110 ccm! Was verstärken?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Und nun zu der Sache dass das Motorgehäuse eine Schwachstelle sein könnte.Bei Motoren von bsp Reichtuning mit bis zu 215 ccm hällt diese.Ich habe auch noch nicht gehört oder gesehen dass jemals der motor an der Aufhangung verstärkt wurde....von daher bin ich was das angeht guter dinge. :thumbup:

    Das ist ohne weiteres möglich; wie geschrieben fehlen mir da jegliche Erfahrungswerte da ich nur restauriere und bei Simson nur wenig mit Tuning zu tun habe. Alte Kreidlergeschichten von mir aus den 70-er Jahren sind Schnee von gestern und haben mit Simson nur wenig gemein.


    Für Kreidler gab es damals (da gab es noch die 50-ccm-Weltmeisterschaft) ein komplettes Rennkit wenn Du einen Motorsportausweis vorweisen konntest. Der Rennkit hat zwar mehr gekostet, wie die neue Kreidler aber da konnte man ein richtig gemeines Teil aufbauen. Mein Kumpel war damals Werkzeugmacher und kam somit an die nötigen Werkzeuge um alles noch ein wenig zu veredeln. Da ging viel Arbeit und Geld rein, aber das waren 2 geile Jahre mit der Kreidler.


    Toi toi toi für dein Projekt! :thumbup:

    Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat aufzusteigen.


    Frei interpretiert nach einem Spruch von Walter Röhrl.

  • Aalso,


    ich hab mich jetzt mal mit Langtuning in Verbindung gesetzt....und dabei wurde mir alle furcht genommen.


    Die schwinge und motorhalterun etc. sind ausreichend stabil,lediglich die buchsen,kette und mitnehmer wurden mir empfohlen zu verstärken.Ich sagte,sei schon geschehen...na da haste ja schon faste alles richtig gemacht.


    also so weit so gut....größere schweißarbeiten bleiben mir also erspart.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!