Erfahrung AKF-Motorregeneration

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nächstemal den Motor zu unserem schönsten Mod und alles wird gut :b_fluester:
    *******************************************************

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Ich habe bis jetzt 2 Motoren regenerieren lassen und war beide male voll zufrieden.


    beide male waren es 70er,der erste war total breit und es wurde aus 2en einer gemacht inklusive neu aufdrehen,Sport-KW usw usw.Zylinder habe ich dann selber montiert.



    der 2. war ein normaler 70er,einige Teile wie Kickeranschlag wurden gewechselt,das lief auch alles super und der Motor läuft Perfekt!!!





    also ich kann mich nicht beklagen,ich hab mir aber jetzt auch nicht den Post vom Threadersteller durchgelesen weil es mir etwas an Zeit fehlt.




    grüße.

  • Kann den Ärger Besitzers mit dem Motor echt verstehen, glaube auch das jeder der in dieser Situation ist so wäre,dem Ärger Luft zu machen.
    Da ich aber Neu in diesem Forum bin möchte ich mich auch nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen.
    Kann über A-K-F nur Gutes berichten und habe mit Ihm als Geschäftsführer auch schon zu tun gehabt als es dieses A-K-F als solches
    noch überhaupt nicht gab !!!
    Das Preis Leistungsverhältnis ist auch dem Aktuellem Markt angepasst und die Aktion die A-K-F bietet sind auch völlig OK
    Ich weiß auch nicht aus welchen Ecken von Deutschland ihr anderen Poster hier stammt und kenne Eure Erfahrungen,Technischen Fähigkeiten
    und euer Wissen auch nicht !!!
    Es ist wahrscheinlich auch gut hier Erfahrungen und Wissen auszutauschen und zu Sammeln,weil nur wer Wissen sammelt kann damit glänzen.
    Aber..... Was nicht gut ist sich wegen einer Fehlleistung oder wegen einer Schlechtleistung gleich gegen seinen Anbieter zu stellen und ihn damit
    zu verurteilen !!! Sonst hätten viele Dienstleister,Reparaturservice, Ersatzteillieferanten etc. keine Aufträge mehr
    Und bei einem Motor kann der beste Mechaniker und da spreche ich aus Erfahrung,weil ich jeden Tag damit zu tun hab Fehler machen, dafür kann aber
    niemand was !!! Sei es der Stress, Mangel an der Ware oder Fehler beim Zusammenbau etc. Aber nun zu dem Thema Garantie, Kolanz , Mangelbeseitigung
    Diese Garantiekreis ist ja soweit gefäschert das man erstmal schauen muss in welchem man sich überhaupt bewegt
    bevor man Ansprüche erhebt.
    Fakt ist du hast den Schaden, möchtest ihn behoben haben und möchstest wissen ob mehr Kosten entstehen oder überhaupt ,
    aber andernfalls einfach nur Teile für die Instandsetzung der Beschädigten Teile.
    Gehen wir davon aus Bilder wurden beschaut, Fehleranalyse abegschlossen und bekommst auf Wunsch Ersatzteile zur Wiederherstellung des Betriebszustandes
    Du oder Wer auch immer baut Ersatzteile ein und nach 5 KM ist die Hypoid Verzahnung deines Getriebes durch Fremdteile die sich noch im Inneren des Motors befanden zerstört
    erhebst du dann Anspruch auf Mangelbeseitigung Seitens A-K-F ??? Ich sag mal eher nicht !!!
    Und um sich vor diesem Fall zu schützen,würd jeder Anbieter der diese Art von Dienstleistung anbietet so reagieren und den Gegenstand zurückfordern und das obwohl ja schon vorher jemand an dem Motor Arbeitsleistung
    betrieben hat die nicht von A-K-F stammten und sei es nur die Fehlerdiagnose und das sollte dir auch bewusst sein
    Das du dich darauf Verlassen hast das es dort ordentlich Überholt würd ist dem Anbieter auch klar und Verständlich, aber es wurde dir ja auch Nachbesserung angeboten in welchem Ausmass möchte ich an dieser Stelle auch nicht beurteilen und dazu hab ich auch nicht das Recht



