Simson Habicht Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Simson Fans!


    Ich bin stolzer Besitzer eines Simson Habicht (SR 4-4) und habe mir überlegt diesen ein wenig „aufzurüsten“ bzw. zu tunen.


    Wie ich bereits gesehen habe sind hier einige Profis dabei, die mir bestimmt weiterhelfen könnten.


    Ich habe mir jetzt einen 63ccm Zylinder
    (inklusive Kolben usw...), eine paar neue Hauptdüsen (von 0,60 bis
    0,85), einen Krümmer (32mm) und einen etwas größeren Auspuff bestellt.


    Ich will jetzt noch vor die Ein- und
    Auslasskanäle vom Zylinder polieren und alles einzubauen.


    Jedoch weiß ich nicht, wie ich alles
    an den neuen Zylinder anpassen soll:


    • Muss mein Gemisch fetter werden?


    • Muss ich den Luftfilter verändern?
      - Wenn ja wie?


    • Wie muss ich den Vergaser
      einstellen, nachdem ich die richtige Hauptdüse (durch ausprobieren)
      gefunden habe?


    • Brauche ich vielleicht sogar eine
      andere Kupplung um das höhere Drehmoment übertragen zu können???


    Wäre toll wenn mir jemand helfen
    könnte. Und wenn mein Vorhaben vollkommen zum Scheitern verurteilt
    sein sollte, würde ich mich über jeden Tipp oder Vorschlag zum
    Thema „Simson Habicht Tuning“ freuen,



    Gruß Anton

  • 1. Das Gemisch musst du mit der HD anpassen, durch probieren eben, sodass die Kerze Rehbraun ist. Die Orginale
    sollte jedoch bei dem Zylidner normal noch passen


    2. Luftfilter kann bleiben



    3. Luft- und Drehzahlschraube einstellen, dazu mal Forensuche benutzen



    4. Orginale Kupplung reicht!



    5. Größeren Krümmer und Auspuff nicht sehr sinnvoll

  • Zuersteinmal die pauschale Frage, wo du den Zylinder bestellt hast. Es gibt da meilenweite Unterschiede von grottenschlechter Massenware bis hochwertiger Einzelanfertigung. Ich vermute Ersteres....


    Vergaser:
    Vergaserabstimmung ist immer so ein Thema für sich. Die Hauptdüse ist für Vollgasfahrten "zuständig", also wirst du deren optimale Größe erst bei Vollgas und der folgenden Kerzenanalyse ermitteln können. Die goldene Regel ist "rehbraun". Hellbraun ist zu mager, also eine größere Hauptdüse, Schwarz ist zu groß, also eine kleinere Hauptdüse. Ich bevorzuge so etwas dunkelbraun. Erfahrungsgemäß benötigt man für standard 63ccm so HD 75 bis maximal 85, je nach Luftfilter.


    Die Teillastnadel ist, wie der Name schon sagt, für den Teillast oder Halbgasbereich verantwortlich. Diese hänge ich zum Grundabstimmen erstmal in die mittelste Kerbe. Stottert die Simson beim Beschleunigen und läuft bei Vollgas normal, bekommt zu im Teillastbereich zu viel Sprit, sodass die Nadel tiefer muss.


    Luftfilter:
    Ist dein Zylinder so ein 63ccm 4-Kanal, musst du den Luftfilter definitiv umbauen, ist es ein standard 2-Kanal mit optimierten Steuerzeiten (wenn überhaupt), reicht eine leichte "Modifikation". Dabei sollten Lufteinlass und Filterfläche leicht vergrößert werden (z.B. 2-3 Löcher im Luftfilterkasten, unnötige Stege am Luftfilter entfernen). Mache es aber bitte richtig und beachte dabei den Filterweg der Luft. Desweiteren wird die Simson dadurch lauter. Wie laut genau, hängt von der Art und von der Größe des Umbaus ab.

