Simson DUO 4/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wieviel quadrat brauch solch ein kabel?
    Wo bekomme ich am besten meterware kabel her? ich wollte ein paar verkabelungen neu machen weil da an den rücklichtern schonmal jemand rum geflickt hat...


    Querschnitt ist abhänging von der Stromstärke und der Leitungslänge. Überwiegend wirst du am Duo wohl mit 1,5mm² ganz gut beraten sein.
    https://www.hilfreiche-tools.d…uerschnitt-berechnen.html


    Kabel als Meterware fällt mir dieser Shop ein:
    http://www.kabel-schmidt.de
    Habe dort bisher selbst noch nichts bestellt, aber er ist sehr gut sortiert auch was verschiedene Farben angeht.

  • ...oder du bekommst Kabelware auf dem Schrott (Autos, z.B. der Abschnitt zwischen Spritzwand und Heck)
    Am besten von einem deutschen Fahrzeug - Da hast du einiges an benötigten Kabelfarben bei. :whistling:


    Kontrollleuchten und Begrenzungs-/Rückleuchten reichen mit 0,5mm² (bei 12V: 0,5mm² entspricht 5 A, 1mm²- 10A, 1,5 mm² entspricht 15A => lieber zu dickes Kabel, als zu dünn)


    Das Beste wäre, wenn du die Originale Kabellage übernimmst, sofern sie noch OK ist. - Ich würde nur einzelne Kabel ersetzen.



    Du hast die Birne für die Leergang-Kontrollleuchte vergessen... :whistling:




    Ja, du benötigst den HS1-Einsatz für 'ne Schwalbe, wenn du die originale HS1-Birne (PX43t) verbaust.
    ...oder du nimmst die 35/35W Halogen auf BA20d-Sockel und kannst den Bilux-Einsatz weiterhin verwenden (mit Halogen-Bestückung nicht wirklich legal).
    (Du könntest aber auch eine H4-Birne und ein H4-SW-Einsatz verwenden: 55/80W sind deutlich mehr Licht, außerdem die bessere Fahrbahnrandausleuchtung rechts => Asymmetrisches Abblendlicht)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Beleuchtung Glühobst :
    Parkleuchte
    Leerlauf Kontrolle
    Blinkerkontrolle
    Lastwiderstand waren meine ich 5 Ohm vor dem Wischermotor
    Scheinwerfereinsatz FER HS1 mit Zulassung und P45T( Bilux) Aufnahme kostet glaube ich um die 20€ rum gesehen zu haben , haben einige schon verbaut im Duo .

  • Naja, den Sockel falsch geschrieben: PX43t wäre der HS1-Sockel, P43t der H4-Sockel.
    Ob der SW im DUO (wie bei den Vögeln) passt, kann ich dir nicht genau sagen. ggf muss die Halterung des Einsatzes angepasst werden, so dass die Höhen-Regulierung des Einsatzes funktioniert.


    Willst du wirklich einen Lastwiderstand vor dem Wischermotor verwenden oder hast du dir den DC/DC-Wandler bestellt? (Würde eine stabile Spannung liefern, während der "Widerstand" ja mit zunehmender Wischerbelastung in der Spannung einbricht und somit langsamer wird)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Die Aufnahme meine ich mit P45T denke das passt mit der Beschreibung . In diesem Fall hat das Leuchtmittel aber keine Zulassung , das ist dem 45/40 vorbehalten
    http://www.ebay.de/itm/H4-Halo…4155c9:g:K6QAAOSw4UtWTfeb


    Den Scheinwerfereinsatz kann man in die Vögel und Mopeds einsetzen , letzteres hat der User tacharo bei sich verbaut am Fahrzeug .
    Montage erfolgt wie Serie auch beim Vogel mit den Klemmen auf dem Halterahmen
    Der Scheinwerfer hat dann noch die Standlicht Montagebohrung drin , aber das ist ja kein Problem . Bild reiche ich nach wenn ich es hochgeladen habe .

  • Ach so...
    Ja, ich erinnere mich, dass damals die "Osram HaloRoad"-Birne (Halogen auf dem Sockel) der große Renner gewesen ist und angeblich sogar zulässig gewesen sein soll.


    Es gibt sie noch: http://www.ebay.de/itm/Halogen…6f5193:g:--UAAOSwAuNW4nnD
    Aber wenn du 45/40W verbaust, kannst du auch gleich 'nen passenden H4-Einsatz verbauen und H4 fahren... => die 10W Mehrverbrauch machen es auch nicht mehr.


