Was liegt denn unter 7500rpm an?
LT, 46ps und 180 kmh!!!!!!!!!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
garnichts
dat ding hat nen standgas von exakt 7450 up/mmal ganz ehrlich
wen interessierts?
bei dem leistungsbereich wird wohl untenrum kaum was anliegen und wer soll dir deine frage hier beantworten?
jan ist nicht im forum angemeldet...Oy!
-
Naja, vielleicht kennt ihn jemand oder besucht den laden!
Und unter 7500 wird wohl was anliegen was ich mich frage ist wie stark dort die leistung noch abfällt!
Wenn bei 3250rpm noch 5 pferde anliegen sollte das ganze halbwegs fahrbar sein! -
das problem ist einfach das material!
es sieht so aus als ob das kurbelgehäuse auch von der RS ist und nur der hintere unterbau von simson ist (man muss ja nicht das rad neu erfinden)
das hat allerdings zur folge das das gehäuse verschweisst wurde und somit die schwessnaht das schwächste glied ist!
ich selber finde das projekt an sich völlig sinnlos da es völlig realitätsfremd ist!
klar kann man probieren wie weit man gehen kann aber wo hat das noch mit simson zu tun?
wenn ich die leistungsdaten des Motors haben möchte , kann ich auch im aprilla forum nachschauen, um zu wissen was möglich ist!
was mich persönlich betrifft, wäre doch die frage: wie kann ich die Motorleistung erhöhen ohne einen extrem höheren spritverbrauch zu haben bzw wie kann ich den Motor auf 4 takt umbauen und welche leistungssteigerungen sind dann möglich?
wenn man sich die zylinder der verschiedenen Tuner anschaut fällt einem schon auf, das diese zylinder bis auf kleinigkeiten doch recht ähnlich sind!
auch Metra und CO hat an und für sich nichts mit simson zu tun und genau das ist das problem
es gibt z.b. den sperber zylinder mit 50ccm und 5PS aber es gibt keine Kolben mehr, obwohl man diesen Zylinder legal fahren dürfte!
hier sollte man ansetzen und versuchen di motoren zu verbessern anstatt sie weiter auf verschleiss zu bauennichts gegen tuning, soll und muss auch sein,aber es ist auch wichtig die motoren zu erhalten bzw ihre haltbarkeit zu erhöhen!
meine meinung und dazu stehe ich auch
mfg dirk
-
Naja das mit dem Spritverbrauch hatte ich mir nur gedacht weil
es Leute geben wird die das Ding auf der Straße fahren werden.
Und es gibt nun mal nicht überall in Deutschland Tankstellen wo
man´s mit 50km Tankreichweite hin schafft.Mfg
-
Naja das mit dem Spritverbrauch hatte ich mir nur gedacht weil
es Leute geben wird die das Ding auf der Straße fahren werden.
Und es gibt nun mal nicht überall in Deutschland Tankstellen wo
man´s mit 50km Tankreichweite hin schafft.Mfg
Einzelanfertigung, das Ding wird niemand außer Jan besitzen.
Man muss ja nicht an den Nutzen bei so einem Motor denken, geschweigedenn Effiziens. Nur weil ihr sauer seid weil euer Drecks Almot 60er nix bringt müsst ihr nicht soeine Leistung schlechtmachen.
-
Das muss ich überlesen haben, aber ich denke irgendwann bleibt es nicht bei
einem Exemplar. Und ich bin mit der Leistung meiner Zylis zufrieden.
Mfg -
Leute Leute, mal ernsthaft.
Da ist kein Kurbelgehäuse irgendwo drann geschweißt oder sonst irgendwelcher Zenober. Wovon redet ihr hier überhaupt?
Für jemanden wie Jan ist es kein großer Akt einen Aprillia Zylinder auf nen Simsonblock zum laufen zu bekommen. Das war es nochnie, jeder Bigborezylinder ist unpassend für einen Simsonblock. Das was geändert werden muss ist ganz klar. Das Gehäuse wird lediglich verstärkt und die Lagersitze werden wohl umgearbeitet. Reichtuning bietet das schon seit geraumer Zeit an, und da reicht die ccm -Klasse bis 210ccm. Auf nem Simsonunterbau.
Warum also Diskussionen mit gefährlichem Halbwissen führen? Da ist ein Video Online und jeder meint hier er würde genau sehen was da gemacht wurde. Um den Zylinder funktionstüchtig auf dem Simsonblock zum laufen zu bekommen, genügt es das Gehäuse so umzuarbeiten das er darauf passt, eine Passende KW zu frickeln wird auch nicht das Problem sein wenn man die nötigen Möglichkeiten dazu hat. Da mus sman hier nicht große Debatten darüber halten wie und was da nun drinnsteckt. Genommen wurde das was zusammenpasst und vereinbar ist. Die Wasserpumpe am Block gibt es schon seit Ewigkeiten so zu kaufen.
Das einzig faszinierende an der ganzen Sache ist die Zylinderbearbeitung. Vll. sollte der Eine oder Andere sich vorher mal ein paar Projekte ansehen, bevor er meint darüber richten zu können. Der Motor da wäre durchaus zu verkaufen. Alles nur eine Frage des Geldes. Wer 3000€ investiert, der bekommt bei Reich schließlich auch einen Monstermotor auf Simsonbasis.
-
ich finde den motor nur noch hammer!!
-
Aber schon geil oder,wie schnell der von 100 auf 180 geht und wie krass der reso einsetzt!
Also haltbar is das auf jeden fall nich der zylinder dreht ca bis 160000 u/min,und man sieht ja auch wie schnell der das gas wieder weg nimmt,hat sicherlich respekt davor!und 180 schafft der warscheinlich auch nich auf der straße,da zerlegts vorher n rahmen oders hinterrad,bei der leistung muss ja alles verstärkt werden!
Der Zylinder dreht auf keinen Fall bis 16000 1/min. Die Maximaldrehzahl liegt unter 13000 1/min.
180km/h sind mit dieser Leistung auch auf der Straße drin. Bei passender Übersetzung.Und zieht euch mal nicht so an dem Motor auf. Das ist einzig und allein ein Versuchsprojekt. Das Teil soll nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden und schon garnicht in dem Fahrwerk bleiben in dem es auf dem Video zu sehen ist.
Das da nichtmehr viel Simson dran ist liegt einfach daran, dass das nicht halten würde. Um zu sehen was geht. Kann doch jeder bauen was er will.
Aufgrund zu erwartenden Probleme mit der Haltbarkeit soll sowas auch nicht zum Verkauf angeboten werden. Allein schon weil da ein ordentlicher 4stelliger Betrag draufgehen würde.Mir sind auch wunderschöne Alltagsmotoren mit ordentlich Drehmoment und geringem Verbrauch am liebsten.
Aber wir schauen am liebsten MotoGP und keine Öko-Ralleys mit Spritsparrollstühlen.
Deshalb auch dieser Motor und diese Resonanz auf das Video.Wenn irgendein Tuner einen Motor mit 85cc und 14Nm bei 6000 1/min vorstellen würde, wüssten die meisten das garnicht einzuordnen und sagen dann nur noch: "Was, nur 12 PS ? Pfff...gibt doch heute schon mehr als 20PS".
Zu guter letzt: Die Erkenntnisse und Entwicklungen aus dem Rennsport werden auch irgendwann mal in Alltagsmotoren adaptiert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!