Mopedersatzteil.de 60 ccm DDR Zylinder zu empfehlen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Soweit ich weiß, verwenden alle Tuner als Basis ihrer Zylinder welche von Almot.


    @vinni: Ich denke nicht, dass Ecto das Wissen dafür hat, selber etwas daran rumzufeilen.
    Ist jetzt keine Beleidigung gegen Ecto aber viele Leute wollen halt einfach nur fahren und Spaß haben vinni und nicht 2 Stunden an nem Kolben rumfeilen der letztendlich versaut ist.

  • Das Wissen habe ich schon, aber bei Simson sehe ich das als etwas problematisch an, zumal es meine Alltagskarre ist und ich mir einen zu hohen Spritverbrauch (falsch gefeilt) nicht leisten kann, wenn der Einring Kolben im Set auch von LT bearbeitet worden ist, kaufe ich mir das Set, ich denke das erfüllt meine Erwartungen, will nur etwas mehr Drehmoment und kein Rasseln. Mein jetziger Motor läuft zwar gut wenn er kalt ist, aber wenn er warm ist quält man Ihn zu Tode, Abstimmung, Auspuff, Luftfilter, Simmerringe alles in Ordnung, da bleibt eben nur noch der Zylinder. Danke das ihr mich so gut beratet :D

  • Hallo,
    Das ist mir doch leider zu teuer, ich hab LT mal angeschrieben, wenn der Kolben bei dem Set von Hand nachgearbeitet wurde nehme ich ihn glaub. Wisst ihr ob das ein Almot Zylinder ist?: http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=914


    Wenn ja, würde ich das Set kaufen, und optional eben den LT EInringkolben einbauen.


    bei dem set ist überhaupt nichts nachgearbeitet, weder kolben, noch zylinder. es ist ein almot zylinder.




    bei dem set mit einringkolben für 55€ ist lediglich der kolben nachgearbeitet, der zylinder nicht. einen zylinder der originale steuerzeiten hat würde ich nicht nochmal mit einrignkolben fahren. es fehlte einfach an kompression. hab mir danach einen normalen zylinder mit kolben geholt, bei dem die kanten entgratet und fahre den und freue mich über kompression. ich würde das lassen mit dem einring wenn der zylinder nicht so bearbeitet wurde, dass mehr leistung rauskommt, denn bei so einem fällt der kompressionsverlust nicht so auf, da man eh von haus aus in höheren drehzahlbereichen fährt.

  • Einen zylinder der originale steuerzeiten hat würde ich nicht nochmal mit einrignkolben fahren. es fehlte einfach an kompression. hab mir danach einen normalen zylinder mit kolben geholt, bei dem die kanten entgratet und fahre den und freue mich über kompression. ich würde das lassen mit dem einring wenn der zylinder nicht so bearbeitet wurde, dass mehr leistung rauskommt, denn bei so einem fällt der kompressionsverlust nicht so auf, da man eh von haus aus in höheren drehzahlbereichen fährt.

    Allein der Aspekt, dass die 1-Ringkolben aus dem Hause MZA qualitativ hundert mal Besser sind macht deinen (wahrscheinlich beim Fahren sowieso nicht spürbaren) Kompressionsverlust wett.

  • Mehr Drehmoment oder Leistung wirst du dadurch nicht zu erwarten haben - nur im homöopathischen Bereich, weil nur ein Kolbenring an der Laufbahn schleift, die Reibungsverluste demnach geringer sind. Das wars dann aber auch. DIe nachbearbeitung dient da eher nur der Verbesserung der Haltbarkeit und Ausschöpfung der vorhandenen Möglichkeit, also keine Verluste durch ungenaue Fertigung.


    Edit: Is ja ein 60er...der bietet dann natürlich den entsprechenden Drehmomentvorteil gegenüber den 50ern.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • DIe nachbearbeitung dient da eher nur der Verbesserung der Haltbarkeit und Ausschöpfung der vorhandenen Möglichkeit.

    Die 60er 1-Ringkolben - so wie sie vom Werk kommen - sind nicht ganz rund und neigen zum Klemmen.


    Aber: qualitativer Kolbenring, kein Rasseln, ordentliche Haltbarkeit.

  • Ok, da aber LT die Kolben nacharbeitet, kann man das unbesorgt fahren? Es ging mir jetzt rein um den Drehmomentunterschied vom 50er zum 60er.

  • Allein der Aspekt, dass die 1-Ringkolben aus dem Hause MZA qualitativ hundert mal Besser sind macht deinen (wahrscheinlich beim Fahren sowieso nicht spürbaren) Kompressionsverlust wett.

    was hat jetzt die qualität eines kolbens mit seiner kompression zu tun? ich hatte doch den direkten vergleich, mein guter, und glaub mir es war spürbar. am berg hat der richtig dicke backen gemacht mit dem einring, aber was sag ich, macht die erfahrung halt selber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!