Diebstahl in der DDR.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • die idee hatte auch schonmal ein rumänischer rotationseuropäer bei meinen eltern, er hat aber das würstchen für den rückweg vergessen. mein vater kam 3 - 4 stunden später von der arbeit und hat dann mal netter weise die von der rennleitung informiert. obs du es glaubst oder nicht, es haben sich wirklich alle gefreut, sogar der rumäne

  • Meinem Vater wurde mal (auch noch zu DDR-Zeiten) bei Regen die S51 geklaut. Die Betonung in der Geschichte liegt wirklich auf dem Regen, denn nach schon 2 Dörfern ging die Möhre anscheinend schon aus. war also nicht sehr wetterbeständig :D
    Und was macht man nun, wenn es dunkel ist, man hat gerade eine Mopete geklaut, welche anfängt zu streiken?


    Klar man schmeißt sie in die Bach! :thumbup:

  • Klar man schmeißt sie in die Bach!


    da bleibt man ja fast sprachlos, ob der Dummheit und Arschhaftigkeit des Diebes.
    Ist natürlich exakt was man als liegen gebliebener noch braucht, nach dem man im Regen liegen geblieben ist.
    "Hey, geht gerade nicht so, stell ich sie ab und schaue später nochmals." "Wo hab ich die denn abgestellt? Achja, im Bach! Nein, warte..."

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Mein Opa hatte zu DDR-Zeiten für den Eigenbedarf Obst und Gemüse angebaut, Dazu kamen noch einige Apfelbäume. Das Grundstück liegt an einem Wassergraben und auf der anderen Seite war ein Lager der sowjetischen Besatzer. Die Muschkoten waren nicht gerade Wohlhabend und bedienten sich demnach gern in den Schrebergärten der Bevölkerung. Das Ärgerliche war nur ihre Faulheit. Sie pflückten keine Äpfel von den Bäumen, sie sägten einfach die Äste ab. Da die Soldaten kein bereitgestelltes Obst annahmen (weil sie wohl dachten es sei vergiftet), blieb nurnoch der Knicker (Luftgewehr) übrig, sie an der Sachbeschädigung zu hindern. Mein Opa war in elektrischen Dingen sehr bewandert und setzte nach Hörensagen auch mal den frisch gesprengten hinteren Garten unter Strom. Naja, ob das stimmen kann weiß ich allerdings nicht.

    Planung ist die Ersetzung des Zufalls durch den Irrtum! :panic:

  • da bleibt man ja fast sprachlos, ob der Dummheit und Arschhaftigkeit des Diebes.
    Ist natürlich exakt was man als liegen gebliebener noch braucht, nach dem man im Regen liegen geblieben ist.
    "Hey, geht gerade nicht so, stell ich sie ab und schaue später nochmals." "Wo hab ich die denn abgestellt? Achja, im Bach! Nein, warte..."


    da haste wohl wat falschverstanden


    der dieb is wohl eher im regen liegen geblieben

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • da haste wohl wat falschverstanden


    der dieb is wohl eher im regen liegen geblieben


    Hast recht, hab wohl schon wieder ne top Woche im Verständnis.
    Naja, Kernaussage kann man so beibehalten, verdammter Dieb, erst entwenden, dann versenken.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!