Zylinder rasselt nach 300 km

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nunja...


    Hätte ich bei euch einen Zylinder für teuer Geld gekauft, und es würde sich im Nachhinein herausstellen, dass von Anfang an etwas falsch bearbeitet/gefertigt wurde, wäre ich auch mächtig sauer.


    Wenn Almot die Zylinder nicht immer maßgerecht liefert müßt ihr ebend jeden Zylinder vor dem Verkauf einzeln vermessen. Ich dachte das wäre bei den preisen eh standart :huh:
    Die Aussage "7/100 fahren bei uns klapperfrei" gilt nicht. Wenn ich für so viel Geld einen eurer Zylinder kaufe, dann MUSS das einfach passen.


    Ich habe schon viele, und auch teure Sachen bei euch gekauft, bin aber etwas erschrocken, dass ihr euch da so habt.


    Die beste Lösung wäre wohl ihr schleift den Zylinder kostenfrei aufs nächste Maß aus.
    So kommt er evtl. nochmal wieder, ansonsten habt ihr wohl nen Kunden verloren.


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Hi,
    wichtig ist, dass man eine gütliche Einigung findet. Ich hatte damals für 12 Wochen Wartezeit nen ganzen Schokoweihnachtsmann bekommen. Sie es als Fortschritt ;)

  • Wenn ein gebrauchter Zylinder 7/100stel hat dann waren es als er neu war auf jeden Fall weniger. Weniger als 5/100stel würde ich in keinem Fall fahren, das ist das Maß auf was wir alle unsere Zylinder schleifen lassen.


    Hat der schoko Weihnachtsmann geschmeckt? :cursing: ;)


    Ich weiß das das mit der Wartezeit bei uns immer wieder ein Problem ist, dafür haben wir an anderen Stellen einigen Vorsprung. Es stellt sich schwierig dar die Spitzen abzufedern wenn gerade mal viele Leute bestellen und dann wieder weniger, die Jungs die hier arbeiten wollen auch Ihr Geld haben und keiner von denen ist nur 8 Stunden da.


    Jannsen

  • Also ich für meinen Teil werde jedenfalls nichts bei Langtuning kaufen nachdem ich den Thread hier gelesen habe.
    Da wird einerseits Fehlerhaftes verkauft, dann vertröstet man den Kunden wochenlang und erdreistet sich dann auch noch die Kosten für das Nachbessern des eigenen Unvermögens auf den Kunden abzuwälzen. Absolut unfassbar und unentschuldbar.
    Nach deutschem Gesetz hat Tempokamille das Recht zweimal Nachbesserung auf Kosten des Händlers, hier Langtuning, zu verlangen, insbesondere innerhalb der ersten 6 Monate. Hier hilft auch kein unzuläßiger Spruch von wegen "nur bei Komplettmotoren blabla". Und Langtuning hat ja selbst schon zugegeben daß es an am fehlerhaften Teil lag. Daß sie es dennoch auf den Kunden schieben und sich dann noch großmütig geben von wegen "20 Euro weniger wegen der Wartezeit" ist echt krass.
    Nene, ohne mich...

  • Das Recht auf Nachbesserung kann er aber nur in Anspruch nehmen, wenn der Sachmangel schon bei Kauf der Ware vorgelegen hat.
    Da der Zylinder ja anfangs zufriedenstellend lief, ist das natürlich ungewiss, ob das wirklich der Fall war oder (auch unbewusst) durch falsche Handhabung der Schaden entstanden ist. Daher auch nachvollziehbar, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer jeweils die Schuld von sich weisen.
    Wer wirklich Schuld hat, können wir realistisch nicht nachvollziehen.


    Das soll jetzt nicht herablassend klingen, aber Tempokamille kann froh sein, dass er Kulanz bekommt, da er ja geschrieben hat, dass er Addinol MZ405 (nicht freigegeben) gefahren ist.
    Versuch mal in einer Vertragswerkstatt einen Motorschaden auf Gewährleistung beheben zu lassen, wenn das falsche Öl eingefüllt wurde.

  • Also ich hoffe man kann unter das Ganze jetzt einen Schlussstrich ziehen. Das ist weder für Langtuning noch für mich optimal gelaufen. Was soll man da jetzt noch sagen. Beaver bringt es auf den Punkt. Man kann niemanden mehr nachweise wer daran schuld ist. Ich für meine Teil frage mich natürlich wie ich den Zylinder zum rasseln bekommen habe. Meiner Meinung nach kann man den Zylinder ohne ihn klemmen oder Fressen lassen nicht zum rassen bringen, aber gut. Genauso kann ich Langtuning verstehen, dass sie auf einen eventuell völlig falsch gefahrenen Zylinder keine Garantie geben können. Das Fazit für mich ist , beim nächsten Mal vor dem Einbau alle Maße zu überprüfen und direkt mit dem Hersteller in Kontakt zu treten. Desweiteren würde ich sagen, hartnäckiger bleiben und jede Woche nach fragen, was mit meinem Produkt los ist.


    Am Rande: Was mich wundert ist, das ich am Anfang nach der Rückerstattung für den Rückversand (immerhin knapp 10€) gefragt habe und mir gesagt wurde , dass wenn LT einen Fehler gemacht hat, der Betrag im nachhinein überweisen wird. Da hätte man mir doch direkt sagen können das auf Zylinderkits keine Garantie besteht.


    Ich hoffe einfach nur das ich den Zylinder sobald es möglich fahren kann. Ich werde zu dem Zylinder in naher Zukunft auch noch einen Beitrag schreiben, nachdem ich auf dem Prüfstand war.

