Simson Duo Europa und Russland Reise ab April 2013

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Also, ich habe folgende Rechnung aufgestellt: 13 Liter ( Tank ) : 5 ( Liter auf 100 km ) = 2,6 also rund 250 km Pro Tankfüllung
    20000 km : 250 km = 80 mal Tanken
    80 mal Tanken für ca. 20 Euro (1,60 *13 Liter )=1600 Euro pro Fahrzeug pro Fahrzeug Spritkosten
    Wir fahren durch einige Länder wo wir mehr als 20 Euro pro Tankfüllung bezahlen, jedoch auch durch
    einige Länder wo wir weniger bezahlen. Zudem haben wir noch Geld als Reserve eingeplant.
    Öl kaufen wir uns wenn wir neues brauchen. Kostet ca. 4 Euro pro Liter. Sind natürlich wieder Kosten, aber das ist
    okay.


    Wenn man es realistisch betrachtet sind Duos absolute Spritfresser und sehr unwirtschaftlich. Aber die wirtschaftlichkeit liegt nicht meinem Interesse.


    Zum Spritgeld kommen natürlich noch Lebensmittelkosten usw. Dazu haben wir noch Geld dabei wenn man sich was kaufen möchte oder Dinge benötigt. Da ist Geld für Hostels, Pensionen, Hotels usw. mit eingerechnet. Jedoch ist unser Ziel so viel wie möglich in Freier Natur zu schlafen ( also Zelt oder zur Not im Duo.) Sitzbank ist schön gepolstert und die Rückenlehne wird auch noch neu gepolstert. Dadurch ist Bequemlichkeit garantiert.


    Alles in allem ist natürlich extrem teuer. Für ein paar Monate das Geld eines Kleinwagens auszugeben ist natürlich heftig. Aber ich denke das ist eine Art der Sichtweise. Mir bedeuten die Erfahrungen und das Erlebte unterwegs mehr als jeder Cent was das ganze Unterfangen kostet.


    Was das alles kostet interssiert mich nicht wirklich. Ich habe lediglich eine Kostenrechnung aufgestellt und durch gerechnet. Habe gesehen dass es funktioniert und ab da an war es beschlossene Sache.


    Bezüglich Ersatzteile: Das was ich aufgezählt habe wird nahezu alles sein was wir mitnehmen. Habe noch Kleinzeug fürn Vergaser vergessen mit aufzuzählen. Die Fahrzeuge werden jeden Abend von mir genauestens untersucht und einer Inspektion unterzogen.
    So kann ich einen Schaden der sich anbahnt frühzeitig erkennen.
    Ich mach mir da nicht viele Gedanken.
    Grund ist folgender: Ich habe eine Schwalbe. Die Schwalbe ist eine KR51/2. Ausgestattet mit einer Vape Zündung und einem Bing Vergaser (wie die Duos auch ).
    Mit dieser Schwalbe habe ich in den letzten 4 Jahren ca. 80000 km zurück gelegt. Es ist immer noch der gleiche Motor, die gleiche Kupplung, der gleiche Zylinder und Kolben. Lediglich die Kurbelwellensimmerringe wurden letztens gewechselt.
    Folgende Teile wurden in diesen 4 Jahren erneuert: 1 Gasbowdenzug, 1 Satz Bremsen, 2 Sätze Reifen, Kurbelwellensimmeringe, Natürlich das Öl und eine Zündkerze.
    Das war es im großen und ganzen.
    Das Fahrzeug wird regelmäßg gewartet und ist nach wie vor jeden Tag im Einsatz.


    Was vor der Tour an den Duos gemacht wird, kann man ja oben nach sehen. Ich vertraue der Technik. Zudem kenne ich die Schwachstellen der Duos und habe dafür Ersatzteile dabei.
    Deshalb mache ich mir keine großen Gedanken.
    Ein Regenerierter Motor schafft bei guter Pflege ca. 25000 - 30000 km, wenn er original ist.
    Diese Tour wird nicht mal so lange.
    Ich habe aber jemand hier in Deutschland der falls notwendig Ersatzteile besorgt und uns zuschicken wird.

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

  • An deiner Stelle würde ich mir mindestens 2 Motoren regeneriert und verpackt und noch ein paar Zündungen bei einem guten bekannten bunkern und dann Zwischenstop Adressen anlegen, sollte etwas passieren könnt Ihr anrufen und er schickt sie zur nächsten Andresse.



    Auch solltet Ihr euch MINDESTENS bei ADAC vorstellen und dass erläutern


    Oftmalsgibt es für solche touren auch Sponsoren ( ADAC/AKF/NAVIGON/HEIDENAUER/etc.pp)



    die lange Stecke durch Russland... ich weiß nicht.... warst du schoneinmal in Russland?

  • Sehr schöne Idee! :thumbup:


    Aber vergiß nicht, noch Geld für den Urlaub zu behalten den du danach brauchst! :D


    Viel Erfolg und Spaß!


