Simson DUO 4/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • OK, also doch 12V/100W...


    @ HannesDierks:
    Die Verwirrung liegt darin, dass die VAPE dir nur bis zu 40W Gleichspannung (je nach DC-Belastung 60-100W AC-Leistung) liefert, aber die PD die 100W Spulenleistung vollwertig in DC umsetzt.


    Da der DUO überwiegend (bis auf den Scheinwerfer) auf DC -also Gleichstrom- betrieben wird und die grenzwertige Reglerbelastung auf DC von nur bis zu 30-40W DC-Dauerleistung ist, ist es besser, hier eine PD zu verbauen (siehe weiter oben) und den SW ebenfalls mit DC zu versorgen.
    Da du bei der PD 100W DC-Leistung hast, entscheidet die SW-Leistung den "Rest" des Energiehaushaltes.
    (Ich würde nur 35W HS1 verbauen, um die restlichen 65W (minus 20W Standbeleuchtung, somit also 45W) anderwertig zu nutzen... => "Energiehaushalt" beachten: Lima-Leistung minus Verbraucherleistung = ???W => sollte größer "gleich Null" sein, mindestens 6W für die Batterieladung (macht 0,5A für Ladestrom))





    ABER man kann auch alternativ eine VAPE anstelle einer PD nehmen und hier die Lichtspule auf ein PD-Äquivalent umlöten (Masse trennen und separat zum Gleichrichter/Regler führen; erfordert einen anderen Regler, als den Vape-Regler; heißt also, dass noch ein anderer Regler für ca 20 Euros fällig wird) ...
    Auch damit setzt man die 100W voll in DC um, riskiert aber die Garantie der VAPE (Würde sich also nur bei einer gebrauchten VAPE rentieren, wenn es eher um die Garantie geht)


    ===


    Achte beim Kauf der PD also auf die Leistungsangabe: 12V/100W.
    Dann hast du die richtige PD.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Super!! Vielen Dank. Das war jetzt auch für mich so halbwegs verständlich.. Ich werde in den nächsten Tage eine pd bestellen. Auf die paar € ist jetzt auch gesch**sen..

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • ...und dafür hast du zu 100% ein DC-Bordnetz.


    ===


    Denke aber daran, dass du den SW-Stromkreis (Abblende und Fernlicht) über eine zweite Sicherung absichern solltest.


    ggf sogar in mehrere getrennte Stromkreise aufteilen:
    1. SW (Sicherung zwischen Batterie und Zündschloss Klemme 59),
    2. Standbeleuchtung (ebenfalls zwischen Batterie und ZS),
    3. Bremslicht mit Blinkern, Hupe und Scheibenwischermotor (zwischen Batterie und ZS),
    4. Parkleuchte (zwischen Batterie und ZS),
    5. zusätzliche Verbraucher ebenfalls separat absichern


    2 und 3 (und ggf. auch 4) kannst du aber auch zusammenfassen (10-16A)


    Bei einzelner Absicherung sollte der DC-Regler aber vor den Absicherungen mit der Batterie verbunden sein, damit beim Ausfall eines Stromkreises, die anderen Stromkreise und die Batterie weiterhin vom Regler ihren Strom beziehen können.


    Ich würde eventuell sogar eine "Ladesicherung" zwischen Regler und Batterie setzen.



    Auch würde ich über den Einbau einer Batteriespannungsanzeige nachdenken: Lese dazu mal im Elektro-FAQ beide Ausarbeitungen zum "12V-Missbrauch" und zum "Umbau der VAPE zur "Gleichstrom-Lima"" durch. Da habe ich das Thema "Bordnetzspannungsüberwachung" angesprochen. ;)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Also das klingt ja alles echt gut was du hier schreibst, aber ich verstehe diesmal wieder garnichts... Ich kann mit dem ganzen Elektrik Kram nichts anfangen... :( ich weiß es gibt + und - und das viel Strom dolle aua machen kann. Aber da hört es dann auch schon so langsam auf.. Kannst du mir mal aufschreiben was ich so alles brauche? Ich benötige ja dann Anscheind zusätzliche Kabel, irgendwelche Sicherungen bzw einen Block wo die drin sind. Mit wieviel ampere muss welche es Kabel abgesichert werden?
    edit: morgen lese ich die beiden Threads und ganz so blöd bin ich mit Elektrik auch nicht. Logisch denken kann ich schon aber Strom ist für mich auch nicht immer logisch

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von HannesDierks ()

  • Der Sicherungshalter vom DUO ist doch schon 2-polig - hat also 2 Sicherungen... => Torpedo-Sicherung und die Glassicherung.


