Und warum ist jetzt der MZA-Thread zu? Wäre ja eigentlich sinnvoll, wenn die da auch mal reinschauen würden, dann würden die ja auch Kundenresonanz bekommen.
Wenn 70% der von MZA vertriebenen Teile minderer Qualität sind, dann ist es schwer, die hochwertigen letzetn 30% herauszufiltern. Das bedeutet für mich als Kunde, daß ich versuchen werde, mich mit originalen Altteilen einzudecken. Zu Noname-Teilen würde ich sowieso nicht greifen. Einen guten Ruf müßte sich MZA bei mir erstmal wieder verdienen. Ich hoffe nur, daß die nicht allzu lange mit einer Umstellung warten, denn sonst kauft keiner mehr bei denen.
Wissenswertes von/über MZA
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
BTW. ich glaube nicht das die Qualität bei 50€ Auspuffanlagen soooviel besser wäre
warum nicht?
wenn so nen auspuff in der herstellung 5€ das stück kostet, dann ist das schon viel
bleiben noch gute 25-30€ fürs verchromen und der rest sind händlerzuschläge, lagerkosten, schiffskosten von china nach deutschland () etc.
nur weil hier p3ng schreibt, daß er nen fuffi für einen sehen will heißt es nicht, das bei 10.000 stück das verchromen auch 50€ kostet
wenn du das auf masse machst siehste wie die preise je 100 stück fallen
edit:
denn sonst kauft keiner mehr bei denen.
na klar
die ganzen schüler werden weiterhin wie blöde kaufen, denn die "na hat doch eh vaddi gekauft"-mentalität wird nicht zurück gehenOi!
-
ich finde es gut das der te das mal anspricht. mza ist nicht grundsätzlich schlecht. leute die schon länger mit simson zu tun haben wissen wie rar ersatzteile nach der wende waren. daher ist es toll, das mza so viel wieder produziert. leider mussten wir auch sehr häufig schlechte erfahrungen machen. zb ein gasbowdenzug für den sr80 der nach der wende gebaut wurde brauchten wir letztens. da in der nähe ein mza händler ist lohnt das bestellen natürlich nicht. bowdenzug gekauft und passt nicht. zurück zum händler, der schaut ins mza-portal und da steht, dass der passen müsste. der händler war vollkommen beratungsresistent. da es von dem roller nur ein paar tausend gibt wird wahrscheinlich nie eine beschwerde da ankommen wo sie hin soll. schade.
die schon angesprochene sache mit dem chrom ist wohl fast jedem bekannt. wer billig kauft, muss es sich eben leisten können. für 20 euro kann niemand guten chrom produzieren. nachdem ich letztens gelesen habe, dass mza jetzt nur noch ALMOT zylinder verkauft sind die was das angeht sowieso gestorben. ein örtlicher zylinderschleifer der seit ca. 40 jahren im geschäft ist und bundesweit verkauft nimmt die zylinder nicht mal im tausch. er sagte wörtlich "ich mache mir meinen guten ruf nicht damit kaputt". bei dem kostet der zylinder zwar 60 euro, aber das ist sehr gut investiert.
man könnte jetzt noch einige sachen mehr aufzählen, bei dem man teures lehrlingsgeld gezahlt hat, aber es soll ja keine hezze gegen mza werden. sind wir froh, dass es sie gibt, und das sie viele verschleißteile produzieren was ne menge simmis am leben hält.
-
Da taucht aber ein weiteres Problem auf
wenn MZA zu ordentlicher Qualität und etwas teureren Preis liefert, kommt die Konkurenz ins Spiel, es gibt dann den Billigmist weiter nur aus einer anderen Quelle. und leider sind nicht alle Händler und Auktionshausverkäufer loyal gegenüber MZA, einige wittern dann Goldgräberstimmung und aus ists mit dem Umbruch in diese Richtung
MZA will ja dann diverse Teile in 2 Qualitätsstufen anbieten.
Wenn die nur teuere Sachen verkaufen würden,würden die pleite gehen und FEZ reibt sich die Hände.
Und dann weiß man erst,was wirklich schlecht ist.
Zitat
Und warum ist jetzt der MZA-Thread zu? Wäre ja eigentlich sinnvoll, wenn
die da auch mal reinschauen würden, dann würden die ja auch
Kundenresonanz bekommen.Weil dort schon alles angesprochen ist und MZA keine Zeit (oder nicht gewillt ist),sich dort auch noch zu äußern.
Deren Aussage: Da ist man annonym und daher recht groß mit der Klappe. Siehe AKF-ThreadZitatMal ne Frage an dich als "Experten" wenn man das so sagen will: wer
tütet den ein und macht die Artikelaufkleber ran? Ist das nicht MZA?Ich weiß, dass man irgendwie irgendwas an der Nummer erkennt (war da ein
Buchstabe zusätzlich hinter bei Qualität?)? Aber das kann doch nicht
alles sein.Ja, MZA tütet ein.
