Fragen/Probleme mit dem S63 von Langtuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das ist ja mal toll ausgedrückt! d.h. wenn irgendwas scheisse ist kann LT natürlich nie was für (weil irgendwoher eingekauft ist es ja immer)???? Jede andere Firma würde als Pfuscher beschimpft....



    ruhig bleiben ... so hab ich das net gemeint... es ist aber nun mal so, das es für die 63 keine vernüftigen kolben gibt. nur halt die mza dinger und eure vll noch , wobei ich darüber , also über die qualli, noch nie was gelesen der gehört habe.


    und deswegen ist es nicht direkt die schuld aller tuner , wenn das ding rasselt. mehr als den zylinder sauber arbeiten geht da nach meiner meinung net. ist dann so nen glücksspiel mit den kolben. meiner meinung nach. ( und wie gesagt, wies da mit euren kolben ist, weis ich net )


    ich hatte mal bei lm angefragt wegen nem 63 , und er wollte mir keinen bauen... a) weil er die extrem langen s70 kolben net mehr verbauen will , wegen den sz uns so... und weil er halt nix von der qualli des kolbens hält.


    er meinte nur " bring mir nen kolben mit ner normalen länge und guter qualli, und er baut mir einen "


  • ruhig bleiben ... so hab ich das net gemeint... es ist aber nun mal so, das es für die 63 keine vernüftigen kolben gibt. nur halt die mza dinger und eure vll noch , wobei ich darüber , also über die qualli, noch nie was gelesen der gehört habe.


    und deswegen ist es nicht direkt die schuld aller tuner , wenn das ding rasselt. mehr als den zylinder sauber arbeiten geht da nach meiner meinung net. ist dann so nen glücksspiel mit den kolben. meiner meinung nach. ( und wie gesagt, wies da mit euren kolben ist, weis ich net ) "


    Hallo!
    Na wenn man verschiedene Sachen nicht weiß (das schreibst du ja auch noch selber) dann kann man es halt auch nicht behaupten. Es gibt genügend verschiedene Möglichkeiten was die Kolben betrifft:
    1. S70-Serienkolben, die jahrelang von vielen Tunern (auch LT und LM) verwendet wurden (außer von uns), die aber den Riesennachteil der extrem langen Einlasszeit haben.
    2. Unseren S63-Kolben den wir haben bauen lassen mit deutlich längerem Einlasshemd (aber kürzer wie S50!)
    3. Die "Kopie" unseres Kolbens 1-2 Jahre später von MZA, der aber ein noch längeres Einlasshemd hat als unseres
    4. S63-Kolben direkt von Almot (von denen ich nicht weiß inwiefern sie sich von den MZA-Kopien unterscheiden)
    5. Fertige Kolben von Barikit oder anderen Kolbenherstellern, zB diesen hier http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29
    6. Eine eigene Herstellung von Kolben genau so wie man ihn will, siehe wir oder auch ZT.
    Es ist also nicht so dass es definitiv keine andere Alternativen gibt. Und selbst wenn es so wäre müsste man sich als Firma halt entscheiden ob man das baut (und dann aber auch dafür geradesteht!) oder eben sein lässt.
    Außerdem schrieb der Kunde, dass sein primäres Problem ja nicht das rasseln ist sondern dass der Motor in erster Linie einfach nicht die Leistung und Geschwindigkeit bringt die ihm versprochen wurde.
    Schau: stell dir dochmal vor der Kunde hätte den gleichen Vorgang mit einer Firma wie zb SSW gehabt. Hättest du da auch geschrieben "kann doch nix dafür, die kaufen das halt so ein"? Nein, jeder wäre drauf angesprungen nach dem Motto "typisch ...., das gibt es nur dort..." Das meine ich mit objektiver Sichtweise.
    MfG RZT

    Jetzt täglich NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES!
    http://www.RZT.de

    2 Mal editiert, zuletzt von RZT ()

  • barikit geht auch ? goil :D


    ne aber mit ssw hätteste aber bestimmt auch recht gehabt. aber a) ist das schon kein fähiger tuner mehr, und b) eilt dem ja ein gewisser ruf vorraus.


    wenns jetzt die ganz normalen , wie ihr, lt , lm , sm , rpt, usw und sofort gewesen wären, hätte ich genau so geantwortet.



    nur ansich versteh ich dann net, warum lt immer noch die kolben mit dem langen hemd da rein baun , wenns dann doch , so wie du sagst, dann gute alternativen gibt...


    aber danke für die "aufklärung" :D

  • Schildere doch erst einmal gründlich, was nun alles verbaut ist, auch auspuffmäßig, Zündung, Kraftstoff usw.
    Was hast du alles zu LT geschickt ? Nur den Motor? Oder auch Zündung und Auspuff ?
    Und wurde da der Zylinder nochmal neu geschliffen oder der alte auf den regenerierten Block verbaut ?