    Auspuff:

    Dabei scheiden sich die Geister und es kommt immer ganz darauf an, wie der Zylinder ausgelegt ist. Zu erwähnen ist, dass Zylinder und Auspuff eine resultierende Einheit bilden. Es ist also nicht wie bei einem 4-Takter, bei dem der Auspuffquerschnitt stimmen muss und etwas Gegendruck da sein soll, sondern vielmehr hängt beim 2-Takter die Leistungsausbeute entscheidend vom Auspuff ab. Die Abgase werden hierbei durch einen Resonankegel "zurückgeworfen" (vergleichbar mit Schall), sodass die Spülverluste durch aus dem Auslass entweichende Frischgase am geringsten sind und somit eine optimale Füllung im Brennraum herrscht. Wie schnell und wann die Gase zurückgeworfen werden, hängt vom Resonanzkegel und von der Länge des Krümmers ab.


    Bei einem kurzen Krümmer müssen die Abgase einen kleineren Weg zurücklegen und können diese Distanz auch schneller zurücklegen. Demzufolge begünstigt ein kurzer Krümmer also hohe Drehzahlen. Genau andersrum verhält es sich mit einem langen Krümmer.


    Hast du also einen Drehzahlzylinder, empfiehtl sich ein Auspuffumbau zum AOA2 mit kurzem Krümmer (Abgeänderter OriginalAuspuff...Anleitung dazu hier im Forum oder auf http://www.langtuning.de)


    Ich habe auch lediglich den Krümmer gekürzt, so dreht der Zylinder etwas höher also standard, ist aber noch im fahrbaren Bereich. Möchtest du nur Drehoment und tiefe Drehzahlen, kann man den Auspuff mit dem Standardkrümmer so lassen, wie er ist.


    Wie es sich nun mit einem 32er Auspuff bei 63ccm verhält, kann ich nicht sagen. Hier scheiden sich die Geister. Ich würde das aber lassen, da der Hubraum für diesen Querschnitt nicht groß genug ist. Anderseits gab es auch schon Leute, die mit einem 32er Auspuff an einem 60ccm Zylinder 80 gefahren sein sollen... :rolleyes:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Wenn es ein schöner originaler Habicht ist würde ich so belassen.Er läuft sicher seine 60-70 km/h und viel schneller wird er mit seinem 63ccm Kit auch nicht.mfg

  • Zitat

    Zuersteinmal die pauschale Frage, wo du den Zylinder bestellt hast (Chrisman)

    Ich bestelle meine Teile immer bei "OstOase" (wie ich finde eine tolle Seite) und der Zylinder ist von Almot (ich glaube Aluminium Guss)

  • Wenn es ein schöner originaler Habicht ist würde ich so belassen.Er läuft sicher seine 60-70 km/h und viel schneller wird er mit seinem 63ccm Kit auch nicht.mfg

    Das Äußere bleibt ja auch auf jeden fall, weil die Habicht meiner Meinung nach eines der schönsten Mopeds überhaupt ist. Ich "feile" ja lediglich etwas an der Leistung und das auch eigentlich nicht im Hinblick auf Höchstgeschwindigkeit, sondern eher um den Anzug zu verbessern.

  • Am besten dass Paket ungeöffnet zurück schicken.
    Der Zylinder wird dir gar nichts bringen weil das nur ein Originaler ist der auf 63ccm geschliffen ist, das Problem ist aber das dabei die SZ versaut werden.
    Mfg

    Simson: WAR Stark, IST Stark, BLEIBT stark

    [align=center]

  • Das ist kein Originaler wie der standardmäßige, der bei meiner Habicht verbaut wurde. Im Gegensatz zum Original ist der nicht aus Eisen sondern aus Aluminium.


    Noch eine Frage: Wie stelle ich die "Luftschraube" (auch: Gasschieberanschlagschraube oder Schieberanschlagschraube) richtig ein?

  • Der äußere Teil ist doch so oder so aus Alu Guss, oder täusche ich mich da?
    Und meinst bestimmt die Luftgemisch Schraube und die Standardversand, das sind zwei verschiedene.
    Mfg

    Simson: WAR Stark, IST Stark, BLEIBT stark

    [align=center]

  • Simson-Zylinder sind alle aus Aluminiumguss mit Graugussbuchse.
    Wie gesagt, schick den Zylinder zurück, und dann lies dir einfach mal das hier durch:


    63ccm


    Einlass polieren bringt nix, Auslass kann man machen, aber nur damit sich keine Ablagerungen bilden. Leistung wird da primär nicht geholt. Ammenmärchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!