  • Das hört sich ja alles toll an,aber was sagst du denn zu dem Fall,der unten steht.
    da hat sich das Gehäuse wohl durch das Aufschweißen verzogen und AKF behauptet,daß könne nicht an denen gelegen haben.das hätte man schon beim Zusammenbau merken müssen. ich habs ja auch gleich gesehen :a_bowing:


    Ich habe auch schlechte Erfahrung mit der AKF-Motorregi.Mein Motor sollte regeneriert werden,eine neue Kurbelwelle und Kickstarterwelle rein .Außerdem sollte ein Langloch (Motorhalterung) geschweisst werden.AKF informierte mich ,das der Lagersitz des Kupplungslagers ebenfalls geschweisst werden müsste.Soweit ,so gut oder schlecht.Der Motor kam,das Langloch war geschweisst,sah sogar richtig gut aus.Also Motor eingebaut und los.Schön sinnig gefahren,da Einfahrzeit. Nach 30km fing der Motor an komische Geräusche von sich zu geben--verbunden mit starkem Leistungsverlust--nach 50km habe ich den Motor ausgebaut,da er nicht mehr fahrbar war.Nachdem AKF mir telefonisch erklärte,das das nicht auf Garantie laufen würde habe ich den Motor zu Taracho geschickt.Da wurde festgestellt,das die Motorhälften(die vorher 2Jahre wunderbar bei mir gelaufen sind)so verzogen waren ,das sie nur noch Schrott waren.Merkwürdig ist auch,das die Bewertungen über die Motorregi bei AKF im April noch 10!!! davon 4 negative auf 3aktuell geschrumpft sind.Soll sich jeder sein Teil denken.Ich jedenfalls werde bei AKF zwar noch Ersatzteile kaufen,aber schicken werde ich nichts mehr dahin.


  • Da hatt wohl AKF nicht unbedingt den besten Moterenspezi,Kontrolle ist alles.Mache meinen Motorenkram immer selbst wenn da mal etwas klemmt brauch in keinen anderen belästigen.mfg :rolleyes:

  • Tja, das Ganze klingt nicht schön. Da ist ein verschulden seitens AKF ziemlich offensichtlich. Dass die das selber machen wollen ist aber auch klar.
    In Zukunft also Motoren einfach zu "tacharo" schicken, dort geht es definitiv schnell, Kommunikation ist ebenfalls super und du bekommst vor allem nen Motor zurück der auch funktioniert. :thumbup:

    Gruß
    Dave

  • Da hatt wohl AKF nicht unbedingt den besten Motorenspezi, Kontrolle ist alles. Mache meinen Motorenkram immer selbst wenn da mal etwas klemmt brauch in keinen anderen belästigen.mfg :rolleyes:


    Genau so mache ich das auch. Nur leider traut sich das nicht jeder zu.

    Gruß MAT

  • ICh war immer zufireden mit akf... Die teile warn immer innerhalb von 2 tagen da, aber ich habe dort auch noch keinen Motor machen lassen, 1. weil ich es selber kann und 2. ich mir das geld sparen kann :P Tacharo macht eine sehr gute arbeit, den bewertungen nach :P also ist er genau der richtige um den leuten zu helfen die es nicht alleine wollen doer können.... Aber es ist trotzdem unschön was mit deinem Motor passiert ist -.-

