Ich werde sofort nach dem Ausbau mal Bilder posten, so dass ihr mir dazu Infos geben könnt.
Danke
Schwalbe KR51/2 will ums Verrecken nicht anspringen....Hilfe benötigt
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Lies bitte auch die Teilenummern von Grundplatte und Polrad ab (830x.y-zzz).
-
So,
heute hab ich erst einmal das Polrad abgenommen und dabei sofort festgestellt, dass es den Keil komplett zerlegt hatte. Die eine Hälfte stecke noch in der Kurbelwelle und die andere Hälfte in der Aussparung des Polrads. Schön mittig zerlegt worden. Dadurch hat sich dann das Polrad verdreht und der Zündzeitpunkt ist vollkommen verschoben.
Keil ist schon bestellt und wir haben mal versuchsweise das Polrad in die richige Stellung gebracht und siehe da: kurz vor OT öffnet sich der Unterbrecher
Das wird es wohl gewesen sein. Ich berichte im Laufe der Woche ob es daran lag.
Gruß Arni
Edit: die Mutter vom Polrad, hat sich leider von ihrem Gewinde verabschiedet, weswegen ich eine neue brauche. Ich würde gerne bei dumcke bestellen aber finde dort diese Mutter nicht. Kann mir jemand dort helfen? Und welcher dieser beiden Keile ist derjenige am Polrad?
http://www.dumcke.de/product_i…npmrkjmkf6j5rc3j6bcdhhk65
oder der?
http://www.dumcke.de/product_i…npmrkjmkf6j5rc3j6bcdhhk65
danke -
Erstmal zu Ursache und Wirkung: Die Scheibenfeder schert ab, weil das Polrad lose war und sich verdrehen konnte - nicht etwa umgekehrt. Die Feder ist nur eine Montagehilfe, im Betrieb halten tut die gar nichts. Das muss die Klemmung des Konus schon selbst leisten.
Die 2mm Scheibenfeder ist die richtige, die 3mm ist links unter dem Primärritzel. Aufs Polrad kommt eine Federscheibe M10 und eine Mutter M10. Ohne die Federscheibe wird das Polrad nicht fest.
Unter dem völlig abwegigen Suchbegriff "Mutter" findet sich die passende bei Dumcke durchaus
-
Danke für deine Antwort,
komisch ist nur das der Sprengring vorhanden ist und die Mutter eigentlich, bevor ich sie das erste mal gelöst hatte, bomben fest dran saß.
Außerdem war ich heute im Baumarkt um mir eine neue Mutter zu kaufen und anschließend habe ich bemerkt, dass die M10 Mutter nicht auf die Kurbelwelle passt. Sie ist schlichtweg zu klein, M12 dagegen zu groß. Kann es sein das es hier eine M11 Mutter sein muss?
Ich werde den Keil mal bestellen und morgen nochmals genau prüfen ob die M10 passt aber ich hab heut echt schon ne halbe Stunde rumprobiert welche Größe passen könnte. -
Was ist die Aufgabe des Keils?
Kann ich den auch durch ein anderes Material ersetzen?
Ist die Polradmutter M10 oder M11??
danke -
Du brauchst eine besondere Mutter M10 - erstens flach, zweitens Feingewinde. Die Scheibenfeder ist auch ein Normteil. Gutsortierte Schraubenhändler sollten beides am Lager haben.
Die Scheibenfeder ist nur Montagehilfe. Wenn du das Polrad auch freihändig exakt im richtigen Winkel zur Kurbelwelle aufgesetzt bekommst und es sich auch beim Festschrauben nicht wegdreht, dann kannst du sie auch ganz weglassen. Das ist aber große Schrauberkunst, da fährst du besser ein paar Eisenwarenläden ab und besorgst dir eine.
-
Ich werde die beiden Teile einfach bestellen.
Bevor ich zu 4 Schraubenläden fahre warte ich lieber noch 2-3 Tage und baue dann die richtigen Teile ein. -
hallo
ist ein guter entschluß ,gut ding braucht weile
grüsse
-
Zitat
und dabei sofort festgestellt, dass es den Keil komplett zerlegt hatte.
Gut, dann ist das Reparieren ja billiger als ich dachte
-
Sie läääuuuufftt
Gestern Abend die erste kleine Spritztour die Straße hoch und runter gemacht. Die Gemischschraube musste ich relativ weit raus drehen damit die Schwalbe anständig lief. Ist das normal oder womit könnte da zusammenhängen?
Heute hab ich auch eine kleine Runde gedreht und wollte dann von zu Hause zu ner Tanke fahren als sie nicht mehr angesprungen ist. Alles überprüft und festgestellt, dass kein Zündfunke mehr da ist?
Woran kanns jetzt liegen? Kondensator? Die Schwalbe stand vor meiner Wiederinbetriebnahme ca. 1-2 Jahre. Oder vielleicht die Zündspule?
Kerze und Zündkabel schließe ich aus, da ich 3 Kerzen versucht habe und das Zündkabel neu ist.
Danke für die Hilfe -
niemand ne Ahnung ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!