    Gruß Andre


  • Zur Not wäre hier noch ein Motor als Ersatz, falls wirklich notwendig. Zur Not haben wir jeweils eine alte funktionsfähige Unterbrecherzündung dabei. Diese wirs auf jeden fall erstmal das Vorwährtskommen sichern, wenn die Vape den geist aufgeben sollte. Kondensatoren und Unterbrecher natürlich als Ersatz dabei.
    Wir hatten eigentlich nicht vor Sponsoren zu bekommen. Zumindest werde ich sie nicht anschreiben. Wenn irgend jemand Lust hat, uns auf eine Art egal welche zu helfen, sind wir sehr gerne offen für alles.
    Ich bin einfach nicht der Typ, der um Hilfe "bettelt". So lange ich alles alleine hin bekomme, bin ich so zufrieden.
    Nein, In Russland war ich noch nicht. Jedoch setze ich mich jetzt seit mehreren jahren mit Russland auseinander. Ich lese Reiseberichte, Kontaktiere andere Russlandreisende, Informiere mich über das Land usw. und bislang gibt es keinen Grund der uns davon abhalten sollte hinzufahren.
    Wieso, um was geht es dir denn um genaueren?
    Beim ADAC werden wir mit Sicherheit vorstellig werden. Mal sehen was bei raus kommt.


    Wir werden ja vor der Tour noch mindestens eine kleine Tour unternehmen um alles zu testen. Insgesamt werden wir bis zur Tour jeder noch ca. 2000 - 3000 km mit seinem Duo fahren. Wenn die Vape da nicht kaputt geht, wird sie dann auch halten.

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

  • Ich find das Vorhaben eigentlich genial!
    Wenn da nicht die hohen kosten wären, andererseits, solange du das durchziehen kannst maches! Das wird der Trip deines Lebens!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Was ich sehe ist die sehr sehr lange Route im Osten und denke immer dabei dran wie die doch fahren....


    Ausserdem soll die Strecke aus Finnland raus bis auf die Höhe von St-Peterburg nicht die Beste sein - das haben zumindest die Mz Fahrer letztes oder vor 2 Jahren erzählt.


    Ich mag Russland, war auch selbst schon dort, die Fahrweise ist sehr zügig und der größte gewinnt.... 100-110 im Moskauer Zentrum sind nichts ungewöhnliches.


    In Rumänien scheit Ihr über die Berge nach Ungarn zu fahren, ist das richtig?, den Weg kannste vergessen, dort hatte ich im Auto Angst als die Lkws hinter mir auf 20cm im Kofferraum saßen.....


    Ansonsten ist die Ostukraine sicherer als der Mittlere Teil und der Westen


    Weißrussland ist speziell im Winter sehr gespannt, von der politischen Lage, egenso in Georgien...



    Im grunde sind die menschen überall sehr freundlich auf den Dörfern im Osten, ich würde dennoch 2 Alurohre und Pfefferspray mitnehmen :whistling:

  • Ich finde nicht die Orte sind das Problem der extrem weite Weg und das das alles nur aus fahren besteht, nicht wie eine Rundreise ist.


    Nur Norden oder nur Südwesten oder südosten wäre doch auch was


  • Am Verkehr kann ich nichts ändern. Wie die Verkerhsteilnehmer im Osten fahren ist ja hinreichend bekannt. Wenn es wirklich zu hart wird, bleibe ich erstmal stehen, geh ne Runde mit den Hunden und sammle meine Nerven. Danach kann es wieder ein Stück weiter gehen.


    Ich denke dass es das ein oder andere mal sehr heftig wird. Das gehört dazu, ansonsten wäre es ja kein Abenteuer.
    Politisch macht mir Weißrussland momentan am meisten Gedanken. Sollte es zu heftig sein, umfahren wir es eben. Georgien ist zwar immer noch eine leichte Anspannung, aber es ist okay.


    der Staßenzustand soll nicht der beste sein, da hast du recht. Aber ich denke dass gehört bei einer solchen Tour dazu. Ist eben nicht alles so oberflächlich zugepanscht ( mit Teer ) wie hier in Good Old Germany.


    Zur Not haben wir Zwei Spaten dabei ( auch zum Nachher vergraben :teufel: )
    Pfefferspray ist Pflicht :thumbup:

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

  • Ich bin mitm Clio in Rumänien mit 40 in ein Schlagloch gefallen.....


    Die Stahlfelge musste ich dort noch wechseln weil sie eine extreme Unwucht hatte.




    Und as Fahrverhalten in den Ostländern wird durch Lehmanns link ganz zutreffend beschrieben - gilt allerdings nicht für Länder wie die Slovakei,Polen oder das Baltikum, auch die italiener fahren zwar schnell und laut aber nicht gefährlich.


    Russland,Ukraine und ähnliche :S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!