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • Unabhängig von dieser Firma sehe ich das Problem bei gewerblichen Motorenregenerationen woanders. Die wolle und müssen das billig anbieten damit überhaupt jemand kommt. Von dem Preis müssen die noch nen Haufen Steuern und Abgaben leisten. Also muss so ein Motor in Windeseile fertig sein... Klar ist da die Gefahr von Pfusch deutlich erhöht. Wenn bedenkt wie hoch der Stundenlohn in Werkstätten ist kann man ja überschlagen wieviel Zeit die sich nehmen und wie gründlich gearbeitet werden kann bei diesem Zeitdruck. Im Nest wollt mir mal einer erzählen er macht nen kompletten Motor, inkl. Zerlegen, Reinigen und Zündung machen in 2Stunden. Ganz ehrlich ich brauch länger, deutlich länger sogar, dafür stimmt dann aber auch alles unsld alles wurde dreimal kontrolliert... Wenn man das jetzt auf nen Werkstattstundenlohn ummünzen würde... Oh, Oh, Oh...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Carpediem: Ich stimme dir soweit zu, jedoch möchte ich einen kleinen Satz einwerfen: Qualität verkauft sich von Selbst. Siehe Tacharo, der kann sich Aufträgen gar nicht mehr retten.
    Wenn AKF mehr für die Motorenregeneration nehmen würde, dafür aber auch Qualität anbieten würde, hätten sie nehezu den gleichen Umsatz, aber wesentlich weniger Stress bei jedem Motor und zufriedene Kunden, die immer wieder kommen.
    Die Firmen meinen immer dass alles unheimlich billig gemacht werden muss. Das ist Falsch. Was habe ich denn als Firma davon wenn ich von 5 gemachten Motoren nur 3 Kunden wieder sehe. Ich mache mit der Zeit Verluste, die ich versuche durch Angebote oder noch mehr Motorenregernationen wieder rein bekommen zu bekommen. Also entsteht noch mehr Stress und die Qualität sinkt weiter. Zum Schluss hat man sie wie in vielen Fällen jetzt schon gehört Schlechte Bewertungen im Bereich Dienstleistung, Service und Ersatzteilqualität. Davon habe ich als Firma gar nichts.
    Wenn ich noch als Beispiel den Typen erwähnen darf, wo ich immer meine Teile kaufe: Er ist seit 15 Jahren MZA Vertriebspartner und verkauft nur höchste Qualität. Für eine komplett restaurierte Schwalbe nimmt er wesentlich mehr Geld als AKF, jedoch stimmt die Qualität bis ins kleinste Detail. Wenn er einen Motor regerniert, dann fährt dieser Motor noch Jahre später Problemlos. Mein Kollege hat eine Schwalbe, deren Motor vor inzwischen 15 Jahren von diesem Typen regeneriert worden ist. Dieser Motor läuft und läuft Problemlos. Dieser Händler macht auch kaum Werbung, jedoch hat er Kundenaufträge, bis ins irgendwo.
    Die Firmen sollten sich einfach mal wieder mehr an Qualität gewöhnen, der Umsatz kommt dann von alleine

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Enduroschwalbe ()

  • Hi,
    ich hab vor 2 Jahren meinen M541 bei AKF machen lassen, das hat prima geklappt, innerhalb von 3 Tagen (war im Winter, da war grad nix los, und hab denen gesagt, das ich den für mein Altagsmoped brauche, zu der Zeit bin ich ja auch wirklich jeden Tag damit zur Arbeit gefahren, also keine "Geschichte" erzählt, ums zu beschleuinigen.
    Der Kontakt per Telefon mit Mechaniker und Büropersonal war positiv. In dem Regenrierungsprogramm war normalerweise auch neues Ritzel drin, das hatte ich aber grade erst neu draufgemacht. Allerdings fehlten dem Getriebe pro Gang ne Kugel (Ziehkeilgetriebe), das haben die dann für lau mitgemacht, weil ich das Ritzel nicht benötigte. Der Motor lief top, bis zum Unfall im Sommer, und hatte auch schon wieder so 7-8000 km störungsfrei und zuverlässig hinter sich.


    Generell würd ich( falls möglich) bei den kommerziellen nur im Winter, bzw wenn wenig los ist regenerieren lassen, denn wenn die Leute voll im Stress stehen, weil sich die Werkbank vor Motoren biegt, ( teilweise gibts in der Hochsaison Wartezeiten von 6-8 Wochen und mehr) schleicht sich schneller mal nen Fehler ein, als wenn man etwas mehr Ruhe beim arbeiten hat.

    Ceterum censeo Confoederationem esse delendam

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!