Aber die Händler bekommen Infos,wenn es was neues gibt,bzw. irgendwas an den produkten geändert wurde. Dieses muß dann halt auch an den Kunden weitergegeben werden.Die qualitativ hochwertigeren Teile haben nach der Artikelnummer ein "S", bzw. "-A-S-"
-
Zitat
von habichtfreak ;leute die schon länger mit simson zu tun haben wissen wie rar ersatzteile nach der wende waren.
Das sehe ich nicht so.Als ich mir meine ersten Simsons gekauft habe, das war 1990- 91, also vor gut 20 Jahren. Gab es top Neuteile im Überfluß. Nur bei uns im Westen war es nicht so einfach da dran zu kommen. Internet war noch nich und Händleradressen musste man erst mal kriegen.
Das Problem war das alle Händler angst hatten denn Kram nicht mehr los zu werden. So wurden in denn folgenden Jahren massenweise Teile an Händler LKW weise vekauft.
Auf Teilemärkten tauchen solche teile immer wieder auf. Original Blinker 6,90 letzte woche noch gesehen.Aber zum thema. Ich finde auch MZA sollte da mehr nachhacken und lieber auf Qualität setzen.
Funktioniert bei anderen nachfertigungen ja auch( Kreidler Zündapp ) denn rest regelt der markt.
Eine günstige Repro die Ihren zweck nicht erfüllt ist keinen pfennig wert.
Olaf
-
Früher gab es im Bereich auch noch 6000 fachleute,heute nur noch 60
******************************************************* -
Wer schon länger im Young- und Oldtimergeschäft ist, weiß, dass in der Tat der Markt die Qualität regelt.
Solange noch Massen des jeweiligen Fahrzeugs im Alltag gefahren werden - und dann meist von jungen Leuten ohne Geld, die trotzdem "was cooles altes" fahren wollen ohne sich's eigentlich leisten zu können - genau so lange gibt's die billigen, schlechten Verschleiß- und Ersatzteile.
Wenn sich das Bild dann mal lichtet, die Schraddelbuden alle verbraucht und geschlachtet sind und nur noch die Liebhaber ein paar Exemplare hegen und pflegen, dann geht die Qualität der Ersatzteile nach oben, der Preis auch, und vor allem geht dann aber auch die Verfügbarkeit der Teile steil nach unten.
Nachdem ich's auch ganz anders kenne (von meinen vierrädrigen Blechfreunden), bin ich über die momentane Situation bei Simson ganz glücklich. Wir sind zwar noch mittendrin in der Billigphase, aber es gibt mit MZA einen Teilehersteller, der sich ernsthaft kümmert und so zumindest mal sicherstellt, dass mehr Simsons diese Phase überstehen als sonst der Fall wäre. Erste Ansätze von Teilen in richtig guter Qualität gibt's ja durchaus, und in die Richtung wird's auch weitergehen ... langsam, ganz langsam. Das dauert noch zehn Jahre.
-
Auf Teilemärkten tauchen solche teile immer wieder auf. Original Blinker 6,90 letzte woche noch gesehen.
Ausserdem gibt es auch immer mal wieder Restbestände die auftauchen.
Habe z.B. das kleine 6V Rücklicht bei AKF gekauft und siehe da, etwas verstaubt aber Made in GDR.Das mit dem LKW weise aufkaufen kann mein Örtlicher Händler bestätigen.
Damals hat auch Hein G... Massenweise MZ Krempel aufgekauft und zu Dumpingpreisen verschleudert und ihn damit fasst in die Ruin getrieben.
(Dafür werde ich heute wie ein Alien angeschaut wenn ich im Laden erwähne das ich ne MZ fahr)
-
wie war das ? 2013 laufen die Patente aus ?
Dann wird es sowieso nochmal eine Ersatzteilflut aus allen Ecken geben. Darunter sicherlich auch viel Mist aber vielleicht spezialisieren sich dann, wenn MZA den Daumen nicht mehr drauf hat, welche darauf Qualitätsware herzustellen. -
... oder MZA macht sich dann einen Namen unter den ganzen anderen Herstellern, weil die Qualität steigt.
-
Hallo!
dann geht die Qualität der Ersatzteile nach oben, der Preis auch, und vor allem geht dann aber auch die Verfügbarkeit der Teile steil nach unten.
Der Gedankengang ist logisch stringent - aber empirisch muss ich mal wiedersprechen.
Was Oldtimer angeht kenn ich mich nur mit AWO aus, inzwischen hauptsächlich im Bereich 40plus gefahren; wird sich dort über die Qualität der Teile auch noch zu Hauf beschwert. Hersteller ist natürlich MZA
So heftig wie bei den Mopeds ist es aber zugegeben nicht.
Insgesamt muss man eben wissen, wo man kauft.. dann gehts..Viele Grüße
huj
-
Wenn es keine Billigprodukte geben würde,würden die Simmen nach und nach aussterben,da sich nur noch die Liebhaber die Teile leisten können.
Beste beispiele: Zündapp,Herkules etc
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!