Fachwissen gefragt: KR51/2L funktioniert nicht mehr

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hatte mal ein ähnliches Problem.Sprit war da und Funke auch.Habe dann festgestellt,das der auspuff völlig zugerotzt war.Somit wurde jede Verbrennung sofort erstickt.Ist jetzt aber nur son Gedanke.

  • Der Gedanke ist natürlich gut. Doch ich habe erst vor kurzem einen neuen Auspuff angebaut. Und den alten mußte ich nur einmal im Jahr ausbrennen (und selbst da war er trotz meines Altoels im Sprit noch nicht zu). Von daher kann ich mir nicht vorstellen, daß der neue Auspuff innerhalb von vielleicht zwei Monaten oder so nun zu ist.
    Ich dachte auch erst an einen Scherzkeks, der mir vielleicht etwas hinten in den Auspuff gestopft hat. Doch beim reinfunzeln mit der Taschenlampe konnte ich nichts entdecken.


    _____________________________________________________________

  • Nachdem es die letzten Tage einschließlich heute morgen immer gepißt hat und ich so nichts machen konnte, gab es heute mittag nur noch mikrosopisch kleine Tröpfchen, sodaß ich vorhin nach draußen ging um weiterzumachen.


    Zuerst "testete" ich also die Kompression. Schien mir unnötig, weil schon beim Treten zu spüren ist, daß da eine Menge Kompression vorhanden ist.
    Ich schraube also Zündkerze wieder heraus und hielt den Finger auf den Loch, während ich nach unten trat. Die Kompression drückt die Luft/Gemisch am Finger vorbei; wenn der Kolben nach unten geht, wird der Finger angesaugt.
    Von daher ist es schlecht vorstellbar, daß Ringe irgendetwas abgekriegt haben.


    Da die Kerze schon ´mal heraus war, also wieder den Funken getestet. Bestens. Kerze wieder ´rein. Stecker wieder drauf.


    Nun hatte ich all die Startversuche ja mit und ohne Kaltstart getestet. Dennoch wollte ich mir das Gummiplättchen am Bodes des Kaltstartkolbens noch ansehen, ob es evtl. beschädigt ist.
    Vorher zog ich noch am Kaltstartzug um mich zu vergewissern, daß die Funktion einwandfrei ist, was der Fall war.
    Kaltstart also herausgeschraubt. Plättchen ist noch einwandfrei. Kolben bewegt sich einwandfrei.
    Alles wieder zusammengeschraubt.


    Bevor nun weitere Schritte erfolgen sollten, den Stecker des Zündlichtschalters wieder ´rein, Benzinhahn auf, ein Tritt auf den Kicker und
    - es läuft wieder, als ob nie etwas gewesen wäre ... !!!!!!!!!!!!!!!


    Bin dann gleich mit der noch halb zerlegten Schwalbe ein paarmal um den Block gefahren.
    Kein Stottern, alles fährt bestens.


    Träume ich?


    Da muß ein Geist oder so in meiner Schwalbe (gewesen) sein.
    Es gibt für all das absolut keine Erklärung.


    Nun muß ich erst ´mal die Blitzpistole nehmen und die Zündung wieder optimal einstellen, dann die Schwalbe wieder zusammenbauen.
    Leider ist aus dem Mikrotröpfchen wieder leichter Nieselregen geworden, die Dunkelheit kündigt sich schon an, und ich habe schon wieder keine Lust mehr (im Nieselregen mit Stirnlampe an der Schwalbe herumzuschrauben).
    Also morgen weitermachen (wenn es das Wetter zuläßt ...).


    Drückt mir die Daumen, daß der unfindbare Fehler nicht wiederkehrt!


    _______________________________________________________________

    3 Mal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • Ich wünsche Dir viel Glück . Aber zieh nochmal den Stopfen aus Deinem Luftberuhigerkasten unten raus . Stell vorsichtshalber eine Schale unter .Bei einem Bekannten war der halbvoll Ölbenzingemisch und dann bekommt der Vergaser kein richtig zündfähiges Gemisch hin und das teil stottert.Wenn dann nach 1-2 Tagen das Benzin verdunstet war ging es wieder eine Zeitlang .Bei dem stimmte der Schwimmerstand nicht und der hat zuviel nach hinten raus gedrückt.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • An den Stopfen komme ich wahrscheinlich nicht ´ran. Aber ich kann ja mit einem Schlauch und einer Blasenspritze von oben versuchen herauszufinden, ob da Flüssigkeit unten drin ist.
    Schwimmerstand werde ich dann auch noch überprüfen. Hat jemand kurz einen Link zur Anleitung mit den Maßen (muß ich sonst erst umständlich selbst im Netz suchen)?


    _____________________________________________________________________

  • Werde ich mir dann ansehen. Mein Kasten hängt allerdings in der Luft (als ich ihn ´mal wechseln wollte, konnte ich es nicht, weil man an die Schrauben nur bei ausgebautem Motor ´rankommt; aber inzwischen haben sie sich von selbst gelöst und sich ins Nirwana verabschiedet ...).
    Und außerdem habe ich eine abenteuerliche Riesen-Konstruktion über dem Ständer angebracht, um den neuen emaillierten Auspuff vor ihm zu schützen. Von daher ist es möglich, daß ich an den Stopfen nicht ´rankomme.



    Danke, wirklich. Ist ein feines Forum hier. Hätte ich sonst umständlich suchen müssen (ist schon zu lange her, als ich den Schwimmer des letzte Mal eingestellt hatte, nach dem Anbau eines anderen Zylinders und Vergasers).


    ____________________________________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • Da fällt mir ein:

    Dann auch ohne Luftfilter versucht (falls der zu sein sollte). Keine Änderung.

    Da der Kasten da überhaupt keinen Kontakt zum Vergaser hatte (da dieses Geräuschdämpfer-Verbindungsgummi zum Luftfilter ja weg war), kann ja ein halbvoller Kasten doch nicht die Ursache für das zwei Tage lange Absolut-Nicht-Anspringen-trotz-Funke-und-Sprit gewesen sein, oder?


    _____________________________________________________________

  • mein simson teilehändler meint zu sowas: man muß die simmen nicht verstehen, hauptsache man kann sie reparieren! recht hatta

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Genau das konnte ich ja leider nicht, weil ich partout keinen Fehler gefunden habe.
    Daß das Ding heute einfach so plötzlich mit einem einzigen Tritt wieder ansprang und lief, hatte leider nichts mit irgendeiner Reparatur zu tun.


    __________________________________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!