Fachwissen gefragt: KR51/2L funktioniert nicht mehr

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das wird immer mysteriöser.


    Habe jetzt eine andere Lima (die mir noch gut zu sein scheint) eingebaut. Im Dusteren die Zündung so Pi mal Daumen eingestellt (meine super mit Blitzpistole eingestellt gewesene Zündung ist damit dahin).
    Versucht anzutreten. Nichts.
    Geschoben. Ab und zu ´mal eine einzelne Zündung. Aber von einer einzelnen Zündung ab und zu springt die Schwalbe halt leider nicht an.


    Es kam aber noch mysteriöser.
    Mit Vollgas im ersten Gang wie ein Blöder geschoben. Dann kurzes Anspringen. Aber sobald Leerlauf ´reingemacht und versucht, den Motor laufen zu lassen, sofort wieder aus.
    Dann weiter geschoben. Ab und zu ´mal kurzes Anspringen für eine Sekunde (das Ding zieht für eine Sekunde sofort los; schließlich ziehen um die 6 PS daran), dann gleich wieder nichts mehr.


    Vergaser hatte ich mit Bremsreiniger durchgeblasen, auch die Einlaßdüse. Schwimmer ist wie immer.
    Kerze stinkt nach Sprit (soweit meine kaputte Nase das noch wahrnimmt). Aber unten am Übergang Krümmer/Auspuff, wo es offenbar nicht ganz dicht ist, läuft die Brühe dann heraus. Sprit kommt also definitiv vom Vergaser.


    Jetzt ist es dunkel draußen, und ich habe keine Lust mehr.


    Momentan habe ich nur noch zwei Ideen, die es zu testen gilt:
    Austausch des Sprits (Tank ist voll ...), wenn mit diesem etwas nicht stimmen sollte (aber ich war damit ja vorgestern noch fort- und wieder heimgekommen).
    Demontage des Zylinders um zu sehen, ob die Überströmer (ist ja ein Vierkanal) zugerotzt sind. Aber kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, da er ab und zu jetzt beim Schieben ´mal für eine Sekunde gezogen hat.


    Bitte um weitere Ideen.


    _____________________________________________________________

  • Vielleicht ein störender Benzinfilter ?(


    Aber selbst ohne Benzinzufuhr sollte sie mit dem Sprit in der Schwimmerkammer eine Moment lang laufen.
    Hast du mal ein neues Zündkabel verbaut? Hatte so ein ähnliches Problem, da war die Isolierung des Kabels brüchig.

  • Nachdem ich ´mal mit einem feinen Benzinfilter Schwierigkeiten hatte (aber nur auf der Landstraße), habe ich nur noch einen groben drin.
    Und Sprit kommt ja, wenn ich den Schlauch vom Vergaser abziehe und den Hahn aufmache.
    Daß Sprit kommt, der dann nicht verbrannt wird, weil nichts zündet, merkt man ja, wenn die Brühe unten am nicht ganz dichten Übergang Krümmer/Auspuff herausläuft.
    Als es ´mal kurz angesprungen war, hat es daher dann auch kurz so gequalmt, daß die Passanten Erstickungsanfälle bekamen ...


    Ich verstehe nicht, warum es trotz Zündfunken, richtigem Zündzeitpunkt und Sprit nicht zündet (und wenn, dann nur einmal oder nur für eine Sekunde oder so; mindestens als ich Bremsenreiniger von hinten in den Vergaser gesprüht hatte, hätte es zünden müssen).


    Zündkabel werde dann auch noch austauschen. Aber das sah noch wunderbar aus, auch die beiden Enden.


    ___________________________________________________________________________

  • Mein Kabel sah auch noch wunderbar aus - bis ich mal im Dunkeln den Test gemacht hab. Da ist vorne der Funken vom Kabel auf die Isolierung und dann weiter auf meinen Finger übergesprungen - hat man bei Tageslicht nicht gesehen!

