Wissenswertes von/über MZA

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also ich denke hier ist jeder verbraucher selbst gefragt, sich mit mza in verbindung zu setzen.
    denn eins sollte allem klar sein, kein händler wird wegen 20 € verkaufspreis (sprich ca 10€ im einkauf)
    sich ne stunde mit ner reklamation beschäftigen! denn in dieser stunde kann er viel mehr geld verdienen.
    also sollte jeder seine reklamationen selber beim hersteller einreichen.
    wenn die von mza erstmal merken , das sie es so mit uns nicht mehr machen können werden die schon reagieren.
    was ich allerdings sehr bedenklich find ist, dass mza sich nichtmal die threads hier durchlesen möchten.
    andere idee wäre mal ne schrotteiletreffen bei mza vorm tor :)

    Overpowered...underbreaked...driven by a MANIAC


    :dma_smile2:


    Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

  • Kann auch nur beipflichten.


    Der erste Punkt ist, es ist gut das es einen großen Zulieferer geibt bei den man ja so ziemlich jedes Ersatzteil bekommen kann, ob es jetzt ne scheinbar unbedeutende Anlaufscheibe aus Getriebe is bis zum Tank, Grundplatte usw.
    Finde ich wie schon erwähnt Super! :thumbup:


    Und man kann sich halt mir normalen Menschenverstand erklären das ein neuer Auspuff 25Öcken kostet, nicht neu gefertigt und noch super verchromt sein.
    Ausserdem was bekommt man heute schon für 25€?


    Ich denke das wird alles mit der Zeit kommen.
    Ich bin auch unzufrieden über die Faltenbälge die ich bei meinem Kumpel eingebaut hab und nach nicht mal drei Monaten reißen. (Die alten an meiner S53 waren nach 9 Jahren noch i.O.)


    Aber wenn sich genug mal über solche Schönheitsfehler beschweren wird sich das regeln.
    Ich werden solche Ding halt so lange reklamieren wie es geht.


    Hauptsache wir bekommen noch Teile die man dran bauen kann!
    Ausserdem möchte ich auch nicht immer die orginal Preise zahlen, für die kleine Honda kostet ein orginaler Benzinhahn 69€! 8|
    Mann muss den mittelweg finden bzw. welche Teile man günstig holt un bei welchen man keinen Abstriche macht.


    Also lang Leben die Simmen. ^^ (Und MZ)

    • Simson S50 '79 -Café Racer Projekt-
    • Simson S53 '91
    • MZ ETZ 250A (NVA) '84
    • Honda CM200T '82
    • -SOLD- Honda CBR900RR (Fireblade) '98 -SOLD-

    Einmal editiert, zuletzt von SimsonS53-84 ()

  • Hi,
    kann ich eigentlich einen Auspuff reklamieren der bereits nach 1 Monat anfänght zu rosten oder nehmen sie sich davon nix an?=

    Einfach Probieren,
    es bleiben ja nur zwei möglichkeiten.
    Entweder sie versuchen einen Abzuwimmeln, nachdem Motto du musst den Püff halt pflegen und nicht Nass werden lassen.
    Die andere möglichkeit ist das sie die Reklamation an nehmen und du evtl. nen neuen Püff kriegst.

    • Simson S50 '79 -Café Racer Projekt-
    • Simson S53 '91
    • MZ ETZ 250A (NVA) '84
    • Honda CM200T '82
    • -SOLD- Honda CBR900RR (Fireblade) '98 -SOLD-
  • Also wenn denn nur mit erheblicher Preisminderung.


    ich hatte mal einen neuen 16N3-4 Vergaser geholt, den ich einstellen musste. FOlglich muss ich auch dafür die Plombe für die Gemischschraube entfernen. Nachdem aber keiner den Vergaser richtig zum laufen gebracht hat wollte ich den Vergaser nach 20 Tagen im Shop "Mopedstore" wieder zurückgeben, die wollten mir aber 20€ anstatt 37€ geben 8| .
    Also versuch dein Glück beim Auspuff schick ihn einfach zurück und sehe was auf dich zukommt ;)

    FolksWagen

  • hiho


    ich würde es dreist probieren,
    wenn der puff innerhalb eines halben jahres "kaputt" geht, gilt beweislastumkehr, das heißt der händler muss dir nachweisen dass du es kaputt gemacht hast, kann er das nicht, hat er eben das problem und nicht du...nur das sagt einem natürlich keiner...also einfach probieren und nicht direkt abwimmeln lassen


    grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • ********************************************************


    ich hatte mal einen neuen 16N3-4 Vergaser geholt, den ich einstellen musste. FOlglich muss ich auch dafür die Plombe für die Gemischschraube entfernen. Nachdem aber keiner den Vergaser richtig zum laufen gebracht hat wollte ich den Vergaser nach 20 Tagen im Shop "Mopedstore" wieder zurückgeben, die wollten mir aber 20€ anstatt 37€ geben 8| .
    Also versuch dein Glück beim Auspuff schick ihn einfach zurück und sehe was auf dich zukommt ;)

    Also was die 16N3 Vergaser angeht, stimme ich dir zu, das die Neuteile leider verblomt sind, obwohl sie meistens eingestellt werden müssen. Das liegt natürlich auch daran, weil die Mopeds sich nicht mehr im Neuzustand befinden. Deswegen macht eine Plombierung auch keinen Sinn. Besser währe es die Plombe beizulegen, um sie nach der korrekten Einstellung zu montieren.


