Hallo Allerseits!
Mitlerweile hab ich mich mit meiner Simme richtig gut angefreundet (S51 4G E-Zünd 16N1-11Verg.) und hab auch schon ein paar basale Einstell und Instandsetzungs - Eingriffe hinter mir.
Hab viel Zeit mit im Internet lesen verbracht und dadurch das Ding wieder gut hinbekommen.
Jetzt das Problem:
*Hab den Vergaser neu eingestellt, das heisst Schwimmer zurecht gebogen, Nadel richtig gehängt (4 von oben) und alles schön sauber gemacht.
*Die Zündung eingestellt und
*eine neue Kerze reingemacht.
Kolben und Zylinder sind jetzt (noch vom Vorbesitzer) bei Kilometerstand ca 600-750, also noch recht jung!
Seit einiger Zeit rasselt es und ich habe den Eindruck es ist schlimmer geworden.
Die neue Zündkerze ist seit ca 25 km drin und ist immernoch viel zu weiss wobei ich hauptsächlich im Stadtverkehr gefahren bin (Isolator M260 14)
Details zu der Sache:
Beim Einstellen des Vergasers gab es ein Problem: Ich habe es zu nächst so gemacht wie in diesem Video, d.h. mit eingedrücktem Stift, 29 u. 32,5mm:
http://www.youtube.com/watch?v=B0RM1rRzNYM
Dann ist folgendes passiert: Der Motor ging schwer an. Die Kerze war völlig verölt nach missglückten Startversuchen. Und sie ist bei niedrigen Drehzahlen ausgegangen. Bei einer Probefahrt is mir die Kiste mehrmals schon VOR der Ampel abgesoffen. Vollgasfahrt ging gut. Man muss dazu sagen: Hatte da noch die alte Kerze mit zu großem Elektrodenabstand drin, Die Zündung war bei ca. 1,8mm eingestellt.
Dann habe ich, wieder mit eingedrücktem Stifft die Maße 28mm (statt 29) und 32,5mm (statt 33,5 wie im Video) angewendet.
Wurde besser.
Dann in einem Wisch Zündkerze erneuert, Schwimmer mit NICHT-eingedrücktem Stift auf 28mm geschlossen und 32,5mm offen eingestellt (das hat nen großen Unterschied ausgemacht) und Zündung auf ca. 1,5 -1,4mm gestellt, also später.
HEUTE, bin ich eine kleine ca 7-8 Kilometer Tour gefahren, zwar auch Stadt aber konnte bestimmt die hälfte der Strecke schön Vollgas fahren.
Muss zugeben vom Fahrgefühl her lief sie noch nie besser. Die Tachonadel war bergauf schon bei 60 und - kalt hat das meine Simme noch NIE gemacht - beim Starten ging der Motor nach 2 leichten Kicks an. (sonst 4-8 - liegt vielleicht am kalten Wetter?)
Aber: Das Rasseln war sehr laut, und wie gesagt nach der Fahrt war die noch 25km junge Kerze immernoch an manchen Stellen weisslich.
Aus dem Krümmer sifft manchmal schwarze Suppe, werd hier ne Kupferdichtung ranmachen.
Nach der Fahrt war diese aber fest - glaube nicht dass das Rasseln daher kommt.
Auch ist das Rasseln Drehzahlabhängig. Besonders in den mittelhohen Bereichen, bei Vollgasfahrt im Vierten weniger, bei den ersten metern anfahren auch kaum.
Hoffe es macht sich jemand die Mühe das zu lesen
Danke im Voraus, Liebe Grüße
Michael