    Der beste Motor nützt nix, wenn er durch die Anbauteile kastriert wird.


    Ich lese außerdem, dass du die Umluftschraube gerade mal eine halbe Umdrehung herausgedreht hast und anhand der Kerzenfarbe auf dessen richtige Position schließt. Das ist falsch! Die Kerzenfarbe ist wenn dann nur ein Indikator für die HD. Und die halbe Umdrehung erscheint mir arg zu wenig. Das sollten so 3-4 sein, auch 5 stell ich mir eher vor als 1/2.



    PS:
    Ein falsch umgebauter Luftfilter kann natürlich Leistung und Drehzahl auch senken:
    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/64776

  • Hi,
    beaver bevor ich deinen Post gelesen habe habe ich mir mal meine Gedanken gemacht und was ein Zufall schreibst du genau das hier nieder bzw hattest es schon längst. Zwischenstand ist folgender. Motor war komplett mit Zündung und Vergaser bei Lang. Er wurde komplett regeneriert und der Zylinder neu gehohnt und draufgesetzt, alles versiegelt. Vergaser wurde "umgebaut", Zündung eingestellt. Luftfilter wurde mittlerweile korrekt umgebaut, Auspuff zwischen 6-7 cm gekürzt und der Endtop entsprechend Langtuning "aufgebohrt".
    Wäre ich mit dem Luftfilter und der verbauten Düse (noch ka welche Lang verbaut hat) und den 4-5 Umdrehungen gefahren, würde doch der Motor viel zu fett gelaufen sein oder? (Gemischschraube rein fetter?) Zumal sie momentan rehbraun abbrennt. Drehe ich dann die Schraube 4-5 Umdrehungen raus müsste ich doch folgerichtig die Düse vergrössern, um ein perfektes Kerzenbild bzw optimale Verbrennung zu bekommen oder? Dem entsprechen würde auch die Tatsache dass ich die ca 60- 65 bei gefühltem 1/2 Gas bekomme oder? Auf der letzten hälfte des Gaszuges passiert nämlich rein gar nix mehr.
    Oder was sagt ihr dazu?
    Ich habe ausserdem den Eindruck, dass er kalt etwas besser zieht.

    2 Mal editiert, zuletzt von simsonS77 ()

  • Moin,
    hab heute mal testhalber die Schraube 4 Umdrehungen rausgedreht. Hatte ausserdem nicht zum ersten Mal versucht den Vergaser so wie beschrieben einzustellen, aber wenn ich die Umluftschraube herausdrehe erhöht sich die Drehzahl nicht hörbar. Ka was es damit auf sich hat. Oder ist diese Erhöhung nur meßbar? Hätte ich mehr als 4 Umdrehungen rausgedreht wäre das Ding ausgegangen.

  • Hallo!
    Wenn du an der Gemischschraube drehst muss die Veränderung der Drehzahl auf jeden Fall deutlich spürbar sein- auch ohne Messgeräte. Wenn du dort keinen Unterschied merkst liegt das daran, dass entweder der Vergaserschieber noch zu hoch steht (wenn der zB von der Anschlagschraube unten auf 3mm gehalten wird läuft der Vergaser schon zu sehr über den Hauptvergaser um auf Veränderung des Leerlaufgemischs zu reagieren). der Vergaserschieber muss bei dieser Einstellung wirklich so weit wie möglich geschlossen sein, sodass der Motor wirklich kurz vorm Ausgehen ist. Dann merkst du dort auch eine Veränderung wenn du eine halbe Umdrehung hin oder her drehst.
    Zweite Möglichkeit: Der Leerlaufvergaser arbeitet gar nicht (weil entweder die kleine Bohrung vorn im Vergaserkanal zu ist, irgendwas anderes verstopft oder ähnliches). Das wäre zudem eine Erklärung warum der Motor nicht richtig läuft. Wenn du aber alles bei LT hattest zur Überprüfung kann man das eher ausschließen, sowas wird in solchen Fällen als Allererstes überprüft.
    MfG RZT

    Jetzt täglich NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES!
    http://www.RZT.de

  • Hi,
    RZT ich werde es nochmals versuchen, wenn ich die Gemischschraube ganz hereingedreht habe, den Leerlauf noch weiter abzusenken. Vergaser war wie gesagt bei Langtuning aber ausschließen tu ich kategorisch garnix mehr. Ich hatte selben Vergaser, der mit bei LT war außerdem schon vorher einmal mit Druckluft komplett freigeblasen. Mit der jetzigen Einstellung (4 Umdrehungen raus) läuft das Moped außerdem so wie es vorher auch lief. Das einzige was mir momentan noch einfällt wäre noch weiter einfahren und dann schauen (bisher ca 230 km) und einmal den Seitendeckel komplett wegnehmen und schauen was passiert wenn er durch den Filu komplett frei atmen kann.
    Anzug ist wie gesagt super, aber auf Ende tut sich garnix.
    Gruss

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!