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

  • Ein echter Fehler unsererseits hätte vorgelegen wenn das Einbauspiel wirklich viel zu groß gewesen wäre oder wir dir falsche Kolbenringe geliefert hätten oder etwas ähnliches.


    Wenn du jetzt auf die Rolle gehen willst dann muss ich dir aber auch wieder sagen das es eine Garantie auf Leistung auch nur auf Komplett Motoren gibt.


    @ Sublogics: nach Angabe deines vollen Namens inklusive Adresse gehe ich weiter auf deine Kritik ein...so klingt das für mich nach unangebrachter Kritik...gerne auch per PN.


    Jannsen

  • beaver: "Falsches Öl"... Klar, wenn er da Sonnenblumenöl oder so getankt hätte. ;) Aber das Addinol ist doch ein Zweitakter-Öl? Es mag ja sein daß das Motul leistungsfähiger ist. Aber von einer Freigabe mit einem speziellen Öl oder Garantiebeschränkung kann ich auf der Langtuning-Webseite im Moment sogar nichtmal etwas erkennen.
    Mich wundert allerdings daß Tempokamille nun so klein bei gibt und sich reumütig gibt. Zumindest dem Thread hier nach hat er doch nichts falsch gemacht. Und die Widersprüche kommen nicht von ihm sondern von Langtuning. Ein Beispiel?:
    Ihm hat man am Telefon gesagt man könne seinen Zylinder nicht messen. Der Herr Schäffer schreibt dagegen: "[...]wir haben hier keinen neuen Kolben da der überhaupt unter 48,9X ist." Woher will er das wissen? Haben sie da alle Zylinder nachgemessen und wenn ja wie wenn sie es doch laut Tempokamilles Telefongesprächen gar nicht können.
    @ JanSchäffer: Ich wüsste nicht was derlei Angaben mit der Sache hier zu tun haben. Zudem interessiert mich nicht wie du hier auf mich eingehst. Mach deinen Job vernünftig und gut.

  • beaver: "Falsches Öl"... Klar, wenn er da Sonnenblumenöl oder so getankt hätte. ;) Aber das Addinol ist doch ein Zweitakter-Öl? Es mag ja sein daß das Motul leistungsfähiger ist. Aber von einer Freigabe mit einem speziellen Öl oder Garantiebeschränkung kann ich auf der Langtuning-Webseite im Moment sogar nichtmal etwas erkennen.
    Mich wundert allerdings daß Tempokamille nun so klein bei gibt und sich reumütig gibt. Zumindest dem Thread hier nach hat er doch nichts falsch gemacht. Und die Widersprüche kommen nicht von ihm sondern von Langtuning. Ein Beispiel?:
    Ihm hat man am Telefon gesagt man könne seinen Zylinder nicht messen. Der Herr Schäffer schreibt dagegen: "[...]wir haben hier keinen neuen Kolben da der überhaupt unter 48,9X ist." Woher will er das wissen? Haben sie da alle Zylinder nachgemessen und wenn ja wie wenn sie es doch laut Tempokamilles Telefongesprächen gar nicht können.
    @ JanSchäffer: Ich wüsste nicht was derlei Angaben mit der Sache hier zu tun haben. Zudem interessiert mich nicht wie du hier auf mich eingehst. Mach deinen Job vernünftig und gut.


    Ich weiß zwar nicht wo du geschaut hast, aber hier steht es genau drin:
    http://www.langtuning.de/plaene/Abstimmanleitung.htm


    Es hat einfach seinen Grund warum man nicht jedes 2 Taktöl in einem Tuningzylinder fahren sollte.


    Was du jetzt hier für einen Aufstand machst. Das Problem scheint doch geklärt zu sein. Natürlich ist es Mist wenn etwas nicht hinhaut, aber das kann auch passieren.


    mfg
    :b_wink:

  • Ein rundes Loch innen wirklich und in echt auszumessen dafür braucht es mehr als eine 3-Punkt Innenmessschraube und ein Mikrometer.

    Wer lesen kann ist vorne dran. Das ist das was ich in den anderen Beitrag schon gesagt habe...ich schätze das was du so schreibst als Hetze ein und sehe es nicht als ernst zu nehmende Kritik. Von jetzt an schreib was du möchtest, ich werde nicht weiter drauf eingehen.


    Jannsen


  • Wenn du jetzt auf die Rolle gehen willst dann muss ich dir aber auch wieder sagen das es eine Garantie auf Leistung auch nur auf Komplett Motoren gibt.
    Jannsen


    Hi,
    und wenn der Komplettmotor die Leistung nicht bringt, liegts am Setup, oder am Moped. Und das Ganze kannst du überprüfen lassen indem du deine Kiste auf deine Kosten zu LT hinbringen lässt. Mr ist schon klar, dass jeder der erfolgreich einen Betrieb leiten will, sich nicht auf alles einlassen kann aber diese Garantie ist mehr als fragwürdig, da natürlich viele Komponenten mit rein spielen und daher wird man es fast immer dem Kunden ans Bein binden, außer dieser betreibt einen Wahnsinnsaufwand der sich (betriebswirtschaftlich) für keinen lohnt.


  • Ihm hat man am Telefon gesagt man könne seinen Zylinder nicht messen. Der Herr Schäffer schreibt dagegen: "[...]wir haben hier keinen neuen Kolben da der überhaupt unter 48,9X ist." Woher will er das wissen? Haben sie da alle Zylinder nachgemessen und wenn ja wie wenn sie es doch laut Tempokamilles Telefongesprächen gar nicht können.

    Zylinder messen und Kolben messen sind aber 2 verschiedene paar Schuhe.
    Für einen Kolben reicht eine Bügelmessschraube, für den Zylinder braucht es etwas mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!