Also m.M.n. hing der Bezug als Latzrunter und wurde unter dem Bretter-Boden eingeklemmt oder er war mit dünner Spanplatte (Möbelrückwand?) bezogen und stand unten zw. Brettern und Rahmen...(bin mir aber nicht 100%-ig sicher)

Simson DUO 4/1
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Naja meine sitze sind ja aber Komplett bezogen und einfach nur einklemmen finde ich etwas zu einfach.. Ich werde wohl den stoff an ein flacheisen kleben und oben unter die sitzbank schrauben und unten entwerder einklemmen oder auch mit einem flacheisen auf den rohrrahmen klemmen. Ich werde mir nochmal ein paar bilder angucken ob ich vllt noch ne andere bessere idee finde.
-
Wie ich schon schrieb, nimm ein Sperrholz und kleb das Kunstleder auf. Sieht original aus aber funzt besser.
-
Oben an der Armlehne dann verschrauben mit je 2 Senkkopf Holz Schrauben und den Aluminium Unterlagen wie Original .
-
Sooo leute: es ist voll bracht
Ich bin fertig und werde gleich ein paar bilder hochladen und die Tage bei gutem wetter gibts noch ein paar detailbilder.
http://www.abload.de/img/mobile.15agl1p.jpg
http://www.abload.de/img/mobile.169rz96.jpg
http://www.abload.de/img/mobile.176gr1c.jpg
http://www.abload.de/img/mobile.18ekj5y.jpg
http://www.abload.de/img/mobile.20m8srg.jpg
http://www.abload.de/img/mobile.21ngrro.jpg -
Die Farbe kommt mir sehr bekannt vor. Ebenso wie das falsch montierte Verdeck.
-
naja, also die farbe ist himbeerrot und ich habe sie mit der farbe damals gekauft und war zu einfallslos für was anderes.. Was meinst du mit dem verdeck?
-
Eigentlich wird es hinten von unten befestigt, falls man da einen "Kofferraum" hat, kann nur so Wasser reinlaufen. Das geht aber mit den Nachbauplanen nicht, weil die zu kurz sind.
-
Ich habe ja einen kofferraum, aber so ist die plane doch hinten dran? oder meinst du richtig von innen?
-
Soll original von unten angewirbelt werden. Schabt halt nicht am Lack
-
Meine ist auch von unten verwirbelt, ist auch von gallux. Verdeck sitzt gut und wirft keine Falten
-
So schwarz/rot lackiert sieht das Duo sauber und wie neu aus aber für meinen Geschmack ist es zu quitschig wie ein heile Welt Spielzeug, dass es real nicht gibt.
Ich bevorzuge die Originalität und das heißt bei einem Oldtimer, dass die Vergänglichkeit nicht versteckt ist sondern Teil des Charakters.
Ein Krankenfahrstuhl aus der DDR der 80er Jahre ist kein Barby-Mobil sondern ein praktisches Fahrzeug um beim Gehen zu helfen, eine Gehhilfe.
Mit dem Erstlack zu fahren finde ich eine Bekundung des Respektes der Geschichte gegenüber und dabei so authentisch wie möglich zu bleiben
und es glänzt nicht rundum makellos sondern es gibt Stellen, Flecke und stumpfe Bereiche.
Deshalb mag ich die aufgepäppelten Duos nicht an denen rein oberflächlich gesehen nichts originales mehr zu erkennen ist, nur noch zeitgenössisches Material.
Jedoch ist das reine Geschmackssache und das ist das gute an der heutigen Zeit, jeder Geschmack wird toleriert, nur die Preise sind für alle gleich.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!