OK, also doch 12V/100W...
@ HannesDierks:
Die Verwirrung liegt darin, dass die VAPE dir nur bis zu 40W Gleichspannung (je nach DC-Belastung 60-100W AC-Leistung) liefert, aber die PD die 100W Spulenleistung vollwertig in DC umsetzt.
Da der DUO überwiegend (bis auf den Scheinwerfer) auf DC -also Gleichstrom- betrieben wird und die grenzwertige Reglerbelastung auf DC von nur bis zu 30-40W DC-Dauerleistung ist, ist es besser, hier eine PD zu verbauen (siehe weiter oben) und den SW ebenfalls mit DC zu versorgen.
Da du bei der PD 100W DC-Leistung hast, entscheidet die SW-Leistung den "Rest" des Energiehaushaltes.
(Ich würde nur 35W HS1 verbauen, um die restlichen 65W (minus 20W Standbeleuchtung, somit also 45W) anderwertig zu nutzen... => "Energiehaushalt" beachten: Lima-Leistung minus Verbraucherleistung = ???W => sollte größer "gleich Null" sein, mindestens 6W für die Batterieladung (macht 0,5A für Ladestrom))
ABER man kann auch alternativ eine VAPE anstelle einer PD nehmen und hier die Lichtspule auf ein PD-Äquivalent umlöten (Masse trennen und separat zum Gleichrichter/Regler führen; erfordert einen anderen Regler, als den Vape-Regler; heißt also, dass noch ein anderer Regler für ca 20 Euros fällig wird) ...
Auch damit setzt man die 100W voll in DC um, riskiert aber die Garantie der VAPE (Würde sich also nur bei einer gebrauchten VAPE rentieren, wenn es eher um die Garantie geht)
===
Achte beim Kauf der PD also auf die Leistungsangabe: 12V/100W.
Dann hast du die richtige PD.