Wissenswertes von/über MZA

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    Auspuff, Auspuff und kein Ende.


    Wenn man nicht weis, ob der Preis die Qualität bei Verchromung ausmacht,
    ob es nicht gewinnbringender ist, konkret eine Edelstahlauspuffanlage
    aufzulegen?


    Schön wäre es, nicht nur eine Tunigecke zu haben, auch eine Ecke mit besonderer
    Qualität, damit man mal weis, was man hat.




    solong...

  • Alle Leute meckern über die Teile.
    Ich denke auch, wir sollten froh sein, dass es überhaupt bezahlbare Teile gibt.


    Man muss sich auch mal die Preise für ordentliche Teile vor Augen halten.
    Viele denken vielleicht, dass man für 50 Euro nen Ordentlichen Auspuff herstellen könnte, das ist nicht möglich.
    aber wenn dann 250 Euro für nen Auspuff aufgerufen werden, der dann auch wirklich ein Leben lang hält, dann ziehen alle schnell den Schwanz ein.


    Wenn wir hier ne Situation hätten wie bei Kreidler und co, dann würden 98% der User keine Simson fahren.


    Ich hab die Erfahrung selbst oft genug gemacht.
    Ich verkaufe und habe genügend Teile verkauft.
    99% aller Leute kommen zu mir und erzählen mir etwas von Qualität und wenn die Fakten auf dem Tisch liegen wird doch das günstigere gekauft.


    In einer freien Marktwirtschaft bestimmt nunmal die Nachfrage das Angebot, und gefragt wird nach günstigen Teilen, um die Mopeds günstig am leben zu halten.
    Die paar angeblichen Ausnahmen die sich hier zu Wort melden, können und werden daran nichts ändern, und das ist meiner Meinung nach gut so.


    Zum Schluss:
    Ich persönlich hatte übrigens noch nie Probleme mit der Qualität der Teile.
    Es könnte besser sein, hat aber wie gesagt, noch nie zu Problemen geführt.

    :biggrin:

  • Wie schon mehrmals erwähnt wurde entscheidet auch die Zielgruppe. Und die meisten davon sind nunmal in der Nebenjob oder Taschengeldkathegorie ansäßig.
    Diejenigen die Qualität wollen und bereit sind mehr auszugeben sind dann halt diejenigen die sich Kettenspanner selbst bauen, einen nagelneuen Auspuff zum Galvaniseur bringen oder eben viel Geld für NOS Teile ausgeben.


    In anderen Bereichen sieht es dahingegen einfach mal komplett anders aus, beispielsweise für eine Vespa gibt es Teile in mehreren Qualitätsstufen, da kann man sich für wenig Geld seinen Hobel schick machen, oder aber man kauft Teile die ewig halten und bezahlt das 5 fache. Mag vielleicht auch daran liegen, dass es zum einen mehr davon gibt, aber auch sicherlich daran, dass es hier mehrere Hersteller gibt.


    Und ich bin mir sicher, würde es mehrere Hersteller geben die die Rechte auf die Simsonteile haben, würden auch andere Zielgruppen, eben die Qalitätsbewussten angesprochen werden. Ich kann von mir behaupten, dass nach der gestrigen Schrauberei vermehrt Teilemärkte und Gebrauchtteilehändler aufgesucht werden.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Hallo!


    Das ist ja alles völlig richtig was ihr sagt. Nur trotzdem gibt es Rahmen, an die sich jeder Hersteller halten muss. Zum Beispiel das die verkaufte Ware wenigstens solange hält, wie die gesetzlichen Gewährleistung es vorsieht - also mindest 2 Jahre.
    Das machen z.b. Gummiteile aber garantiert nicht - ergo wird darauf kalkuliert, dass die jungen dummen Leute schon nicht vor der Tür stehen werden.


    Und genau das ist eben nicht ok.


    Wenn man zum momentan aufgerufenem Preis diese Mindestqualität nicht anbieten kann, MUSS man es sein lassen.


    Viele Grüße


    huj

  • Ich finde es eigentlich auch gut dass es die billigteile gibt.
    Denn ohne die würden die Simmen (wie schon gesagt) nach und nach aussterben.
    Wenn man was teueres will kauft man sich halt was teueres mit einer hochwertigeren Quali und andersrum...
    Solange man weiß was man da bekommt (durch tipps aus Foren etc.) ist es okey.
    Und wenn man in nen Moppedladen geht verkauft der doch auch nur MZA, FEZ etc.
    Also... :rolleyes:

  • Ich finde es eigentlich auch gut dass es die billigteile gibt.
    Denn ohne die würden die Simmen (wie schon gesagt) nach und nach aussterben.


    So oder so isses ein Sterben auf Raten. Egal, ob billig oder teuer. Ich mach das Ganze grade mit der TS durch, u auch da is MZA ziemlich weit oben bei der Unbeliebtheit. Aber es gibt nunmal, ausser irgendwelchen Hamstern, die auch heute noch aus ihren Kellern die seltensten Stücke ausgraben, kaum noch Originalteile bzw Teile, deren Qualität auch nur annähernd dem Original gleichkommt. Schade, denn mit einigermaßen guter Qualität kann man Fahrzeuge noch länger erhalten. MZA wirds in 20...30 Jahren nich mehr geben u mit ihnen werden Simson u MZ sterben.


    Wenn man was teueres will kauft man sich halt was teueres mit einer hochwertigeren Quali und andersrum...


