Mopedersatzteil.de 60 ccm DDR Zylinder zu empfehlen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • was hat jetzt die qualität eines kolbens mit seiner kompression zu tun? ich hatte doch den direkten vergleich, mein guter, und glaub mir es war spürbar. am berg hat der richtig dicke backen gemacht mit dem einring, aber was sag ich, macht die erfahrung halt selber.



    ganz einfach!


    Je besser das material des Kolbens und dessen verarbeitung, umso weniger reibung und demendsprechend weniger Kraftverlust bei der Bewegung des Kolbens.


    bedeutet: wenn man den normalen MZA kolben benutzt, wird man schnell feststellen, das die Kolbenringe der größte müll ist.
    der Kolben an sich ist nicht vom material schlecht, sondern nur die Form ist nicht optimal, die weichen kolbenringe un ihren teil noch dazu.
    ende vom lied ist einfach, die kolben durch ihre form zuviel kraftverlust verursachen und damit das Drehmoment geringer wird, was ein bischen durch die 2 kolbenringe ausgeglichen wird.
    hat man nun einen 1 Ring kolben, wo das material vom Kolbenring besser ist, vielleicht noch beschichtet, dadurch schmalerer Kolbenring, nimmt die reibung an der Laufbahn ab, was die leistung nicht steigert aber den Motorenlauf verbessert!
    Wenn man nun, einen guten ausgeglichenen Motor haben möchte, sollte man nicht bei Kolben sparen, sondern ruhig die 40€ für einen sehr guten Kolben ausgeben, weil der den verschleis am Zylinder und auch den Verbrauch des fahrzeuges ennorm verringern wird.
    dabei ist es völlig egal ob der Kolben 2 ringe hat oder nur 1.
    wichtig ist nur die Qualität des erzeugnisses und dessen verarbeitung.
    nur so zum beispiel:
    S51 Kolben = ca 10€
    ZT kolben = 40€
    RS125 kolben = 110€


    und bei einem Preis von 10€ kann ich keine Qualität erwarten, weil das ein einfaches maschinelles Produkt ist.
    Qualität bezahlt man und das muss man auch!


    mfg dirk

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • Danke für deinen ausführlichen Beitrag, Dirk! Ich werde jetz schauen, was mir LT zurückschreibt. Ein Kumpel von mir hat übrigends auch letztens einen MZA 60/2 gekauft, und der läuft astrein, der hat ein gutes Drehmoment und schafft auch echte 70. Kann es vieleicht sein das sich die Qualität gebessert hat, weil wenn man bei AKF Bewertungen guckt, sieht man nur gute Bewertungen über den 60/2 von MZA.

  • Die 60er 1-Ringkolben - so wie sie vom Werk kommen - sind nicht ganz rund und neigen zum Klemmen.

    Kolben sollen ja auch garnicht rund sein. Hat was damit zu tun, dass es am Auslass am heißesten ist.
    Nichts desto Trotz, die Form passt dennoch nicht.


    Almot hat verschiedene Qualitätsstufen. Aber es wird sich bemüht, nach Deutschland nur das bessere Material zu liefern, der Rest wird ostwärts abgeliefert.


    Mir gefällt am besten der ZT Kolben. Da passt leider das Kompressionsmaß nicht, also muss man den Zylinder abdrehen oder man kauft das Komplettset von ZT.
    Wenn das zu teuer ist, greift man eben auf die Variante von LT zurück und nimmt die Stino-Zylinder mit den Einringkolben.
    Bin in letzter Zeit nur 70er Stino mit 2Ringkolben gefahren. Das Rasseln nervt einfach.
    Heute hab ich mal wieder (seit 3 Monaten) den 60er mit Einringkolben gefahren: Traumhaft, so ein weicher Motorlauf...


    Wenn man eine Drehbank zur Verfügung hat, kann man ja einfach in die Einringkolben eine zweite Nut stechen und einen zweiten Ring einsetzen. Ich glaub das probier ich demnächst mal.

  • Danke beaver! Aber um mal eins klar zu stellen, gibt es überhaupt wirklich einen Leistungsunterschied zwischen 1 und 2 Ring-Kolben auf dem selben Zylinder?

  • Wenn man das System allgemein durchdenkt (also simsonunabhängig) ja.
    Allerdings sind bei Simson und 35€ Zylinderkosten soviel Toleranzen und Kompromisse drin, dass man es nicht merken wird.
    Allein die Eigenschaften rasselfrei und weicher Motorlauf lassen mich den Einringkolben empfehlen.
    Gäbe es gleichwertige Zweiringkolben, wären diese zu empfehlen.

  • Ok, beaver du hast mich überzeugt :D
    Wenn LT Morgen oder demnächst schreibt, das in dem Set für 55€ auch ein von Hand bearbeiteter Kolben vorhanden ist, kauf ich das.

  • Hallo,
    LT hat jetzt zurückgeschrieben, das in dem Zylinderkit ein von Hand bearbeiteter Kolben vorhanden ist. Denkt ihr die Kompression die aufgebracht wird, ist um einiges schwächer als bei'm 2 Ring?

  • Die bleibt Gleich.


    Du wirst eh sehen das dein Moped leichter am Gas hängt.


    ... Aber wie gesagt, ich kann dir mal einen unbearbeiteten Kolben 1 Ring von MZA zeigen von meinen 60ccm der hat 12000km drauf und wurde keinen Kilometer geschont.


    Nur während der Einfahrzeit.
    Kaum Verfärbungen unter den Ringen.


    Den durch Abdrehen verkleinerst du den Abstand vom Kolbenboden, und du wirst schon sehen was das Bringt... :g_nono: da die Kolben dennoch nicht ihre angegbenen Maße haben wie Oben drauf steht...


    z.B 40,97 ist real 40,95 oder 40,94 und da willste noch mehr Abdrehen... Na dann Viel Spass.


    Die Buchse ist ja Härter wie dein Kolben von daher schleift er sich ganz alleine auf Seine Passende Form runter und nix anderes.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • Hallo,
    Der Kolben von LT wurde ja von Hand nachgearbeitet, also Ein-Auslassseitig abgedreht und die Ringnut wurde ebenfalls optimiert. Ich werde ihn mir jetzt bestellen, ich hoffe das es damit gut läuft.

  • :( Der eine meint die LT Kolben seien gut, die anderen meinen es wäre schlecht... Was stimmt denn nun? Ich glaube das es eher ein Zufall war, das der Typ einen Klemmer bekommen hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!