Fachwissen gefragt: KR51/2L funktioniert nicht mehr

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe mehrere Kerzen probiert, auch neue. Kein Unterschied.


    Und ich habe ja immer ein bißchen E85, also Alkohol im Sprit; von daher dürfte auch Wasser im Vergaser ausscheiden (zumal keines drin war, nach dem Zerlegen sowieso nicht).


    Ja, das mit Zündzeitpunkt (Keil oder Grundplatte) muß ich dann testen. Ist zwar lästig, die Lima abzumachen; dennoch wäre ich froh, wenn es das wäre, da dann die Suche zu Ende wäre und ich wieder fahren könnte.


    _________________________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • ich denke es ist noch nicht gerafft worden, das Wasser kommt nicht aus dem Sprit, sondern aus der Ansaugluft.(wenn Vereisung vorliegen könnte):

    Dann ist es sogar komplett ausgeschlossen! (Ich hatte schon fast gedacht das Du das meinst) Das kann ich mir nicht einmal bei einer S51 vorstellen. Bei einer Schwalbe schon 3x nicht, wo der Vergaser recht gut vor der Witterung geschützt ist. Bis da etwas innerhalb des Vergasers gefriert muss es schon -30° haben.

  • Moien!


    Entweder haste in Kontaktproblem an Zündspule/Kerzenstecker (Kabel gammelig, Massekabel an Motor u Rahmen/Zündspule wirklich fest?), oder dir hats wirklich den Halbmond abgeschert. Beides nich wirklich tragisch, wenngleich mit ein wenig Aufwand verbunden. Wenn die Lima demontiert wird, bitte auf den 10er Federring unter der Mutter achten. Fehlt der bei der Montage, rupfts dir gleich den nächsten Halbmond kaputt ;)


    Gruss


    Mutschy

  • Dann ist es sogar komplett ausgeschlossen! (Ich hatte schon fast gedacht das Du das meinst) Das kann ich mir nicht einmal bei einer S51 vorstellen. Bei einer Schwalbe schon 3x nicht, wo der Vergaser recht gut vor der Witterung geschützt ist. Bis da etwas innerhalb des Vergasers gefriert muss es schon -30° haben.


    Es geht nicht ausschließlich um die Außentemperatur. Man beachte den Aggregatzustandswechsel des Benzins von flüssig zu gasförmig, der Energie benötigt.
    Energie ist hier Wärme, die der Umgebung entzogen wird (Stichwort "endotherm"), was bei 0°C zu Frost führt.
    Höhere Chemie, nichts so banales! Halte ich nicht für wahrscheinlich aber möglich.

  • da es ja ne L Schwalbe ist, hat sie Electroniczündung..
    Ev. schon mal an den Impulsgeber gedacht??

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Das kann sehr viel sein, aber ich denke mit der Zündung liegen wir schon beim Proplem,
    Kann natürlich auch der Geber sein der Aussetzer hat wenn er warm ist, ebenso aber auch gerne mal das Steuerteil oder gar die Zündspule.


    Es ist schwierig den fehler zu finden, ich kenne das zur genüge, hatte bei mir damals einzelne teile getauscht und getestet bis ich den fehler hatte.


    Gruß
    René
    :b_wink:

  • da es ja ne L Schwalbe ist, hat sie Electroniczündung..
    Ev. schon mal an den Impulsgeber gedacht??

    Das hatte ich beim letzten Mal (ohne daß es zu messen war!). Da waren es aber ganz andere Symptome. Da konnte ich normal starten und fahren. Aber nach ein oder drei oder manchmal auch zehn Kilometern ging es einfach aus. Nach ein oder manchmal auch erst nach drei Minuten Warten ging es dann wieder.


    ________________________________________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • Vieleicht weis Dein Moped das Du immer ohne Kopfbedeckung fährst und will Dich vor Schaden durch hinfallen auf glatter Straße bewahren. :biglaugh: Wie alt ist Dein Lima Simmerring?Kommt der Zündfunke wenn der Motor gerade ausgegangen ist noch ? Dann kannst Du den Geberauf der Grundplatte ausschließen . Sonst die Nr 3 Blau am Baustein abziehen und gegen Masse messen ,muß Durchgang haben sonst ist der Geber auf der Grundplatte defekt.( kann man reparieren , Nachteil : geht dann nie mehr kaputt . Ist ein bischen umständlich aber kostet nur 2x3cm Kupferdraht und ein bischen Lötzinn.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Simmerringe habe ich vor etlichen Jahren (5 ?) neu gemacht.
    Wenn ich die Zündkerze herausgeschraubt habe und testete, kam immer schöner Funken.


    Ich hab´ halt ein bißchen Bammel, daß es nur ein Feuchtigkeitswurm irgendwo in der Kabelage ist; denn diesen zu finden ist leider nicht so einfach wie ein verschobener Zündzeitpunkt.


    ________________________________________________________________

  • Dann würde ich als erstes das Zündschloß mit WD 40 fluten und auch von unten dagegen sprühen.Dasselbe an den Zwei Kontackten an der Zündspule.Ich hatte so ein Nässeproblem an der Vapezündspule an der Schwalbe.Die hatte einen Haarriß und liegt genau im Spritzbereich des Vorderrades und hat über den Haariß schön abgeschlagen.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Nach stundenlangem Geschraube in der Kälte (zum Glück kein Regen!) bin ich so schlau als wie zuvor, d.h. die Schwalbe springt jetzt überhaupt nicht mehr an, also keine einzige Zündung mehr.


    Das blaue Kabel am Steuerteil hat auf Masse bei ca. 1°C ungefähr 27 (Ohm?), also sieht es nicht so aus als ob der Geber kaputt wäre (was erfahrungsgemäß ja leider nichts zu sagen hat, s.o. ...).


    Limakeil ist bestens, Grundplatte ist fest, Zündzeitpunkt ist unverändert.


    Zündlichtschalter mit WD40 geflutet. Keine Änderung.


    Wieder verschiedene Stecker und Kerzen probiert, auch anderes Steuerteil. Vergeblich.
    Dann aus Frust eine neue Zündspule besorgt. Keine Änderung.


    Zündfunke ist da.


    Dann auch ohne Luftfilter versucht (falls der zu sein sollte). Keine Änderung.


    Dann etwas Bremsenreiniger (Leichtbenzin) von hinten in den Vergaser gesprüht, falls mein Sprit irgendwie scheiße geworden wäre (doch ich bin ja am Abend zuvor noch einwandfrei damit heimgekommen!). Mit Funken und Bremsenreiniger hätte das ja zumindest einmal zünden müssen. Aber nichts.


    Bin mit meinem Latein am Ende.
    Gibt es irgendwelche Ohmwerte für die Ladespule, daß ich die auch noch messen kann (welches Kabel?). Aber ich denke mir, daß bei kaputter Ladespule ja kein Funke mehr kommen würde, oder?


    Werde jetzt ´mal kramen, ob ich noch eine funktionierende Lima finde. Polrad ist ja schon ab ...


    ______________________________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • Wenn ein guter Zündfunke da ist,die Zündung eingestellt ist,der Auspuff frei ist und der Luffi auch ok,
    bleibt ja nur noch der vergaser über.


    Du hast ihn zwar gereinigt,aber nie gesagt,ob du auch den Schwimmer eingestellt hast.
    Vielleicht ist der nur verstellt oder defekt.
    Ist denn auch die Kerze nass beim Kicken?
    Vergaser mal komplett zerlegt?
    Auch gemischschraube raus und durchgepustet?
    Auch mal nachschauen,ob die Einlaßdüse sich evtl. gelöst hat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!