110 ccm! Was verstärken?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • dir ist aber schon bewusst, was so nen reudiger 10er bolzen aushällt, wenn er ordentlich festgezogen ist oder? ^^ ^^



    Wenn er Angst hat kann er sich auch welche mit einem anderen Re in jeder Metallbauwerkstatt fürn 5er bauen lassen

  • dir ist aber schon bewusst, was so nen reudiger 10er bolzen aushällt, wenn er ordentlich festgezogen ist oder? ^^ ^^

    Der Bolzen wird auf Abscherung beansprucht, nicht auf Zugbelastung und ich hoffe du weißt wie viel 400 Nm sind :D

  • Ich habe jetzt nicht alles gelesen...


    Auf alle Fälle kann das Fahrwerk so bleiben. Du solltestaber Polyamidbuchsen in der Schwinge verbauen, hinten gute Dämpfer haben und die 3,4er Federn vorne.


    Ich verstehe die ganze Aufregung echt nicht. Für was braucht man so ein Fahrwerk? Mit dem Teil fährt man doch nicht mit 120 in die Kurven. Du fährst immer deine strich 60. Wenn die Landstraße dann mal frei ist gibst du Feuer.
    Ich kenne übrigens inzwischen mehrere die dicke Motoren ohne Probleme im originalen Simmi fahren...


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • nu geh aber weiter das ist wirklcih nicht die schwachstelle.


    Die sind noch nie abgerissen


    mir ist kein fall bekannt. never



    auch nicht bei 97er RT Motoren und selbstgebauten 110ern ;)
    und nicht bei einem 97km/h fahrenden 50er :censored:



    ---> Simsonforum.net


  • Schonmal an Sicherheit gedacht?
    Ich versteh das nich, muss man erst jemandem zu Grabe tragen, damit einige aufwachen. :cursing:
    Ich habs selber schon miterlebt wenn ne Karre in der Kurve anfängt zu pendeln und ich wünsche das keinem.
    Des weiteren hat das Fahrwerk nen mords Einfluss auf das Bremsverhalten!
    Einige hier sollten echt mal anfangen, Bücher über solche Thematiken zu lesen und nicht bloß den Blödsinn nachsabbel den sie von irgendjemandem mal aufgefasst haben.
    Was glaubt ihr eigentlich was die Konstrukteure von Motorrädern den ganzen Tag machen, da stecken so viele Faktoren hinter die es zu beachten gibt und wir reden hier über ein Moped das niemals für Geschwindigkeiten bis 150 km/H gebaut worden ist.

    nu geh aber weiter das ist wirklcih nicht die schwachstelle.


    Die sind noch nie abgerissen


    mir ist kein fall bekannt. never

    wie viele kennst du denn die echte 20 PS in ihrer S51 haben?
    Mag ja sein das die 1000 Km halten aber ich finde diesen Faktor sollte man nicht außer Acht lassen.

  • Dobbi


    Lesen ist nicht so deins?
    Ich habe geschrieben, dass man in Kurven und auch sonst immer nur seine fahren sollte. Wenn alles frei ist und die Straße gerade ist, dann kannst du auch mit deinem Simmi fahren...

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • um hier auch ma was reinzuschreiben:
    also 1. würds mich interessieren wie du das ganze umsetzt un was am ende rauskommt un wie sichs fahren lässt.
    2. solang er damit net mit 100 durch die kurven brettert hält der rahmen das locker, n paar streben rein, andere gabelbrücke usw dann haut das hin
    3. bei der motoraufhängung würd ich mir gut gedanken machen, da der 110er dann doch gut vibriert
    4. die simme is zwar net für 150kmh gedacht, aber es gibt genug leute dies schon gemacht ham (zt-tuning) un die hatten net mal ne sb dran. klar das bei dicken maschinen da n bissl mehr verlangt is, da bretterst du auch mit n paar mehr kmh durch die kurven, sie is schwerer, hat mehr leistung (wesentlich mehr) und und und. also net so der passende vergleich...
    5. net alle immer nur meckern sobald jemand was vor hat was in euren augen unsinnig klingt. besser wärs wenn ihr hier vorschläge reinschreibt was man machen könnte, ideen um das umzusetzen, eben das was er uns gefragt hat;)
    ich wünsch dir bei deinem projekt auf jeden fall viel glück un würd gern am ende bilder sehen un n bericht über die fahreigenschaft;)

  • Dobbi


    Lesen ist nicht so deins?
    Ich habe geschrieben, dass man in Kurven und auch sonst immer nur seine fahren sollte. Wenn alles frei ist und die Straße gerade ist, dann kannst du auch mit deinem Simmi fahren...

    glaubst du wirklich das er immer genau darauf achten wird nur 60 in den Kurven zu fahren wenn das ding 150 schafft fährt er die auch aus.
    Eine falsche Bewegung am Lenker und du hast das Gezappel, auch bei gerader Strecke (nochmal zum mitschreiben: das is ne 30mm Mopedgabel ohne Dämpfung) aber was erzähl ich, macht eure eignen Erfahrungen oder fangt mal an die richtigen Bücher zu lesen!


    @Heidenbengel: es haben viele Leute gute Tips gegeben aber wenn man als Antwort bekommt das vieles davon Blödsinn sei, frag ich mich warum er nich einfach macht wie er denkt. So könnte man solchen Diskussionen aus dem Weg gehen.


    Hat sich schonmal jemand Gedanken über die Bereifung gemacht? Die kleinen 2,25er kannst auch vergessen bei der Geschwindigkeit und ausgewuchtet sind die meisten auch nicht.

  • Es kommt auch immer darauf an, wie man mit einem leistungsgesteigerten Moped umgeht.
    Wenn man sich großteils an die StVO hält und den Motor nur auf freien Landstraßen zündet oder um allgemein nur zügiger in jeder Ganglage voranzukommen, dann seh ich jetzt erstmal kein Problem bei 20PS.
    Nur weil man 20PS hat, heißt das ja nicht automatisch, dass man immer in den Drehzahlen fährt, wo die 20PS anliegen.



    Was auf alle Fälle gemacht werden muss:
    -Zündung (Vape)
    -Kette (irgend eine gute 420er)
    -Motor- und Schwingenlager
    -Ruckdämpfer


    Und dann je nachdem, wie viel du investieren möchtest.


    Scheibenbremse ist immer von Vorteil. Allein schon wegen der Gabel, ich fahre selbst im Stino-Moped nur noch hydraulisch gedämpfte Gabeln, weil der Serienschrott einfach das letzte ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!