Verminderte Bremsleistung beim Duo :(

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo
    Das die Speichen nicht alle den gleichen Klang haben beim prüfen ist klar es dreht sich nur darum das sie klingen beim abklopfen. Denn wenn eine Speiche lose wäre würde diese nicht klingen.
    Und lass die Versuche mit Farbe oder Kohle in der Bremstrommel das ist Humbug. Damit schmierst du dir nur die Poren des Grauguß Bremsringes zu und verdreckst deine Bremsbeläge.
    Desweiteren sind Risse im Grauguß nicht immer optisch zu sehen, überhaut wenn vorher schon mit Farbe oder Kohle in der Bremstromel hantiert wurde so wie ein anderer geraten hat.
    Lass die Finger von der Kraftübertragung die ist auf der linken Seite.
    Dein Problem ist ein Rundlaufproblem. Konzentriere dich darauf.
    Wie hast du die Radlager geprüft? Ein Lager kann sich leicht drehen aber trotzdem defekt sein wenn es zuviel Spiel hat. Um dieses sicher auszuschließen würde ich an deiner Stelle neue montieren.
    Es gibt für dein Problem nur vier Fehlerpunkte welche wären 1. der Bremmsring 2. die Lagerung des Rades 3. Montagefehler 4. Falsche, defekte und fehlende Teile wie zum Bsp. eine Distanzscheibe abgenutzter Bremsnocken.
    Den Bremsring kannst du auch mit einem Meßschieber vermessen.
    Beim zentrieren gehe ich so vor:
    Bremse leicht ziehen so das die Beläge schleifen und das Rad sich noch von Hand drehen läst. Das geht am besten mit einem Helfer/ Helferin.
    Dann das Rad festziehen.

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • - Bremstrommel aus Grauguss? Das ist eine Alu bzw. Alulegierung.


    - Farbe ist nicht gleich Farbe. Es gibt eine unzahl an Farben, die die Bremseigenschaften nicht beeinflussen und gängige Methode ist Schleifstellen zu lokalisieren. Kohle ist sicher nicht gut.


    - Lockere Speichen traue ich dem hier zu, dass der das selber gemerkt hätte. Ebenso wenn ein Lager so beschädigt ist, dass es deformiert. Sowas bemerkt man beim drehen. Gut, ausschließen würde ich nichts. Gerade in Deinem Fall. Ich würde beobachten und prüfen, ob irgend ein Hinweis dir weiter hilft. Checken ob was fehlt, reibt, oder ausgeschlagen ist, denke wirst du auch ohne uns sowieso machen.


    - Risse: Es ist richtig, dass Risse nicht immer gesehen werden können. Aber wenn der Einfluss so groß ist, auf jeden Fall. Auch Rißspräy ist nicht überall einsetzbar, da Ablagerungen und Fette das Verhaften/ Eindringen verhindern können. Dazu muss der Prüfling sehr sauber sein oder gemacht werden. Und es darf auch im Riss selber nichts eingedrungen sein. Die Rißspray können nur wirken, wenn ihre verringerte Oberflächenspannung und Viskusität eindringen können- Im Übrigen ist das auch eine Farbe.



    --> Geh unvoreingenommen an die Sache mit Versand und Beacht, was Du sicher auch tust. Fixierungenund Drauflossützen, wie manche das dir Raten, führen dazu Dinge zu übersehen. Solange wir nicht mehr wissen, ist das wie im trüben Fischen oder sphärisch Orakel befragen. - du weist was ich meine - . Das Stützen auf das Nächste, oder Mal-irgendwo-was-gehörtes, ist das was Dich nicht weiter bringt, eher in die Irre führt.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Schrauberwerkstatt ()

  • Es gibt für dein Problem nur vier Fehlerpunkte welche wären 1. der Bremmsring 2. die Lagerung des Rades 3. Montagefehler 4. Falsche, defekte und fehlende Teile wie zum Bsp. eine Distanzscheibe abgenutzter Bremsnocken.
    Den Bremsring kannst du auch mit einem Meßschieber vermessen.


    Was genau ist der Bremsring ? Kann mit der Bezeichnung gerade nichts anfangen.
    Was kann man beim montieren alles falsch machen ?
    Die Bremsnocken sehen nicht abgenutzt aus.

  • Bremstrommel aus Grauguss? Das ist eine Alu bzw. Alulegierung.


    Die Bremstrommel an sich ist aus Grauguß der in Aluminium eingegossen ist.
    Schauen, Überlegen, dann Handeln!
    Es Sei denn einer kann eine vernünftige Bremse aus Alu bauen. Reibt ja gar nicht schnell ab!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

    Einmal editiert, zuletzt von eremit ()

  • Was genau ist der Bremsring:



    Was kann man beim Montieren falsch machen: Eigentlich alles! Dinge vergessen, vermurxen, verspannen, unsymetrischer Einbau. defekte Teile verwenden, Teile kaputt machen.... Denk dir noch mehr aus...


    -->Gednake, führt nicht weiter!

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Schrauberwerkstatt ()

  • Was genau ist der Bremsring:


    Eben falsch wenn du von der anderen Seite draufschaust ist auf dem äußeren ring das Teil zu erkennen auf welchen die Bremsbacken greifen, genau das ist der Bremsring aus Grauguß!
    Das Teil das du zeigst ist die komplette Radnabe!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Im Zubehör läuft das unter dem Begriff und wird so auch in den Katalog gestellt.
    Dann solltest Du Dich vielleicht auch so ausdrücken, dass jemand hier das auch versteht, was Du meinst.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Schrauberwerkstatt ()

  • Bei mir braucht sich keiner Bedanken!
    Außerdem hast du schon recht daß das gezeigte Teil aus Aluspritzguß ist nur ist eben auf der Rückseite der Bremsring aus Grauguß eingearbeitet, bzw eingegossen!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Es ist einfach nur lächerlich, was ihr hier abzieht.
    Euren "Krieg" könnte bitte woanders oder meinetwegen per Pn austragen.
    Ich habe die unnötigen Beiträge als Spam gemeldet und hoffe, dass diese schnellstmöglich entfernt werden.


    Bitte richtet eure Aufmerksamkeit zurück aufs Thema!


    Bis jetzt ist eremit der einzige, der mich weiter gebracht hat.
    Von Schrauberwerkstatt kamen zwar qualitativ hochwertige Posts bei rum, die mich aber eigentlich gar nicht weitergebracht haben.
    Kleiner Tipp : Manchmal gehst du zu fachmännisch an die Sachen ran (wurde dir ja schon häufiger gesagt) und vergisst dabei das Wesentliche bzw. wirfst mit Informationen um dich.
    In der Theorie magst du eine hohe Kompetenz vorweisen, aber ich glaube dir fehlt hier und da die praktische Erfahrung.


    Dennoch schätze ich deine Meinung.


    Bitte postet nur noch, wenn ihr was zum Thema beizutragen habt.

    Einmal editiert, zuletzt von Duo 4/1 ()

  • Ich werde das Gefühl nicht los überall wo du Schreibst ''Schrauberwerkstatt'' gibt es Probleme,
    und Beiträge werden permanent gemeldet, du solltest eventuell auch mal lernen etwas Kritik anzunehmen und nicht immer gleich den Melde Button betätigen,


    Dann schreib einfach nichts dazu und gut ist, dann lebst du ruhiger.Wie machst du das den im Leben, gleich alles Persönlich nehmen??


    Gruß
    René
    :b_wink:


    So jetzt weiter im Thema und nicht das ganze hier zu müllen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!