Besorg dir einfach Kunstleder und schneid die "Lappen" selbst zurecht. Kanten mit Pattex verkleben und die Drehwirbelösen bekommt man bei einem Polsterer. Zumindest hab ich das so gemacht. An die Sitzkante hab ich ein Sperrholzbrett gebaut. Ein weiteres unter die Bank, so entsteht etwas Stauraum. Die Scheibenwaschanlage hatte ich noch komplett neu kaufen können, der Händler steckt meine ich bei Neuss. Wobei die Pumpe wahrscheinlich von irgendeinem IFA Fahrzeug stammt.

Simson DUO 4/1
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Der Vordere Lappen ist der Spritzschutz m da nehmen die meisten eine Wetterschutzdecke für und schneiden die passend , wenn dich der Lagerdreck auf der nicht sichtbaren Seite stört kannst du dich melden ebenfalls eine Neue Wischwaschanlage liegt hier .
Das anderé ist der Wadenschutz zwischen Sitzbank und Fußplatte , da reicht das Rest Material von der Wetterschutzdecke für aus . Oben am Sitz Rahmen wird die Decke dann noch Geklammert gegen heraus Lösen/ fallen , unten unter der Fußplatte dann gelegt . -
Hier mal der Link zu der elektrischen Wischwasserpumpe, die ich verbaut habe.
http://www.ebay.de/itm/262212971484
Den Taster dafür hab ich einfach dort verbaut, wo vorher die Handpumpe gesessen hat.Hinweis für unsere 6V-Fahrer: Mit 6V lief sie auch zufriedenstellend.
-
Was für einen Taster hast du denn da verbaut? Einen ganz normalen Schalter? Das wäre vllt ne echte Alternative für mich
-
Nen ganz simplen einpoligen Drucktaster (Schließerkontakt). Meß am besten mal, wie groß der Durchmesser vom freiwerdenden Loch ist und such dir danach was passendes. Dann sparst du dir Blechbearbeitung. Musst dann nur ne Leitung vom Taster zur Pumpe und von Pumpe nach Masse ziehen. Den Plus für den Taster kann man sich ja bequem am Zündschloß klauen.
-
Schaue mal auf die Wischermotor-Nummer und wieviele Kontakte der Wischermotor hat (alter Stirnrad- oder neuer Schneckenläufer). Wenn der Motor eine Endabschaltung hat, kannst du sogar einen Wisch-Wasch-Intervallschalter verbauen. - Aber nur WENN er Endabschaltung hat!
Ohne Endabschaltung würde der Intervall nicht (ordnungsgemäß) funktionieren...Hat er nur 2 Kontakte, dann würde ich den Motor wie gewohnt betreiben Schalter und für die Wischpumpe einen Druckknopf.
-
ich habe eben auf ebay für 10€ ne neue handpumpe erworben und kann nun die alte anlage wieder in gange bringen
und ich habe jetzt wohl auch einen neuen spritzschutz gefundenfehlen noch aufkleber und ein paar kleinigkeiten und dann gehts tatsächlich in den endspurt
-
....wesentlich preiswerter als bei ldm gibt es die komplette Waschanlage bei Danzer.
-
Fro´hes neues jahr euch allen.
Es geht vorran bei mir. Heute möchte ich die scheibenreinigungsanlage wieder in gang bringen. Ich muss nur heraus finden, wie ich die schläuche und die rückschlagventile anbauen muss.. -
Rückschlagventile ? Was hast du für ne Variante ? Bei mir geht vom Behälter ein schlauch raus in ein t-Stück , dann gehts weiter von da zur Düse und zur Pumpe am Lenker... fertsch
-
1 Rückschlagventil zum Behälter, das andere zur Scheibe.
Das Behälter-Ventil darf nur zum Saugen öffnen, muss also beim "Drücken" schließen.
Das zur Scheibe muss beim Saugen geschlossen sein und darf nur auf Druck öffnen.
Dazwischen sitzt das T-Stück, von wo aus die 3. Leitung zur Handpumpe geht. (Ohne Rückschlagventil)Er meint sicherlich die beiden Kugel-Ventile, die das Wasser in die richtige Richtung lenken sollen.
Elektrische Waschanlage wäre dann ohne Rückschlagventil
-
ja genau, danke. Ich habe es alleine gleich hinbekommen, weil es ja logisch ist. Ja ich habe eine Handpumpe verbaut und musste ja deshalb mit den ventilen etc arbeiten. Ich habe mir das alles einzeln im internet gekauft und deswegen war es nicht vormontiert oder so.. Ich bin jetzt endlich auf der Zielgeraden.
Ich muss nur noch eine Verkleidung zwischen sitzbank und Fußboden bauen.. Da fehlen mir noch etwas die ideen aber ich werde da wohl ein rest von meinem Sitzpolster spannen, denke ich und dann die verkleidungen wieder anbauen.. Luftdruck kontrollieren und die Bremsen einstellen. Dann bin ich bereit für die erste Testfahrt seit 3,5 jahren
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!