    Dazu benötigst du noch eine "fliegende Sicherung" oder du kaufst dir besser gleich einen Sicherungshalter mit 4 Sicherungen.
    Z.B. diesen Sicherungshalter fü Flachsicherungen: http://www.ebay.de/itm/4-Fach-…10e8d4:g:QNgAAOSwDk5UEG4V
    (Ich weiß nicht, ob es den Halter für die Torpedosicherungen auch noch für 4 Sicherungen gibt: http://www.ebay.de/itm/Sicheru…b6ff39:g:~H4AAOSwkl5Xez5M)


    nehmen wir mal den mit den 4 Flachsicherungen:


    Eine Sicherung für den Eingang vom Regler zur Batterie
    eine weitere Sicherung für das Bordnetz~*
    und noch eine Sicherung für die Beleuchtung*


    *) Hier stellt sich jetzt die Frage: Beleuchtung separat absichern oder gemeinsam mit dem Bordnetz, aber den SW separat absichern


    Ich würde persönlich separat absichern:
    den SW (an der Klemme 59),
    die "Rundum"-Beleuchtung Klemme 58 (59b ist dann der Ausgang "Rundum-Beleuchtung" und auf Klemme 57 der Ausgang zum Parklicht)
    Das DC-Bordnetz (Klemme 30, für Stopplicht, Blinker, Hupe, Wischer und Kontrollanzeigen)


    Die eine Seiter der 4 Sicherungen (SW, Bel, Bord) wird überbrückt (Sicherung zu Sicherung + Abzweig zur Batterie).
    Die andere Seite dann wie oben beschrieben angeschlossen.


    Ich meine, dass bis auf die Brücken (1,5mm²) keine weiteren Kabel benötigt werden.


    ---


    Das Gleichrichtergelumpe kannst du rausschmeißen. Dafür kommt der PD-Regler.
    Dessen Ausgänge sind ja nur noch rot und braun (bzw rot und schwarz).


    Rot kommt auf die "Ladesicherung" auf der anderen Seite brückt es die Sicherungen und ist mit der Batterie verbunden. (von den 3 anderen Sicherungen gehen ja die drei Stromkreise SW, Beleuchtung und Bordnetz weg)


    Braun (oder schwarz) vom Regler ist Masse.


    Die beiden anderen Kabel am Regler sind ja durch den kodierten Stecker vorgegeben (Lima)


    Bliebe nur die Zündung noch zu verbauen... Lima => Z-Modul => Zündkabel (sollte ebenfalls codierte Stecker haben, so dass es keine Verwechseungen geben kann.
    Einzig der "Kill" noch ist mit der ZS-Klemme 2 zu verbinden.


    Dann die PD (genau wie bei VAPE und PVL) bei 3000 Umdrehungen abblitzen, um den genauen ZZP einstellen zu können.


    Das war dann Lima-seitig alles.


    Bleibt nur noch das Glühobst auszutauschen, den BG und zwischen Scheibenwischer und dem Wischerschalter den DC/DC-Stepp-Down-Regler einzubauen.
    (z.B. am Wischermotor das Plus-Kabel abzuziehen, an den DC/DC-Regler anklemmen und dessen Ausgang dann mit einem Zusätzlichen Kabel mit dem Wischermotor verbinden. Natürlich die Masse für den Stepp-Down-Regler nicht vergessen (z.B. vom Wischermotor holen))



    Oder benötigst du Zeichnungen für die Bereiche, die sich ändern?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Das hast du richtig gut beschrieben.. Ich lese die letzten Tage ja nur aufm Handy weil mein pc schlapp gemacht hat. Ich werde jetzt gleich mal den Kram bestellen und dann werde ich es ja sehen.. Wenn ich fragen habe melde ich mich.. Zeichnungen wären natürlich ideal aber du musst jetzt nicht extra was für mich anfertigen.
    lg hannes

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • OK, sage bescheid, wenn es los geht. Dann kann ich dir mit Beschreibungen und notfalls mit den zusätzlichen Zeichnungen helfen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ...und das 12V-Glühobst...


