Erweitertes Rechtsfahrgebot für Zweiräder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin


    nachdem ich gestern Nacht mal wieder mit einem Kollegen darum diskutiert hab ob ich mit einer Simme nu freie Spurwahl innerorts haben oder nicht, hab ich mal ein wenig google bemüht, denn er hängt der Ansicht nach, dass nur Motorräder links fahren dürfen, alles mit Versicherungskennzeichen aber rechts fahren muss.


    diese Ansicht ist falsch, es gibt nix gesondertes für Mopeds.


    hier der volle Paragraph der StVO:



    und da keiner von uns die 3,5t überschreiten dürfte haben auch wir freie Spurwahl ^^

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • das is ma gut das du des rausgefunden hast, hab mich das auch schon oft gefragt war aber immer zu faul zu googeln^^ ab sofort wird in 30 un 50 er zonen in der mitte gefahrn:-D

  • ich fahr in hamburg auf den dreispurigen auch gerne links. ich darf fahren wo ich will, ob links, mitte oder rechts.... hab daran eigentlich nie gezweifelt...

  • Zitat

    ab sofort wird in 30 un 50 er zonen in der mitte gefahrn:-D


    mache ich auch immer. ;)

  • Auf eurem Fahrstreifen herrscht Rechtsfahrgebot.
    Es geht um mehspurige Straßen.


    Wie jetz?! Mit einem Fahrzeug darf genau EIN Fahrstreifen belegt werden. Wer mit der Simme (oder was auch immer) nich mittig fährt, brauch sich über schneidende Zeitgenossen nich zu wundern. "Spur dichtmachen" is seitens des Gesetzgebers erlaubt. Aber eben nur diese eine, die man nutzt. Dass Roller-Fahrer meist sehr weit rechts auf ihrem Fahrstreifen fahren, is zwar üblich, aber nich wirklich legal ;)


    Hatte auch schon nen Mofa-Fahrer vor mir (war mitm Trabi unterwegs), der über mehrere Spuren geschlängelt is, um den Hinterherfahrenden (in dem Falle also mich) zu provozieren. Nach 5 km wurds mir zu bunt: Mofa mal kurz mit der vorderen Stoßstange angekufft, wir beide haben angehalten, gab ein paar aufs Maul (Mofafahrer hatte nur nen Jethelm auf) u weiter gings für mich mit der Pappe. Sein Mofa konnte er auch erstmal ausm Graben fischen, denn während er sich vom Schlag (hat mal richtig gut gesessen, mitten auf die 12^^) erholte, hab ichs reingeschmissen... War mir aber egal.


    Ich bin ein geduldiger Mensch, lasse mir aber beim besten Willen nich alles gefallen. Es dauert, bis es bei mir knallt; aber wenn, dann knallts RICHTIG :teufel: :teufel: :teufel:


    Gruss


    Mutschy

  • Lol, ja jedes Fahrzeug (egal ob einspurig oder zweispurig) hat das Recht, den ganzen Fahrstreifen zu nutzen.


    Im Fahrschulbuch steht wörtlich: Eine sichere Fahrlinie für Zweiradfahrer liegt links von den Richtungspfeilen..


    Innerorts dann freie Fahrstreifenwahl, außerorts Rechtsfahrgebot.. :)


    Viele Grüße


    huj


  • Nein - nur Fahrräder und Mofas müssen am rechten Rand fahren.


    Leider wird auch das immer mal wieder von Person zu Person anders gesehen :thumbdown:


    Folgende Erfahrungen:


    Mein Fahrlehrer meinte während meiner Fahrschulzeit etwa 1 Meter Abstand zum Fahbahnrand. Das entspricht in etwa der rechten Spur. Nur wenns doll geregnet hat, durfte ich auch in der Mitte fahren. Ich habe ihn dann gesagt, dass wir ja auch gelernt haben, je langsamer, desto konsequenter rechts. Nun sind wir als Motorradfahrer alles Andere als langsam unterwegs. Dieses Argument hatte er allerdings unbefriedigend irgendwie abgewürgt. Keine Ahnung mehr, was er sagte. Ich musste auch immer rechts der Richtungspfeile fahren. Da ich in der Prüfung nicht durch fiel, muss der Prüfer der selben Meinung gewesen sein.


