also ich denke grade beim 16n1 vergaser, der ja nich grad als sparsam bekannt ist, kannst du den nicht wirklich zu mager eingestellt haben wenn das moped super fährt. ich fahre den bing vergaser und der ist mit 2,3l echt sehr sparsam (auch bei mir ist das kerzenbild sehr hell) und die karre rennt super. eine größere hauptdüse als die die reingehört solltest du nicht verbauen, denn das wurde ja passend entwickelt/abgestimmt (ansonsten ist irgendwas fehlerhaft).
du solltest dir eher nochmal die zylindergarnitur vornehmen und die kanten an den kanälen brechen (wird dein vorbesitzer vorm einbau wohl eher nicht gemacht haben). weiterhin solltest du dir das nadellager auch mal genauer ansehen, dass hat auch hohes rasselpotential bei abnutzung. beides hat bei mir schonmal wahre wunder bewirkt.
wenn du deinen zylinderkopf nichtmehr dicht bekommst, auf jedenfall ersetzen und stück für stück über kreuz festziehen.
Rasseln, und zu helle Kerze, Vergaser und Zündung eingestellt..
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Die Einstellschrauben haben mit dem Fahrbetrieb nichts zu tun - und ja, mit falschem Schwimmerstand kriegt man auch den Trunkenbold 16N1 dazu, ein viel zu mageres Fahrgemisch zu erzeugen.
Eine noch größere Hauptdüse als 72 ist natürlich Unfug. Bei korrektem Schwimmerstand und richtig gehängter Teillastnadel muss das Gemisch passen. Tut es das nicht, suchen wir nach Nebenluft oder Verstopfung im Spritzulauf.
-
Ja hab das jetzt gesehen, steht wirklich Dichtigkeit und nicht Dichtung. Ziehe meine Aussage mit dem "verarschen" zurück.
-
Also ich hab heute nochmal einen Simsontag eingelegt. (Sim-Sonntag, der 8te Wochentag, an dem jeder frei hat und seinen Hobbies nachgehen kann, das wär doch geil!?
)
Zylinderkopf ist jetzt dicht - jedenfalls hört mans nicht mehr pusten und wenn ich den feuchten Handrücken dranhalt spür ich nix mehr. Das war ne ganz schöne Fiselei.. ja das mit dem sachte überkreutz anziehen hat geholfen. Hab auch nen "Glasplattentest" gemacht.. kann ich nur empfehlen: Glasplatte mit Öl benetzen und Zylinderdichtfläche draufpatschen. Dann von Unten gucken und man sieht wo und ob die Fläche nicht gleichmäßig aufsetzt, anhand des verdrängten oder nicht verdrängten Öls.
..und die Zündung wieder einen Tick zurück gestellt, jetzt bei geschätzen 1,75-1,6mm (vorher 1,4-1,5)
Dann die Originaldüse wieder rein.. ich hätt auf euch hören sollen!Musste nach 300m schieben, hat nicht mehr hochgedreht hatte ne total verschmodderte Kerze.. *duck*
Wieder ne Runde gedreht.. wunderbar!
Es hat zwar noch gerasselt aber das Fahrverhalten war super. Und es rasselt halt wie gesagt nicht über den ganzen Drehzahlbereich gleich. Besonders wenn sie sich nicht all zu sehr plagt, z.B. Solo auf der geraden, dann hört mans garnicht. Muss dazu sagen dass ich keine Gummipfosten im Zylinder habe.
Das einzige was ich feststellen musste: Bin An der Ampel nicht mehr los gekommen. Motor lies sich aus dem Standgas nicht mehr hochdrehen. Dann Gas weg und laaaahngsam hochgedreht - alles wieder im Lot. Hab das noch mal vorm Haus im Stand wiederholt: Langsam hochdrehen: Der Motor kommt wie er soll. Aus dem Standgas unvermittelt vollgas ziehen, Motor säuft ab, bzw. er dreht nicht hoch..Vinni1993: Könnte also doch die 3te Kerbe von oben sein für die Teillast hm.. vllt hast du recht. Es steht halt wirklich überall was anderes..
