Schwalbe KR51/2 will ums Verrecken nicht anspringen....Hilfe benötigt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,
    ich bin noch ganz neu im Schwalbengeschäft und hab mich bislang nur mit Vespen beschäftigt. Jetzt habe ich von einem Freund eine KR51/2 bekommen und würde diese wieder gerne zum laufen bringen.
    Der Motor wurde anscheinend mal von einer Fachwerkstatt vor fünf Jahren hergerichtet aber da sie nie richtig lief, stand sie seit dem nur in der Ecke herum.
    Ich habe den Vergaser ausgebaut und per Ultraschallbad gereinigt. Ansonsten hab ich natürlich neues Benzin-Öl-Gemisch eingefüllt und eine neue Zündkerze reingesetzt.
    Dann hab ich mal angefangen zu kicken und siehe da, die Zündkerze ist schon einmal nass. Naja das wars dann auch schon denn es passiert gar nichts in Richtung eigenständige Kolbenbewegung ^^.
    Komisch ist, dass aus dem Krümmer, bei der Verbindung zum Auspuff, Flüssigkeit tropft. Eig. sollten doch dort allerhöchstens die verbrannten Gase rauskommen, oder?
    Ansonsten hab ich am Vergaser nur bedingt was eingstellt. Soweit ich das beim Ausbau sehen konnte, waren alle Düsen ganz reingedreht, bis auf die seitliche (ich vermute mal Gemischschraube). Diese hab ich 2 Umdrehungen rausgedreht.
    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könntet, woran das ausbleibende Anspringen liegen könnte.
    PS: ich hab sie auch im 2. Gang angeschoben - also nicht nur gekickt.
    Vielen Dank
    Arni 8o

  • Zündfunken ist übrigens vorhanden...
    ..wo befindet sich die Zündung bzw. Polrad ? Vermute ja stark die Zündeinstellung als Ursache oder was meint ihr?

  • Wenn die beim ankicken schon aus dem Krümmer tropft, säuft die total ab.
    Da scheint der Vergaser nicht zu stimmen.


    Gruß
    jubifahrer

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

  • Les dir mal im FAQ oder sonst wo durch wie man den Schwimmer einstellt.. der hat so Blechnasen womit erst mal grundlegend der Vergaser eingestellt wird .. die Schrauben sind mehr fürs Feintuning verantwortlich aber nicht für nen Überlaufenden Vergaser.


    Teste auch mal ob der Chocke am Vergaser richtig schließt..


    Ansonsten .. Benzinhahn zu .. Kicken ohne Zündkerze 2-3 mal .. dann weiter kicken mit Zündkerze und dann sollte die zu mindestens solange kein neuer Sprit in den Vergaser kommt laufen .. bis der Benzinstand halt zu niedrig ist.

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • http://www.simsonforum.de/wbb/index.php?page=Own


    Genau, einfach mal das durchprobieren.


    Gruß
    jubifahrer

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

  • Hallo jubifahrer,
    danke für den Link. Allerdings bringt mir das Einstellen des Vergasers nicht wirklich viel wenn ich nicht weiß wo sich welche Düsen oder Schrauben befinden. Wenn ich auf Wirkungsweise des Vergasers klicke und dann die PDF- Datei laden möchte, funktioniert dieses nicht. Hat da jemand von euch noch eine andere Homepage.
    Welchenexakten Vergaser ich habe werde ich etwas später noch posten.
    Vielen Dank

  • Ausserdem mal dne Luftberuhigerkasten vom Siff befreien. Da ist ein Ablauffstopfen drann und da wird mit Sicherheit etwas rauskommen, dass vegessen viele und wundern sich dann warum die Kiste nicht läuft ;)

    Keine Macht dem Wetter! Es regnet pausenlos? Naund, Beinschild drann und es geht weiter!
    Mach schon Platz ich bin der Landvogt!

    Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker
    Get your chics with 2 Stroke-Mix
    *klick*
    Motorregeneration und vieles mehr

  • So Leute,
    ich hab hier mal ein paar Bildchen von meiner Kleinen und wollt da auch nochmal direkt nach dem Vergaser fragen.
    Ich habe vorhin mal die Zündkerze draußen gehabt und gekickt und da ist aus dem Zündkerzenloch jedes Mal eine ganze Fontäne Sprit rausgespritzt. Ich gehe mal stark davon aus, dass zunächst einmal der Benzinhahn neu muss, da dieser zu diesem Zeitpunkt auf "Geschlossen" stand. Ansonsten muss ich jetzt den Vergaser noch richtig einstellen, damit auch nur eine kleinere und geregeltere Menge an Sprit in den Zylinder fließt.
    Wer kann mir eine Anleitung zur Einstellung meines Vergasers zeigen, der folgendermaßen aussieht:
    edit: passt dieses Revisionskit für den Starterkolben in den Bing- Vergaser? Wo bestellt ihr eure Teile ansonsten so ?
    http://www.akf-shop.de/shop/pr…5_BING-Starterkolben.html
    ist der Preis dafür gerechtfertigt ???? :_shoot:
    edit2: welches ist denn die richtige Zündkerze für ne Schwalbe?
    Habe die Vermutung eine falsche verbaut zu haben....
    Danke für die ganze Hilfe :thumbup:

  • * Der Krümmeranschluss muss DICHT sein, egal ob flüssig oder gasförmig, da darf NICHTS rauskommen.
    * Der BING-Vergaser hat auf der Schwalbe nichts zu suchen - BVF 16N1-12 oder besser 16N3-1, das sind die zugelassenen und passenden Vergaser.
    * Beim Rückbau brauchst du neue Seilzüge, denn für BING muss man die kürzen.
    * Wenn du den Benzinhahn überholst, nimm die Kükendichtung ("Vierlochdichtung") in der neuen Qualität "Viton wasserstrahl-geschnitten", damit du das nicht in ein paar Wochen schon wieder machen musst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!