Simson Tuning Konzept

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • also ich wollte hier niemanden den vorschlag schlechtreden o.ä. ich wollte nur darauf hinweisen das es nicht so einfach ist und man ne ganze stange geld braucht um so etwas zu realisieren wenn du dich in diesem punkten von mir angegriffen fühlst dann tut es mir leid :i_troest:


    ich fahr lieber ne originale simme :thumbup: zum rumdümpeln und nen motorrad zum heizen :pilot:


    da muss ich wenigstens kein schlechtes gewissen haben wegen irgendwelchen tuning-maßnahmen :S

  • Bei Klimakompressoren für irgendwelche Haushaltsgeräte kann man doch schon von vornherein ausgehen, dass die niemals genug Luftdurchsatz bringen werden.
    Über Zweitaktkonzepte kann man immer fachsimpeln, aber dazu gehört auch zu erkennen, welche Konzepte nicht umsetzungswürdig sind.


    Was mal wirklich interessant wäre: Einspritzung. Und zwar Wasser. In den Auspuff und den Brennraum. Aber das wird ziemlich stark in die elektronische Richtung gehen.

  • Mich würde eher interessieren, warum beaver das möchte :D .
    Ich könnte mir nur nen Kühlungseffekt vorstellen. Aber es wird sicher mehr dahinterstecken "... its MAGIC!"

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Tante Edit hat zu spät angerufen, aber mir trotzdem folgendes Verraten: http://de.wikipedia.org/wiki/Wassereinspritzung
    Also doch kein Hokuspokus (...schaaaaade!) sondern eine Bestätiung meiner Vermutung.

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Im Auspuff Kühlung: Ja.


    Im Brennraum Kühlung: Nein. Das würde dem Gas zu viel thermische Energie (fehlende Aufladung) entziehen als dass die Kühlung den Wirkungsgrad verbessert. Wir sind ja hier beim 2Takter und nicht beim 4Takter ;)
    Da soll Wasser mit fast 100°C eingespritzt werden.

  • also fast wasserdampf. gut wenn die gase deutlich heißer sind dann wird wohl das wasser selbst bei knapp 100°C kühlen und schön fein verdampfen. da muss man bestimmt auch drauf achten an welcher stelle das wasser eingespritzt wird damit der zylinder nicht das wasserdampf/abgasgemisch wieder einsaugt ???! :kopfkratz:

  • warum sollte jemand wasser in den auspuff bzw brennraum einspritzen wollen???


    Ich guck mir das hier schon ne Weile an und mir platzt gleich der Kragen. Verwarnung riskier ich dabei. Wenn 1 Gramm Wasser verdampft entstehen 6 Liter Dampf. Soll das nun eine benzinbeheizte Dampfmaschine werden? Es gibt div. Facchbücher, wo die Wassergeschichte abgehandelt wird, hat aber für unsere Motoren überhaupt keine Relevanz.


    Bestimmt hat jeder schon gemerkt, daß die Motoren bei kühlem und feuchtem Wetter (scheinbar) besser laufen. Das hat aber nichts mit dem H²O direkt zutun. :yapyap:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!