    Nur weil mehrere Leute nicht in der Lage waren den Vergaser richtig einzustellen, ist das noch kein Grund in dem Ersatzteil einen Mangel zu sehen und ihn vom Händler gegen Erstattung des Kaufpreises zurück zu nehmen. Was soll der Händler dann mit dem befummelten Teil? Jemand anderem Verkaufen, dem die Einstellung vielleicht gelingt?


    Das ein Vergaser sich nicht einstellen lässt kann mehrere Ursachen wie z.B. Falschluft usw. haben. Es muss aber kein Mangel im Produkt vorliegen! Warum hat sich der Vergaser denn nicht einstellen lassen? Wo war er fehlerhaft? Wenn du den Mangel nicht spezifizieren kannst, hast du schlechte Karten, und kannst nur auf Kulanz hoffen.


    Im Prinzip kannst du froh sein, wenn dir "Mopedstore" noch 20€ für den benutzten Vergaser angeboten hat.


    Was den Auspuff anbelangt, sieht die Sache ähnlich aus.


    Welcher Händler behauptet dann, dass die Auspuffanlagen nicht rosten? Wo ist also der Mangel? Ich sage jedem meiner Kunden, das die Chromqualität sch...... ist. Aber leider gibt es zur Zeit leider keine bessere Qualität zu kaufen. Also bleibt nur die ständige lästige Pflege mit Chrompolituren um den Rost fernzuhalten. Und das schon beim Neueinbau!


    Damit müssen wir zur Zeit leider leben.


    Gruß Peter

    Perfekte Arbeit macht dauerhaft Spaß. Murks schafft dauerhaft Verdruss!


  • Zitat

    Also was die 16N3 Vergaser angeht, stimme ich dir zu, das die Neuteile leider verblomt sind, obwohl sie meistens eingestellt werden müssen. Deswegen macht eine Plombierung auch keinen Sinn.


    falsch!
    die plomben sind dafür da, dass unbefugte pseudoschrauber da nix ohne weiteres verstellen können! mit der standarteinstellung laufen die beim stino motor meistens perfekt! nur die luftregulierschraube muss eingestellt werden! wenn die plombe raus ist, und du daran rumspielst, hast du keinen sparvergaser mehr oder kein standgas!

  • ... laufen die beim stino motor meistens perfekt! ...

    Was ist ein "Stino-Motor" ???


    (hab ich mich öfterns schon gefragt)
    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Irgendwie driftet das hier aber wieder in das übliche Meckern ab.
    Der Wunsch von Post 1 ist wohl verhallt....

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • falsch!
    die plomben sind dafür da, dass unbefugte pseudoschrauber da nix ohne weiteres verstellen können! mit der standarteinstellung laufen die beim stino motor meistens perfekt! nur die luftregulierschraube muss eingestellt werden! wenn die plombe raus ist, und du daran rumspielst, hast du keinen sparvergaser mehr oder kein standgas!


    Wiederspruch!


    Du hast zwar theoretisch recht, aber mit der Praxis hat das leider nichts zu tun.
    Vielen Simmen mit originalen plombierten 3er-Vergaser laufen schon nicht so doll. Das liegt aber meisten nicht am Vergaser, sondern am schlechten Allgemeinzustand des Mopeds. Es seien nur genannt: Ansauganlage, Luftfilter, Vergaserflanschdichtung, Abgasanlage oder undichte Wellenringdichtungen.


    Wenn diese Komponenten nicht in Ordnung sind, lässt sich das Standgas über die Umluftschraube alleine nicht mehr einstellen. Allerdings ist das dann auch über die Gemischschraube nicht immer möglich.


    Die Plug und Play Lösung fuktioniert bei einem ca. 30 Jahre alten Moped eher selten. Und die Plombe ist doch für "Pseudoschrauber" kein wirkliches Hindernis, oder?


    Wenn eine Werkstatt auf Kundenwunsch einen solchen Vergaser einbauen soll, muss sie der Tatsache des Zustandes des Kundenmopeds rechnung tragen und in dieses individuelle Kundenfahrzeug den Vergaser einbauen. Und das geht in den seltensten Fällen ohne eine Verstellung der Gemischschraube. Ob der Vergaser dann noch ein Sparvergaser ist, ist den meisten doch egal! Haupsache die Karre läuft gut. Was soll man dann auch anderes machen, wenn die Einstellung über die Luftschraube nicht ausreicht?


    Dem Kunden sagen: Bei deiner Mopete währe nach 25 oder 30 Jahren mal eine Generalüberholung fällig, damit man den Vergaser mit der Luftschraube einstellen kann?


    Auch wenn es die Wahrheit währe, wollten die meisten davon nichts wisen. Das Ganze darf eben meistens nichts kosten, oder es ist kein Geld dafür vorhanden. Das sind eben die Realitäten. Auch die Werkstätten müssen sich diesen Realitäten stellen, und das tun sie auch. Deswegen, die Plombe besser dem neuen Vergaser beilegen, spart der Werkstatt das rauspopeln derselben.


    Gruß Peter


    [edit by Mod] Zitat korrigiert / Charles [/edit]

    Perfekte Arbeit macht dauerhaft Spaß. Murks schafft dauerhaft Verdruss!


    2 Mal editiert, zuletzt von Charles ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!