Schwimmerstand 26mm? Also ich hab jezt schon alle Zahlen zwischen 26 und 29 gehört. Bin gerade bei 28mm (ohne Eindrücken!).
Wird er bei 26mm fetter oder magerer der Gaser?Ich hatte die Erfahrung als ich mit 29mm mit eingedrückter!! Feder gefahren bin (wie das im Video oben beschrieben wird, ohne Eindrücken waren das fasst 31mm), mir das Ding schon beim antreten abgesoffen ist. Also die Kerze sofort verölt und die Simme is sehr schlecht gelaufen.. Wenn ich mir aber die Funktion des Vergasers bildhaft vorstelle dann müsste doch, je kleiner der Abstand vom geschlossenen Schwimmer ist, die Sache fetter werden, oder?
Egal ich denk ich lass erstmal so.. wirklich "Auskunft" gibt mir diese Kerze jetzt nimmer.. also weis wird sie so schnell ja nicht mehr.
Aber ich kann mir durchaus vorstellen dass der Zylinderkopf jetzt das erste mal richtig dicht ist.. Das würde auch so manches erklären (zum beispiel mit Sozius am Berg hängen bleiben...)
Werd die Tage nochmal melden wie sie fährt und ob das Rasseln wirklich schlimmer wird. Wenns bleibt und gut is sag ich "Never change a running System".Ach und ja die Kanten im Zylinder waren sehr scharf. Aber ohne Grate. Aber dann wüsste ich auch wo ich ansetzen kann.. Grate.. Nadellager..
Danke Euch! Grüße, M.
-
"Never change a running System".
Das ist überhaupt die allerbeste Idee oder Erfahrung überhaupt!!
Nachtrag: Das sollte auf der Startseite im Forum in der 1.Zeile stehen!
-
der übergang von standgas auf teillast ist beim 16n1 nich sehr sauber....verbessern lässt sich das durch richtige höhe der teillastnadel (mir ist auch so wie 3.kerbe) und gute standgaseinstellung.
wenn du den glasplattentest mit dem zylinderkopf gemacht hast wird er dir nich viel aussagen, denn die dichtfläche des kopfes ist der innere ring und nicht die äußere kante (wo die löcher der stehbolzen durchgehen). aber wenn alles dicht ist, dann ist ok.
grate habe ich bei meinem zylinder auch nicht gefühlt, aber dennoch hat das glätten der scharfen kanten sehr viel geholfen.
-
28mm Ist viel zu viel,
Original Laut werk soll der Schwimmer bei 25mm geschlossen sein und bei 32mm offen.
Je höher man die Nadel hängt, also das Blättchen tiefer um so mehr Benzin wird durchgelassen.
Ist der Vergaser aber nicht Korrekt eingestellt entwickelt sich sowas.
Wie keine richtige Gasanahme, wenn du die Hauptdüse geändert hast musst du auch deinen Vergaser neu einstellen,
Da sich ja das Gemisch geändert hat mit der Kleineren oder Größeren HD.
Wenn die HD Größer wurde braucht das Moped auch mehr Luft sonst verfettet das Gemisch und das Moped läuft zwar, aber wird niemals Richtig Laufen.
Der 16N1 wenn er richtig eingestellt wird und vor allen Korrekt bedüst ist, merkt man den Unterschied über dem Gesamten Drehzahlbereich.
Naja die Scharfen Kanten zu entfernen tut deinen Kolben echt besser, da Die Almot Kolben schon so gebaut sind, "Schnippsen" die Ringe gegen die Kanalkanten und es kommt richtig zum Rasseln.
Auch die Ringnuten sind etwas zu Groß geraten.
Man merkt es schon nach einigen 1000km das es immer schlimmer wird da der Kolben dann schon einfach ausgenudelt ist.
