Ist doch trotzdem nicht verkehrt mit 1:25 oder 1:33 einzufahren. Oder meinst du, weil man sonst Motoren mit Bronzebuchse mit 1:33 fährt und 1:25 einfahren sollte?
Zylinderwechsel ohne Führungsdorn und Kolbenblockierwerkzeug
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Zuviel Öl is dem motor auf Dauer genauso wenig zuträglich wie zu wenig. Haltet euch an die Werksanweisungen u alles wird gut!
b2t:
Nadellager ölen is erste Pflicht. Beim Reinschieben des Kolbenbolzens darauf achten, dass dieser auch gut geölt is u er sich im Nadellager nich verkantet, dann wird alles gut. Ich hab eine Anlaufscheibe immer im Kolben auf dem nen knappen mm innen überstehenden Kolbenbolzen gesteckt u die andere dann, wenn der Koblenbolzen fast durch war, von unten her mit ner Spitzzange eingeführt.Gruss
Mutschy
-
Wie breit ist das Pleuel in in Fahrtrichtung also die schmale Seite ???
Die Angabe sollte relativ genau sein ?
-
Ist doch trotzdem nicht verkehrt mit 1:25 oder 1:33 einzufahren. Oder meinst du, weil man sonst Motoren mit Bronzebuchse mit 1:33 fährt und 1:25 einfahren sollte?
Mir ging es darum, dass man nadelgelagerte Motoren mit 1:50 fährt, bzw mit 1:33 einfährt. Während gleitgelagerte Motoren mit 1:33 gefahren und mit 1:25 eingefahren werden.
Wenn man so ein Infoblatt publiziert, solllte man wissen, wovon man redet....
-
Genau das hab ich doch gesagt... bzw danach gefragt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!