.
    Nun kommt es durch einen reduzierten Luftdurchlass bei hohen Drehzahlen/ hohen Gasschieberstellung zu einer Überfettung und somit zu einem Leistungsabfall, der unauffällig eintritt.
    Den gleichen Effekt hat man dauerhaft mit nem verstopften Luftfilter, und da meckert ja auch jeder rum: Läuft, aber zieht nicht mehr so gut. Und genau das wollen wir hier.

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!