Wenn du magst zeig ich dir mal nen Almotkolben, der 0 Dichtverhälltnisse mehr hatte nach 1500km
Sein Komplettes Kolbenhemd ist Schwarz aber wirklich Pechschwarz. 360 Grad Pechschwarzen Kolben -
Na ja wenn du den Zylinderkopf auf ne Glasplatte legst, dann berührt er ja nur mit dem inneren Ring die Platte weil dieser erhaben ist (jedenfalls bei mir..)
Sorry, hab das immernoch nicht gerafft: Wenn ich jetzt von 28 / 32,5mm (jetzt grad eingestellt) auf 26 / 32mm zurückbiege, schön an der Dichtfläche (nicht der erhabenen Dichtnut) gemessen, ohne Eindrücken, läuft der Vergaser dann fetter oder magerer?
Die Hauptdüse war ja nur ein Versuch. Wieder schön brav die 72er drin.
@all Wie habt ihr eure 16N1-11 Schwimmer eingestellt? (auf jedenfall irgendwo zwischen 25 und 29
gell?)
Also heut hat mich die Simson nochmal zur Weissglut gebracht is dann nach ner Chokeeinstellung aber wieder ganz gut gegangen. Hier im Detail: bin mit der Freundin hintendrauf (sie ist, muss man dazu sagen ein echtes Leichtgewicht, und ich bin auch recht leicht) heut ne Tour gefahren. (ca 15km) Als es Bergauf ging kam wieder wenig Leistung und das Rasseln war wieder stärker.
Angekommen hab ich die Kerze angeguckt und siehe da sie war wieder weiss, Jedenfalls auf der einen Hälfte, die andere hellbraun.Hab schon das Moped verflucht und gegrübelt was das sein kann. Mir kam dann die Idee den Choke etwas an zu ziehen am Vergaser, damit der Bock für die Rückfahrt auf jeden fall mehr Sprit bekommt.
Ergebnis: Abgesoffen, nicht mehr an zu kriegen. Den Choke wieder runter gedreht und heimgefahren.Selbst meiner Freundin, die nicht mal nen Führerschein hat, ist aufgefallen "die lief doch jetzt viel besser". Auch das Rasseln liess sich nun fast gänzlich kontrolieren, d.h. wenn ich sobald es rasselt vom etwas gas weg nehme, dann schaffts die Kiste zumindest vom 2. in den 4. ohne "böse" Geräusche zu laufen. Das war heute bei der Hinfahrt noch gaaanz anders. Ich hatte auf der 3km Vollgasgeraden Stadtauswärts schon den Finger an der Kupplung, zwecks Reaktion auf Klemmer..
Jetzt nach der Heimfahrt, selbe Strecke, nochmal die Kerze beäugt: Voilà! Rehbraun.
(aber wieder leicht ungleichmäßig gefärbt).
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob der Choke weiter drin oder weiter draußen gedreht ist als vorher.. (müsste ja laut Kerze eigentlich weiter raus sein, kann aber wirklich nur minimal sein, weil ich 2mal wieder weiter zurück gedreht hab bis sie an ging.)
Ich weiss so stellt man keinen Vergaser ein aber nen Messschieber für ne Schwimmerüberholung hatte ich Unterwegs nicht mit..
Hab auch mal wenns gerasselt hat mit dem Choke gespielt.. also das hatte schon einfluss. Wurde mal besser mal schlechter konnte keine Tendenz feststellen. Vorallem wenn ich nur ganz wenig gegeben hab wurds Rasseln eher weniger..
Und eins ist mir noch aufgefallen: der Zylinder, kann man den schief draufmachen? Und wenn ja was hat das für Konsequenzen? Also der hatte halt schon etwas Spiel beim draufschrauben, weil die Löcher etwas breiter ausfallen als die Schrauben am Motorblock. Und wenn ich mir den jetzt so ansehe dann könnte der nen milimeter um die Vertikalachse verdreht sein.. vllt hab ich auch nur nen Knick in der Optik..
(Theoretisch dürfte das aber doch wurscht sein weil der Winkel zum Motor durch die Auflage am Zylinderfuss der selbe ist und die Pleuelstange spiel zu den Seiten hat ???)