    Woher denn? Wenn alle nur den selben Mist (oftmals unbrauchbar oder Haltbakreit arg eingeschränkt) verkaufen, wirds schwer... Klar kann ich auch 150 € für nen stino Kolben u Zylinder ausgeben, aber WARUM? Die Qualität is nunmal nich berauschend...


    Gruss


    Mutschy

  • Wer qualität will soll zum metallfachhandel und sich was anfertigen lassen?!
    ist ja nicht so das es keine möglichkeiten gibt außer mza.

    [quote='mutschy',index.php?page=Thread&postID=772926#post772926]


    Tuning is in meinen Augen nichts weiter, als Geld auszugeben, was man nich hat, um Leute zu beeindrucken, die man nich kennt :thumbup:

  • Ich sehe das garnicht so eng. Ich bin sehr glücklich das es überhaupt noch so eine riesen Auswahl an Teilen für unsere Mopeds gibt, erstmal unabhängig von der Quali.


    Aber genauso wenig will ich MZA deswegen boykuttieren, geschweige denn davon das ich es überhaupt könnte, dann könnte ich ja garkeine Maschine mehr aufbauen. Es gibt immernoch Teile die einfach nur SUPER (!!!) sind, ich erinnere an Zündschlösser, Zündungen, Elektronikteile, Motorteile, Instrumente, ganze Rahmenteile(!) etc. pp, nicht alles ist schlecht von der Quali.


    Die Auspüffe sind doch noch befriedigend, sie sind dicht und sind baugleich den Originalen, die Chromquali ist natürlich nicht die Beste, aber wer soviel meckert soll sich selber drum kümmern und nachverchromen lassen oder einen aus Edelstahl anfertigen.


    Was mir viel mehr Sorgen macht sind Teile die ankommen und beim ersten Anfassen schon zu Bruch gehen, wie Krümmersicherung, Kettenkasten, etc., Gummiteile werden ja auch unmittelbar nach dem Anbauen spröde und rissig. Das sind Dinge die MZA zuerst ändern sollte, das Grobe zuerst, Feinheiten kommen später, das ist meine Meinung.


    Es wird auch stetig nachgebessert und an den Markt angepasst, MZA ist da schon hinterher!

  • Hallo Zusammen,


    lustig (bzw traurig, weil ich damit ziemlichen Ärger hatte, kann aber nicht sagen, von welchem Händler der nagelneue Benzinhahn kam, da er in meinem Sperber schon eingebaut war) finde immer wieder, daß bei einer Benzinhahndichtung besonders darauf hingewiesen werden muss, das sie benzinfest ist. Zum einen ist´s ein Pfennigteil, d.h. es ist mir völlig schnuppe ob das Ding 50 oder 80 oder 99 Cent kostet, da ich wenn sie sich im Benzin aüflöst, Ärger im Wert von vielen Euros habe, und zum Anderen sollte es selbstverständlich sein, daß Benzinhahndichtungen und Benzinhähne auch benzinfest sind, zumindestens so lange, bis wir endlich wie´s Fliwatüt mit Himbeersaft fahren können ...


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • also,ich wohne keine 30 km von mza entfernt habe dies natürlich auch genutzt um mit mza leuten zu reden und kann mich tacharro nur anschließen,einerseits geht es ums geldverdienen was auch so seien soll anderseits mußte ich feststellen das mza mit der situation der ersatzteilqualität auch nicht zu frieden ist.dieses manko zu ändern bedarf zeit und vorallen sind wir gefragt bei problemen mit der qualität dies auch zu äußern beim händler oder wie man mir sagte schriftlich bei mza zu tun,dann hat man möglichkeiten daran etwas zu ändern,weil viele mängel bei mza überhaupt nicht bekannt sind.

  • Ich fahre meine "kleine" auch NEBEN dem Auto,um in manchen Situationen einfach SCHNELLER am ziel zu sein (Stichwort:Kölner Stadtverkehr... :monster: )
    Und um diese lästigen Parkgebühren zu umgehen ;)


    Also fährt sie bald mehr als mein Auto,
    Zu den E-Teilen:
    Ich bin da garantiert keiner der übermässig auf Optik Schaut,aber wenn ein Krümmer nach 2 Monaten schon aussieht als ob ich ihn aus dem Schrott gezogen habe ... naja.


    Was ich sagen will ist das: Wenn die Plastikbomberfahrer wasweisichwieviel für irgendwelche Teile ausgeben können,warum wird dann bei einem Simsonfahrer Gemutmasst das er kein Geld hat (und das wird aufgrund der Preise ja gemacht) ?


    Ich würde auch 1-20 € mehr für E-Teile ausgeben ,wenn man mich lassen würde.


    Billg ist mist !
    Günstig ist besser ;)
    Was "Günstig" impliziert sollte eigentlich jeder wissen .


    Marcus

    S50B2 in S51C Bauart -> 70 Km/h mit 50ccm ALMOT Zylli (non Tuning) ... Dreht sich Doof bis 8000 ... Stino E-Zündung
    Verbrauch : 2,6 L /100km


    Wers nicht glaubt kann mir gern hinterherfahren ;)

  • beim auspuff find ich nur komisch das die ganz billigen mit dem prallblech statt gk nen wesentlich besseren chrom haben als die mit gk. genauso wie die 30€ dinger mit 32er krümmeranschluss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!