Alles anzeigenSorry, aber du kannst
A) das Diagramm nicht lesen
B) Kannst den Unterschied nicht deutend einorden
C) die Semantik von beavers Beitrag nicht rausfiltern.
Also, gute Nacht.
Wenn du meinst? Aber ich kann was ganz anderes deuten.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Alles anzeigenSorry, aber du kannst
A) das Diagramm nicht lesen
B) Kannst den Unterschied nicht deutend einorden
C) die Semantik von beavers Beitrag nicht rausfiltern.
Also, gute Nacht.
Wenn du meinst? Aber ich kann was ganz anderes deuten.
5. Man wisse, dass die PVL eine analoge Zündung mit fester Kurve ist und die Ignitech frei programmierbar.
9. Bonbon: Allein schon mit PVL macht man ein besseres Band und mehr Leistung als mit Vape oder Stinozündung, weil die PVL besser den ZZP verstellt.
Raff ich da jetzt was nicht ?
In welche Richtung verstellt wird ist doch rein der Logik klar.
Da der Kraftstoff "Verbrennt" und nicht in Femtosekunden seinen Zustand von unverbrannt zu verbrannt wechselt,MUSS (Bei Steigender Drehzahl)früher gezündet werden damit der Maximale (Verbrennungs-)Druck am OT Anliegt.
Sonst (bei starrem zündzeitpunkt) verbrennt das Gemisch "in den Auspuff" und der Motor kann keine weitere Leistung erbringen.
Aber Beaver hat recht ... So 100% ist die Einstellung noch nicht gefunden,jedoch sagte er ja auch das keine WIRKLICHE zeit zum "Feineinstellen" war
Und wieviel Verstellt werden muss ... Das ist Erfahrungssache oder auch "Try&Error" das rein Subjektiv zu er"Fahren" ist auch eine Aufgabe.
Marcus
Raff ich da jetzt was nicht ?
denke schon.
kurve ist nicht gleich fester zündzeitpunkt.
nach konkreten einstellwerten zu fragen ist müßig, da dies bei jedem motor und jedem setup anders ist undexperimentell am prüfstand ermittelt werden muss
schon allein desegen ist eine mechanische verstellung unsinn.
auch weil diese verstellung keinesfalls linear ist oder möchtest du mir einer spindel mit ungleichmäßiger steigung arbeiten?
Stimmt.
Eine Mechnische Verstellung des ZZP ist natürlich wenn es sich um mehr als zwei Positionen handelt eine ganz andere Herrausforderung.
Die alten V8 von den Amis haben einfach den Zündverteiler nach dem Lastzustand verdreht um das zu berkstelligen.
Marcus
ZitatDie alten V8 von den Amis haben einfach den Zündverteiler nach dem Lastzustand verdreht um das zu berkstelligen.
und wir verdrehen dann ganz einfach per kipphebel am lenker das polrad
und wir verdrehen dann ganz einfach per kipphebel am lenker das polrad
Stimmt ... die Grundplatte ist fest .. da kann man nix verdrehn.
Marcus
Auf jeden Fall wäre interessant zu wissen, ob die 500 Umdrehungen Bandbreite ausreichen, um Ganganschluss herzustellen, wo vorher keiner war. Das wär mit dann die 150 Euro für die Ignitech wert.
Aber erstmal muss es aufhören zu schneien..
Grüße,
Huj
Da der Kraftstoff "Verbrennt" und nicht in Femtosekunden seinen Zustand von unverbrannt zu verbrannt wechselt,MUSS (Bei Steigender Drehzahl)früher gezündet werden damit der Maximale (Verbrennungs-)Druck am OT Anliegt.
Und herzlich willkommen beim Zweitakter
Es muss mit steigender Drehzahl später gezündet werden, da beim Zweitakter der Füllungsgrad stark drehzahlabhängig ist.
Mit einer linearen Verstellung holt man nichtmal die hälfte des Potentials der ZZP-Verstellung heraus, deswegen macht eine mechanische Verstellung auch keinen Sinn, vor allem weil es heute mit elektronischem Spielzeug auch viel einfacher und genauer geht.
Der Ganganschluss ist auch mit PVL gegeben, wenn das nicht der Fall ist dann ist der Motor vorher schon ein Unglücksfall und dann wäre eine ZZP-Verstellung nur Lametta auf der Distel.
Jedoch hat man durch mehr Bandbreite nach dem Schalten wesentlich mehr Drehmoment und Leistung zur Verfügung und lässt einen insgesamt schneller beschleunigen.
Mit TPS (throttle position Sensor) kann man mit der Ignitech sogar lastabhängige Kurven programmieren und die ganze Geschichte noch weiter optimieren.
Und zum Schluss sei gesagt: Ja, man braucht das nicht wirklich am Moped.
Das ist im Grunde betrachtet technischer Schnickschnack, aber wir basteln ja auch am Moped um basteln zu können und da freut man sich über jede Verbesserung auch wenn sie rational eher unsinnig ist.
Wenn das ganze dann aber funktioniert und man auch merkt wie schön das funktioniert, will man es nicht mehr missen.
Als Beispiel bring ich hier mal das OSF (LangTuning Rennmoped) an.
Das ist u.a. auch durch die programmierbare Zündung so extrem breitbandig, damit kann man auf dem Harzring das komplette Infield in einem Gang fahren.
Ohne zu schalten. Das ist schon fast 4Takter-Feeling. Aber mit ~85cc.
War für mich ein Schlüsselerlebnis sowas zu fahren, das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Moin,
meine ES 250/2 hat ne mech. Zündzeitpunktverstellung. Dient für ein besseres Startverhalten und funzt durch Fliehkraftverstellung.... Mal so als praktische Beispiel, damit man sich Anregungen holen kann.
hierzu der link: http://www.mz-es.de
MfG Eric
Mit meinem eco konnte/musste ich auch das komplette innenfeld im 2. gang fahren
....langes 4 Gang
Ich bin jetzt mal von gut abgestuften Getrieben und leistungsstarken Motoren ausgegangen
Mit 5-Gang-Renngetriebe und 85cc Simson muss ich 1-2 mal schalten.
Das OSF hat 6 Gänge. Ist also noch enger gestuft.
Die Fliehkraftverstellung bei der MZ regelt aber nur das Startverhalten, das hat nix mit einer ZZP-Verstellung im fahrbaren Bereich zu tun.
Moderne Zündanlagen sind aber schon so aufgebaut, dass in niedrigen Drehzahlen der ZZP automatisch Richtung spät geht für ein verbessertes Startverhalten.
Siehe hier:
http://www.ebay.nl/itm/PVL-Ign…dway-Yamaha-/300607628905
Das 3. Bild da ist die Zündkurve und unterhalb von 1500 1/min geht der ZZP stark gegen 0° zurück.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!