    ...und die Flachsicherungen nicht vergessen:


    für H4 => 7,5A (braun) oder für HS1 => 4A (rosa)
    Bordnetzversorgung (Blinker, Bremslicht, Hupe und Wischermotor) => 10A (rot)
    Rundum-Beleuchtung / Parklicht => 4A (rosa)


    Ladesicherung: 10A (rot) (oder 15A => blau)
    (lädt mit mindestens 10A, also lieber die 15A-Sicherung)


    Ach ja, bestelle dir gleich "Ersatz" mit:
    1x 5W Kugel, ggf 1x 5W Soffitte (Wenn in vorderer Standlichtlampe 'ne Soffitte verbaut ist), 1x 21W Kugel, 1x Hauptscheinwerfer-Birne;
    Sicherungen: 4A, ggf 7,%A (wenn du H4 verbaust), 10A und 15A
    => Achte auf Sets!!! (preisgünstiger)


    Wie wäre es mit einer 12Ah-Batterie anstelle der von dir ausgesuchten? => http://www.ebay.de/itm/AGM-Akk…98906?hash=item35b205eaba

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Was hat die Batterie für Vorteile? Außer dem Preis? Mehr ah heißt doch einfach dass sie länger durchhält oder?

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • Genau!
    Bei 35W im Scheinwerfer solltest du bei einem DC-Bordnetz mindestens 6-7Ah einplanen. Bei 55/60W solltest du dagegen schon runde 12Ah einplanen (nach obenhin sind eigentlich kaum Grenzen gesetzt, aber man sollte es nicht übertreiben: 18-24Ah wären schon 1,8 - 2,4A Dauerladestrom, der sich ja mit zunehmendem Batterie-Ladezustand verringert (Die Elektrochemischen Prozesse in der Batterie => zunehmender Wiederstand der Batterie beim Laden)


    Man könnte jetzt aber noch einen Schritt weiter gehen und den Scheinwerfer im Standgas auf ca 50% dimmen... Aber dazu müsste man ja auch die Motordrehzahl überwachen... => zu viel Aufwand.


    Ich hatte ja den Kymco-Roller, welcher eine "DC-Lima" (wie die PD, jedoch mit ca 140W) drin hatte... Der ist mit dem DUO vergleichbar gewesen, was den Energiehaushalt betrifft (2x Standlicht, 2x Rücklicht, 35W HS1, 1x Bremslicht - keine SW-Dimmung)
    Dieser Roller kam mit der originalen 6Ah-Batterie gut aus.


    Bei Rollern mit Doppelscheinwerfer bzw H4-Licht wurden die Hauptscheinwerfer serienmäßig auf 50% gedimmt, wenn der mindestens 30 Sekunden (bis spätestens 'ne Minute) im Standgas tuckerte also z.B. an der Kreuzung stand...
    Sobald nur etwas Gas gegeben wurde, schalteten die SW aber sofort auf 100% hoch.
    Durch diese Dimmung kommen diese Roller auch mit nur 6-7Ah aus.
    Ansonsten hätten sie eine 12Ah-Batterie verbaut, die länger durchhält.


    Aber trotzdem würde die 12Ah-Batterie bei viel Standzeit leergesogen werden.
    Deswegen würde ich mir folgende einfache und schnell nachbaubare Schaltung nachbauen und an die klemme 15 anschließen:
    http://www.electroschematics.c…ery-low-voltageindicator/


    Damit hat man die Batteriespannung unter Kontrolle:
    Geht die LED sofort beim Gasgeben aus, ist alles OK
    Geht sie erst bei höheren Drehzahlen aus oder nach einer kurzen Weile hoher Drehzahlen, sollte man lieber später Schalten/hochtourig fahren, um die Batterie wieder nachzuladen.
    Geht die Kontrolle aber garnicht aus, so muss (sofort) der Ladestromkreis überprüft werden!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ich bin grad fertig mit bestellen. es fehlt nur noch das glühobst..
    1x Hs1 glühbirne SW (da brauch ich noch ne andere fassung oder????)
    2x Bremslicht
    2x Rücklicht
    2x Blinker
    1x Tachobeleuchtung`?
    2x Begrenzungsleuchte vorne


    hab ich was vergessen? wenn einer bescheid weiß wäre ich sehr dankbar über die passenden watt zahlen.. Ansonsten gehe ich jetzt raus und baue die alten birnen aus und habe dann ja beispiele.. Wieviel quadrat brauch solch ein kabel?
    Wo bekomme ich am besten meterware kabel her? ich wollte ein paar verkabelungen neu machen weil da an den rücklichtern schonmal jemand rum geflickt hat...

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von HannesDierks ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!