Eure neueste Anschaffung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • jawoll ja, son blechschalensitz war das. ich vorne, dann mein dad, mein bruder als baby dann zwischen meiner mutter und meinem vater. zu 4 auf nem roller. da war ich 4-5. ...lange her.


    war das eigentlich so zulässig? kleinstkind zwischen den erwachsenen. kann mich jedenfalls nicht erinnern, das es da mal ärger gab. muss so 1970, 71 gewesen sein.


    Zulässig, nicht wirklich.
    Man hat halt nicht alles so eng gesehen und aus einer Mücke nicht gleich ein Elefant gemacht.
    Kumpel sein Spatz hat eine große Sitzbank,
    das hat auch keiner was gesagt wenn er mit Sozius gefahren ist und Kontrollen nach der Disco waren zu DDR-Zeiten keine Seltenheit.

  • Heute konnte ich nach kurzen Reanimationstätigkeiten auch schon die erste Runde mitm Eisenschwein drehen.


    Wie erwartet sind die Wedis komplett fertig. Für ne kurze Dorfrunde hats dennoch gereicht.
    Einmal Motor, Reifen und n paar Kleinigkeiten neu und dann ab zum Graukittel.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich hab mal beschlossen aus einigen Teilen eine Auswahl zu treffen und mir ein Wald- und Wiesenmoped zu bauen :)


    Das Resultat find ich geiler als anfangs erwartet. Fast kein Materialeinsatz ausser etwas Farbe und Strom für die Strahlkabine.


    Der eigentliche Blinkerschalter dienst als: aus, an ohne sämtliche Beleuchtung und an mit Licht.


    Als Basis diente ein völlig versiffter S50N Rahmen, den ich mehrfach schweissen musste und somit neues Leben eingehaucht hab.

  • Danke, eigentlich wollt ich sie gar nicht anmelden aber mittlerweile fahr ich lieber mit dem "Feldmoped" als mit meiner perfekt restaurierten Saharabraunen. Da ists halb so wild, wenn ich mich mal auf dem Acker oder der Crossstrecke hinlegen sollte.

  • Hier dann vorerst das amtliche Endergebnis von der Maschine von Seite 318
    So geht dann am Mettwoch zum Tüffigmann und Dönerstags zur Zulassungsstelle.
    Zur ZuLa wahrscheinlich gleich samt Maschinchen, da sie sich hier ein wenig querstellen zwecks LKR-Kennzeichen.
    So kann man die persönliche Inaugenscheinnahme gleich am selben Tag vollziehen. Mit Kuchenblech werden "leider" bestehende Paragraphen (Bodenabstand und Ausleuchtung) gebrochen und so kann man gleich an Ort und Stelle mit dem Amtsleiter (er sollte mich noch kennen) alles nötoge Regeln.
    Fakt ist: Das Dingen muss Sonntag mit nem kleinen Nummernschild und zugelassen auf nen Treffen rollen.






    Die ersten 120km sind auch schon abgespult - man will ja nicht unvorbereitet zum TÜV erscheinen. Was lobe ich mir mein ruhiges Brandenburger Grenzgebiert. :whistling:




    Sachen die noch anstehen wenn ich weniger zu tun hab: Lackset demontieren, polieren, linieren, Schriftzüge auflackieren. Sämtliche Chromteile nochmal anständig aufbereiten. Motorseitendeckel polieren wie original vorgesehen.
    Mal sehen wann der Tag der Tage kommt an dem mal ruhig ist inner Werkstatt...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • Echt schick geworden.
    Das mit dem Kennzeichen kann echt zum Akt werden. Hab hier im Landkreis vor 3 Jahren mein 07er Kennzeichen beantragt. Bisher nur meine 150er ES drauf. Alles soweit gut, komm ich mit dem kleinen Kennzeichen wieder, pammt der Typ ( der macht fast nur Oldtimersachen ) mich zu was das mir dem Kennzeichen soll, ich könne mir die Größe nicht aussuchen etc. Ich meinte dann das große passe aber nicht zwischen Rücklicht und Knick im Kotflügel. Sagt er doch allen Ernstes ( für 07er muss alles so original wie möglich sein ) ich müsse dann das Rücklicht versetzen. So ein Spinner. Hab ihn dann Fotos gezeigt wie es mit kleinem aussieht. Mürrisch hat er es dann durchgehen lassen. So viel dazu...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Danke Jungens.



    Bist du einfach 120 Kilometer unangemeldet durch die Gegend gefahren?


    Nö, Ostschild von 71 is doch noch dran :D
    Versichert isse schon, der Rest kann warten.
    Muss jeder für sich entscheiden ob mans macht oder nicht. Ich für meinen Teil habe ne Entscheidung getroffen :rolleyes:.


    Wenn die wachsene Population ab Anscheißberlinern nicht wäre bräuchte man hier an sich garnichts anmelden :whistling: . Die 2 mal im Jahr an denen sich hier die Staatsmacht zeigt...



    Ich bin echt gespannt was das für nen Akt wird mitm Nummernschild. Hab schon etliches Ausgedruckt was man dann gleich schriftlich auf den Tresen packen kann und bin verhalten optimistisch.


    Nen Kumpel hat nichtmal für seine 53er R35 nen kleines Schild bekommen. Er hat sich dann selbst ermächtigt alle nötigen Sticker zu positionieren.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!