Verminderte Bremsleistung beim Duo :(

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Speichen: Unterschiedliche Zugkraft/Durckkraf auf Bemstrommel kann diese verziehen. Auch ein Schlag durch Bordstein oder Schlagloch kann dies bewirken. Unterschiedlicher Klang ist kein Verlass. Möchte da jetzt aber nicht drauf eingehen.

    Trotzdem kann man das Rad mit etwas Kraft locker drehen.

    ---> Zu wenig Übertragungsfläche/aufgebrägte Normalkraft Backe und Trommel.


    Hinweis: Neue Backe muss sich auch erst einlaufen, da kein 100% Auflage. Drehmöglichkeit der Hand scheint dennoch noch mehr Grund zu haben.


    --> Backe/Bremstrommel einfärben und sehen wo es abreibt. Keine Ölfarbe o.Ä. o.ä. das die Bremseigenschaft nicht beeinflußt. Kreide könnte klappen, ebenso Farbe die nicht in Belag eindringt. Edding ?? Ev. dringt das ein. Ev sogar hintereinander beides. Dann weiste wo es klemmt.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Schrauberwerkstatt ()

  • Zu den Speichen kann ich leider nichts sagen, da ich mit der Duo noch nicht auf der Straße war und ich leider keine Ahnung habe, was der Vorbesitzer damit angestellt haben könnte.


    Hinweis: Neue Backe muss sich auch erst einlaufen, da kein 100% Auflage. Drehmöglichkeit der Hand scheint dennoch noch mehr Grund zu haben.


    Jop, so sehe ich das auch.


    --> Backe/Bremstrommel einfärben und sehen wo es abreibt. Keine Ölfarbe o.Ä. o.ä. das die Bremseigenschaft nicht beeinflußt. Kreide könnte klappen, ebenso Farbe die nicht in Belag eindringt. Edding ?? Ev. dringt das ein. Ev sogar hintereinander beides. Dann weiste wo es klemmt.


    Selbst wenn ich das weiß, bringt es mich leider nicht wirklich weiter....


    Gruß

  • Selbst wenn ich das weiß, bringt es mich leider nicht wirklich weiter.... : ---> Nur wenn Du die Ursache kennst, kannst Du die Ursache und Folge beheben.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

  • Selbst wenn ich das weiß, bringt es mich leider nicht wirklich weiter.... : ---> Nur wenn Du die Ursache kennst, kannst Du die Ursache und Folge beheben.


    Das ist klar, aber ich weiß ja, dass da was schleift.
    Da ich so keinen Fehler finden kann, bringt es mir auch nichts, die genaue Stelle zu kennen...


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Duo 4/1 ()

  • weiß ja, dass da was schleift.Da ich so keinen Fehler finden kann, bringt es mir auch nichts, die genaue stelle zu kennen...


    ---> Du siehst ob die Bremsbacken ganzflächig aufliegen, oder es ein Einschleifproblem, oder Deformation ist. Entsprechend kannst Du handeln. Die Stelle zu wissen bringt nur die Ursachenrichtung besser einzuschlagen. Mit Ausprobieren bist Du doch am Ende und hat Dich nicht weiter gebracht!


    ps: Wenn Du nicht weist, wo anfangen musst du den Anfang suchen. D.h. Du brauchst mehr Informationen.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Schrauberwerkstatt ()

  • weiß ja, dass da was schleift.Da ich so keinen Fehler finden kann, bringt es mir auch nichts, die genaue stelle zu kennen...


    ---> Du siehst ob die Bremsbacken ganzflächig aufliegen, oder es ein Einschleifproblem, oder Deformation ist. Entsprechend kannst Du handeln. Die Stelle zu wissen bringt nur die Ursache zu suchen.


    da hat er ausnahmsweise mal recht :D

  • Alles klar, Kreide besitze ich leider nicht. Edding zieht wohl wirklich ein...
    Was könnte man noch verwenden?


    Gruß

  • N Bleistift (vllt nicht so gut wegen dem Graphit ;) )
    Stattdessen vllt mit nem Teppichmesser ein paar Kratzer in die Auflage, oder grobes Schleifpa in die Trommel kleben (Kleberreste gründlich entfernen).
    Am Einfachsten ist aber ein Stück Grillkohle :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Screwed ()

  • Was könnte man noch verwenden? --> Hmm, gute Frage. Jetzt wirds kriminell : Mehl? :) Was könntes Du zu Hause haben? Bleistift? Malstift? Natürlich hinterher wieder säubern, ist klar.
    Für die Trommel kannste schon Edding nehmen, oder nen CD-Schreiber.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Schrauberwerkstatt ()

  • Zitat

    Jetzt wirds kriminell : Mehl?

    Yyup, noch Eier und Zucker dazu und Du kannst Dir Deinen eigenen Kuchen bremsen :rolleyes:
    Wahrscheinlich ist simple Kohle am Wenigsten schädlich/am Leichtesten wieder zu entfernen.

  • Eier und Zucker dazu und Du kannst Dir Deinen eigenen Kuchen bremsen:
    Sollte eigentlich ein Lacher sein. :)
    Graphit würde ich nicht nehmen, da das die Bremseigenschaft schmierend beeinflusst und in die Pooren eindringt.
    Bleistift also nicht großfläching, ein paar Strichchen dürften nichts ausmachen.


    --> Du wirst schon was finden um eine Kontaktschleifen beobachtbar machen zu können. Weis da gerade auch nichts gescheites, was Du haben könntest. Überlegen, ausprobieren!

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Schrauberwerkstatt ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!