    Man könnte z.B. die Standbeleuchtung (vorne und hinten) auf LED umrüsten und würde damit schon mal einige Watt (ja nach LED-Technologie) einsparen.
    ...ggf auch das Bremslicht auf LED umrüsten - Das macht nochmal etwas aus.
    (Bei beidem auf nach "oben" abstrahlende Birnen achten, Falls du vorne Soffitten hast, sollten sie die normale Helligkeit nicht deutlich übersteigen)
    (auch wenn dieses unzulässig wäre)


    In den Blinkern würde ich aber die originalen Glühlampen drin lassen

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • moin moin. also jetzt sind alle teile da und ich habe heute mit dem umbauen begonnen.
    Ich habe noch eine 12v scheinwerferbirne und verbaue diese erstmal bis alles funktioniert..
    jetzt habe ich ein paar fragen: verbaut waren 6v 18w blinkleuchten. 18w finde ich aber nicht als 12v, geht da auch 21w?
    tachobeleuchtung war 6v 1,2w
    und dann einmal 6v 3w und einmal 6v 4w leerlauf und blinker kontrolle was gehört da rein?
    Rücklicht und bremslicht und begrenzungsleuchten war komischerweise 6v 5w.. muss das bremslicht nicht heller sein als das rücklicht? Ich kann doch jetzt auch 2x bremslicht und 2x rücklicht verbauen, weil das ja vorher nicht so der fall war oder?
    Achso, und zum thema LED umrüsten, wie würdest du das denn machen?


    LG Hannes

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • 12V/21W kannst du auch problemlos für die Blinker und Bremslicht(er) nehmen
    (12V/18W-Birne: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&LH_ItemCondition=3&LH_BIN=1&_nkw=ba15s 12V 18W&rt=nc&LH_PrefLoc=1&_trksid=p2045573.m1684)


    Bei den Kontrollleuchten würde ich 12V/ 2W nehmen, genau so die Tacho-Bel. (Auch wenn es hier noch 0,6W, 1,2W und 3W gibt)(BA7s)
    Bei 6V: 1,2W



    Bremslicht hätte 18 oder 21W und somit heller sein müssen (siehe oben!)
    Ja, du könntest 2 Bremslichter verwenden. - Vorgeschrieben ist beim 4/1 nur 1x (linke Leuchte, schaue ob in der rechten Rückleuchte tatsächlich 2 Fassungen verbaut sind)


    Rücklichtbirnen sind auch die Kugellampen mit 5W


    Bei den vorderen begrenzungsleuchten gibt es 2 Ausführungen: alt und neu
    Alt waren die flachen Leuchten mit Soffittenbirne, neu die hohen Leuchten mit BA15s-Birne => beides 5W

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Soo, nun melde ich mich hier mal wieder zu wort:
    Die Duo läuft wieder! :) Ich habe noch minimale probleme mit der elektik, die morgen abend behoben sein sollten und dann kann ich mit dem feinschliff und der endmontage beginnen.. Hierzu habe ich ein paar fragen:
    1) Zwischen sitzbank und fußboden habe ich jetzt noch "große leere", womit kann man dieses "loch" am besten verschließen, bzw wie war es original??
    2) Ich brauche ne neue Scheibenwaschanlage / Handpumpe. Hat einer ne idee wo es die gibt? Ich finde bei ebay leider nichts.
    3) Ich bräuchte noch tipps und tricks zum bremsen einstellen
    4) Zwischen Frontblechen und der "kabine" war bei mir so ein Völlig zerfleddertes Lederstück.. (Ich meine keine richtige Kniedecke). Ich suche also nur was um die elektrik und alles andere da vorne zu "verstecken".. Weiß jemand von euch wo ich sowas finde? Habe schon die ganze bucht durch....


    Mit liebem Gruß Hannes D. :Beer:

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • Zu 1) Der Fußboden ist normal aus Holz mit ner Gummimatte oben drauf.


    Zu 2) Die Scheibenwaschanlage hab ich bei mir auf elektrisch umgebaut. Taster und ne Universalpumpe aus ebay.

  • zu 1) ich wollte nicht wissen aus was der boden ist sondern die "Wand" zwischen bzw unter der Sitzbank bis zum Boden
    Zu 2) hast du da mal links für mich, dass ich mir da mal ideen sammeln kann?

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!