  • Aber bestimmt gemerkt. Kannst du mal die Kompression messen oder messen lassen an ner Tanke? Ich tipp immernoch auf Simmerring.Das mit dem Qualm ist normal.Du pumpst beim schieben oder Kicken Gemisch in den Kurbelraum ,das Benzin verfliegt irgentwann und nur das Öl bleibt zurück . wenn er dann anspringt wird das übriggebliebene öl mit dem neuen Gemisch mit gerissen und verbrannt.Also doppelt soviel Öl wie sein sollte und damit Qualm.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Schwimmer hatte ich irgendwann ´mal eingestellt. Kann mir schlecht vorstellen, daß der sich von alleine verstellt. Kann ich ja irgendwann nachmessen, wenn ich den Vergaser wieder offen habe.


    Kompression scheint mir normal zu sein.
    Wenn Simmerringe (habe ich vor ca. fünf Jahren ´mal neu gemacht) undicht werden, müßte sich das doch langsam ankündigen, da Nebenluft, oder nicht? Ich hatte aber immer korrektes Standgas bis vorgestern. Und auch sonst ist das Ding noch verhältnismäßig gut (für einen ausgelutschten Zylinder, den ich nur ´mal kurz überhont und mit neuen Ringen versehen hatte) gelaufen.


    Wie am Anfang geschrieben. Ich bin in der Nacht von Dienstag im feinsten Schneeregen noch einwandfrei heimgekommen (außer leichtem Ruckeln im mittleren Drehzahlbereich, was aber schon seit einigen Wochen der Fall war). Am nächsten Tag ging dann nichts mehr.
    Da können doch nicht die Simmerringe in der Nacht bei abgestelltem Moped von alleine herausgefallen sein ...


    ____________________________________________________________________

  • Jaja, das kenne ich. War bei meiner Schwalbe nicht anders. Der Gaser war wie im Bilderbuch eingestellt, es wurden 3 funktionierende Zündanlagen (inkl. allem drum und dran) getestet, und die Kiste hat nicht einen Ton von sich gegeben. Nach 6 MONATEN vergebener Suche hatte ich die Schnauze voll und bestellte mit ne Vape. Seitdem lief sie wie eine eins. Vape rein, einmal gekickt und da war sie!


    Schonmal nen anderen Kerzenstecker probiert...?


    Denke ganz klar, dass der Fehler bei der Zündung liegt...

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Alles abgrasen, auch wenn die Simmerringe schon mal vor kurzem gewechselt wurden(5J).
    Den Kupplungsdeckel abschrauben ist sicher nicht kuschellig bei dem Wetter.



    bis dann

  • Wenn Simmerringe (habe ich vor ca. fünf Jahren ´mal neu gemacht) undicht werden, müßte sich das doch langsam ankündigen, da Nebenluft, oder nicht?
    (außer leichtem Ruckeln im mittleren Drehzahlbereich, was aber schon seit einigen Wochen der Fall war). Wieviel Wochen länger soll sich das ankündigen ?Hast du vor ca 5 Jahren die Simmeringe mit ankündigungsschutz verbaut oder die billigen? :juchuu: Schraub doch mal die Kerze raus und versuch mal mit einem Finger das Zündkerzenloch zuzuhalten währen jemand den kicker tritt.Geht das ,hast Du zuwenig Kompression .also Simmerringe oder Kolbenringe. Wie sah den der Simmerring unter der Züngrundplatte aus ? Sauber oder Siffig? Nimm eine Büroklammer und wickel ein Ende um das Kerzengewinde und das andere steckst Du zu testzwecken in das Zündkabel da wo der Zündkerzenstecker dran war. So kannst Du testen ob es der Kerzenstecker ist.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Anderen Kerzenstecker hatte ich getestet, kein Unterschied.


    Den Simmerring unter der Lima hatte ich mir leider nicht angeschaut, weil ich hektisch einfach die andere Lima schnell noch draufmachen wollte, bevor es dunkel wurde.
    Ist aber kein Beinbruch; da ich die Zündung ja nur so Pi mal Daumen eingestellt habe, kann ich die Lima auch kurz wieder abbauen um mir den Simmerring anzuschauen.
    Das mit dem Kerzenloch werde ich noch testen (habe aber keinen zweiten Mann zum treten; muß also irgendwie so gehen, Tunnel ist ja ab).


    Momentan ist aber draußen alles pitschnaß und duster. Da habe ich absolut keine Lust zu basteln.


    _________________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!