-
Kannst den Zylinder auch quer draufmachen, mußt Dich nur entscheiden, auf welcher Seite der Vergaser sein soll-rechts oder links. Und der Kopf ist das wo die Zündkerze rein kommt.
Entschuldigung. -
Mal im Ernst nochmal: An der Schwimmereinstellung gibt es nichts zu diskutieren oder herumzudeuten. Technische Beschreibung hier herunterladen:
http://www.mza-vertrieb.de/dum…r=13149-00S&FahrzeugID=-1
... und so messen und einstellen wie auf Seite 10 beschrieben - fertig.
Was es am Startvergaser (nicht: Choke!) "einzustellen" gibt, ist mir auch nicht klar. Im Fahrbetrieb hat der geschlossen zu sein, und zwar ganz und immer. Schließt er nur manchmal oder nur fast, dann kann man sich alles Einstellen auch gleich sparen.
-
Naja ich wollte halt ein fetteres Gemisch provozieren. Es hat auch nicht hingehauen. Denn was die Fahrt angenehm, das Rasseln leiser und die Kerze Rehbraun gemacht hat war sehr wahrscheinlich das rumprobieren ob der Choke beim Fahren was verbessert oder nicht. (und ja das tut er!) Hab grad 20km Fahrt hinter mir davon 12 einfach stur gradeaus Vollgas Landstraße, ohne sozius. Schwupps war die Kerze wieder zu hell
.
MZA schreibt also 29 und 33,5 so wie der nette Herr in meinem Video.
25 o. 26 ist Laut Vinni1993 richtig.
Woanders hier im Forum las ich
"27 und mir is egal was die Oldenburger sagen"
und die Oldenburger schreiben 28.wer hat jetzt recht? Wahrscheinlich fahrn manche Alteingesessenen schon länger mit 24mm oder 30mm als es MZA überhaupt gibt..
Und welches ist die fettere welches die magerere Einstellung?
Meine Kiste - ich dreh mich im Kreis - läuft wieder oder immernoch is ja wurscht zu mager und rasselt wahrscheinlich unter anderem deshalb.
Also wie um alles in der Welt stelle ich einen 16N1-11 Vergaser fetter?
Umluft is ja nur für Standgas und Nadel für den Teillastbereich.Vielleicht gibt es doch noch ein Falschluftproblem, Sprühtest konnte jedoch nichts zeigen und Lima-Simmering ist getauscht. Weisser Rauch kommt bei mir nicht vor. Allerdings ist das Getriebeöl milchig. Aber die Leistung im Solobetrieb (geht gut ab!) spricht dagegen.
Ach ja und ich habe Luftblasen den heissen Vergaser nach dem Stand die Benzinleitung hochwandern sehen.. falls das irgendwas beiträgt.Und ja beim raufstecken des Zylinders hat das Ding ein wenig Spiel und lässt sich ohne Probleme hin und her rücken. Wenns um ein mm verdreht is macht das was oder nicht
- und bitte keine Verarscherantworten
. Ich frag ja nicht weil ich euch bei Laune halten will - auch wenn hier vllt eins zum andern führt
- sondern weil ichs net weiss..
Grüße M.
-
Der Vergaser wird so eingestellt, wie die Herstellerdaten das vorschreiben, nicht wie irgendwelche Sabbelköpfe das hingemurkst haben.
Warum? Die Werkseinstellung funktioniert für jedes intakte Fahrzeug. Wenn deine Fuhre damit zu mager läuft, dann vermurkst man eben nicht die Vergasereinstellung, um das zu kompensieren, sondern man sucht und findet den Fehler - nämlich die Nebenluftquelle, wegen der das Gemisch abmagert.
Deine Checkliste: Luftfilter, Ansaugkasten, Gummimuffe, Vergaserflansch, Zylinderfuß und -kopf, Wellendichtringe an der Kurbelwelle, Auspuffkrümmer. Ist das alles wirklich (nicht: "eigentlich") im Werkszustand, außen dicht und innen durchlässig?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!