    Ich habe da mit einem befreundeten Polizisten drüber gesprochen. Seine Aussage: Wir haben in Deutschland ein Rechtsfahrgebot, das gilt auch für den eigenen Fahrstreifen. Mit dem Auto können wir uns innerhalb unseres Fahrstreifens nicht weiter rechts einordnen. Wenn wir da also mittigf fahren, haben wir damit schon das Rechtsfahrgebot erfüllt. Beim Zweirad widerum hat man deutlich die Möglichkeit, weiter rechts zu fahren, ohne Gefahr zu laufen, in den Seitengraben zu rutschen. Demnach gilt nach ihm auch, dass wir Motorradfahrer uns etwa im rechten Drittel des Fahrstreifens befinden sollen.


    Diese Polizist ist in Brandenburg tätig. In Brandenburg, so erzählte mir mal meine Mutter, wird den Motorradfahrschülern aber beigebracht, eher etwas mehr links zu fahren aus Sicherheitsgründen. Weiterhin raten wohl auch mal ab uns an ein paar Automobilclubs dazu.


    Um diesen Fall eindeutig zu klären, wäre mal ein Gerichtsurteil interessant mit eben folgendem Fall: Ein Motorradfahrer fuhr in seinem Fahrstreifen etwa auf der linken Spur. Ein Polizist hält ihn an, stellt ihm eine Rechnung aus wegen Nicht-Einhaklten des Rechtsfahrgebots. Der Motorradfahrer (wahlweise Fahrerin :D ) will das Geld nicht zahlen, die Geschichte landet vor Gericht.


    Meine Praxis sieht ungefähr so aus: Solange ich keinen hinter mir habe, fahre ich frei Schnauze. Habe ich einen hinter mir, der überholen will, was auf dem Moped häufig genug passiert, fahre ich erst weiter rechts, wenn ich sehe, dass er bereits den Fahrstreifen VOLLSTÄNDIG gewechselt hat, sodass er mich nicht mehr schneiden kann. Habe ich einen hinter mir, der überholen will und es kommt auch noch zu Gegenverkehr, fahre ich manchmal fast schon an der Mittellinie, vor allem, wenn der hinter mir unbedingt vorbei will. Oft genug sieht man das, wie Autofahrer Mopeds oder Fahrräder in den Seitengraben drängen, nur weil sie der Meinung sind, da wir nur 1 Meter breits sind, passen auch 2 Autos und ein Zweirad nebeneinander auf die Straße :cursing:


    Zum Anfang: Zur Fahrstreifenwahl innerhalb geschlossener Ortschaften ist nichts weiter zu sagen: Freie Fahrt für freie Mopeds :D

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • hehe geil, sowsa in der art gabs bei mir auch schon mal:D



    genau da liegt die problematik, die auto wollen überhoeln weil sie denken das geht schon. ich selbst als autofahrer nehme sehr viel rücksicht auf zweiräder, ich weiß wie es ist eng überholt zu werden.
    aber leider gibt es immernoch zu viele autofahrer die nicht wissen das ein moped/motorradfahrer keine knautsch zone hat und die reserven sehr raaaar sind.

  • Hallo,


    da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.


    Ich fahre innerhalb der Stadt auf dem Fahrstreifen, der in Richtung führt die ich will. Soll heißen, wenn ich demnächst nach links abbiegen will fahre ich auch schon führer auf dem linken Fahrstreifen geradeaus. Ist ja laut STVO erlaubt!!!


    Und grundsätzlich fahre ich auf einem Fahrstreifen mittig mit leichter tendenz nach links!!!


    Das mache ich, da ich dann erfahrungsgemäß nicht so schnell überholt werde trotz Gegenverkehr und der Pkw mich dann fast mitnimmt! Sobald man etwas nach rechts fährt wird man gnadenloss geschnitten und kann zusehen, wo man bleibt! Habe ich oft genug im Stadtverkehr Hannover erlebt, obwohl mein Roller locker 60 fährt.


    Micha 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!