Hallo!
Durch noch weiter Einfahren wird sich da nicht mehr viel ändern...
Wenn er so gut Durchzieht könnte man ihn doch länder übersetzen um auf Geschwindigkeit zu kommen? Evtl. ist der Zylinder so "zahm" ausgelegt dass er das einfach braucht (geht aber halt nur wenn so viel Kraft untenrum da ist!)
MfG RZT

Fragen/Probleme mit dem S63 von Langtuning
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hi,
da ich grundsätzlich mehr wert auf Durchzug lege, werde ich ihn nicht umbauen. Und viel ist ja immer relativ. Man kann deutlich entspannter den Berg hoch und auch mit 2 Leuten fahren was bei meinem Kampfgewicht nicht unerheblich ist. Was nichts an den Angaben von LT ändert. Wenigstens haben sie z.B klamm und heimlich den Zusatz entfernt, dass der S63 mit ori Luftfilter laufen soll -
Zitat
Wenigstens haben sie z.B klamm und heimlich den Zusatz entfernt, dass der S63 mit ori Luftfilter laufen soll
Peter siehste die sind eben auch lernfähig
.
-
Und hier schon wieder der Hinweis: Diese Schraube beeinflusst nur das Standgas-Gemisch, denn sie sitzt im Zuluftkanal der Leerlaufdüse. Wer daran dreht und dann ein anderes Fahrverhalten zu beobachten glaubt, der sieht Gespenster! Standgas und Losfahren ja, aber spätestens ab Halbgas macht das keinen Unterschied.
Nebenbei: Beim N1 bringt ab einem gewissen Punkt das Herausdrehen sowieso nichts mehr, denn noch offener als ganz offen kann der Zuluftkanal zur Leerlaufdüse nicht werden. Erst wenn sie schon fast ganz herausfällt, zieht die Sache durch die Schraubenbohrung noch mehr Luft.
-
Was nichts an den Angaben von LT ändert.
Hallo!
Da hast du wohl recht. Zur Angabe einer Geschwindigkeit gehört aber ja auch das komplette drumherum mit anzugeben, d.h. mit welchen Anbauteilen, welcher Übersetzung (wenn nix dasteht Serienübersetzung?!). Somit ist diese Angabe schon bindend.
MfG RZT -
-
Schreib mal noch auf, was du nun alles für Düsen im Vergaser hast und welche Nadelposition.
Wenn ab Halbgas nichts mehr passiert, würde ich vor allem auf den Ansaugweg tippen. Also entweder falsche Vergaserabstimmung/Einstellung oder Luftfilterprobleme. Probier doch einfach mal ohne Seitendeckel. Wenn es dann nicht besser wird, mal die Gummimuffe abmachen. Eine kurze Fahrt ohne verträgt der Motor.
Tut sich da nichts wirklich, kann natürlich auch die Verlustleistung zu groß sein, soll heißen, Kette Bremse und der Rest vom Antrieb fressen zu viel Energie weil zu viel Verschleiß/Reibung.Prinzipiell halte ich die 85km/h mit der Leistung für nicht schaffbar, aber die 75 sollten drin sein. Aber wie immer gilt, es muss alles passen am Moped!
Was hast du für eine Zündung ? Wenn E-Zündung, hast du den Baustein eingestellt ?
Und zu deiner Andeutungen zwecks Glatteis etc: Ich tippe mal, der Fehler liegt bei dir, mit deinem Halbwissen über Umluftschraube und Kerzenfarbe hast du dich nicht gerade mit Weisheit bekleckert, um renommierten Tunern solch unterschwellige Übeltätereien zu unterstellen
-
Hi,
beaver jetzt muss ich mal ein bissl ausholen, ich hoffe du gestattest. Warum ich stutzig bin was LT anbelangt ist folgendes.
- Mal soll man mit Stino Luftfilter fahren, mal ohne.
- Mal soll ich 50 km einfahren mal 300
- Mal drehte mein Alter Motor schwer, mal tat er das nicht
- Mal sollte ich de nKrümmer kürzen, mal nicht.
- Seit der Regenerierung hab ich nach dem Starten ein Geräusch da der Kickstarter scheinbar irgendwo hakt, also als wenn du ihn bei laufendem Motor trittst. (Geht weg sobald der Gang drinne is)
- 5 Monate gebraucht um den Motor zu reggen
- Gibts Probleme erreich ich dort keine SauIch hoffe du verstehst wie ich das meine. Ich habe viel Stress wegen LT und nicht umgekehrt.
Aber jetzt will ich dir deine Fragen gerne beantworten. Als der Motor von LT kam war eine 85er Düse drinne und die Nadel hing in der 3ten Kerbe.
Ich habe heute testweise eine 90er reingebaut womit er problemlos läuft aber die echten 60 nicht überspringt bei gutem Anzug bzw normalem Plättchen sitzt in der 4ten Kerbe von oben.
Luftfilter ist wie oben genannt korrekt umgebaut. Hatte auch mehrmals zum Testen die Muffe komplett ab. Keinerlei Änderung. Scheint also in etwa zu passen.
Baustein war ebenfalls mit bei Lang, werde ihn nochmals einstellen falls sie es nicht gemacht haben. Ist eine E Zündung verbaut die ebenfalls von LT eingestellt wurde.
Zur Gemischschraube. Also ist das was Auxburger sagt inhaltlich falsch? Wenn ja warum, denn er hat es für mich eigentlich logisch erklärt.
Was soll ich zur Verlustleistung sagen. Heidenau K36 mit 3 bar, Kette optimal gespannt, Spur eingestellt, Räder drehen sich fast vom Wind selber.
Was sich nicht einstellen lässt ist das Standgas in dem Sinne, dass sich wirklich beim Ändern der Gemischschraube die Drehzahl erhöht. Es tut sich einfach nix. -
Das was Auxburger sagt ist richtig. Das beißt sich aber nicht mit den Angaben von LT.
Wenn bei dir keinerlei Veränderungen durch die Umluftschraube auftreten, ist irgendwo was faul. Was jetzt genau ist aus der Ferne wirklich schwer zu diagnostizieren. 3. Kerbe von oben oder unten ? Auch schon mal verschiedene Nadelpositionen durchprobiert ? Das MUSST du auf jeden Fall.
Okay, bei dem Werdegang deines Motors kann ich das verstehen. Ab 14:00 ist bei LT eigentlich immer das Telefon besetzt. Die unterschiedlichen Informationen zu Krümmer, Luffi usw. ist sehr ärgerlich und ein Problem bei LT, da dort teilweise noch die Abstimmanleitung auf der HP extrem veraltet ist und ein Mitarbeiter sich darauf beruft, der andere jedoch die aktuelle Abstimmung im Kopf hat. Das entschuldigt zwar nix, aber jetzt weißt du, warum du ab und an was anderes zu hören bekommst.
Ich will da nichts schön reden, bei LT arbeiten auch nur Menschen und alles ist da auch nicht Gold und manchmal aber selten passieren eben Fehler. Allgemein hat LT aber einen sehr guten Ruf und ich kenn die Jungens da auch.
Wäre jetzt wirklich sehr ärgerlich, wenn du jetzt das Pech hast und irgendeinen Fehler hast, der nicht sein darf.Wenn du keinerlei Möglichkeit mehr hast, auf die angegebene Leistung/Geschwindigkeit zu kommen, dann setz dich eben mit LT in Kontakt. Sollte da wirklich Mist gebaut worden sein, wird da eigentlich immer nachgebessert.
Auch bergab keinerlei Chance, über die 65km/h zu kommen ? Kann auch sein, dass die Zündung die Drehzahlen nicht packt.
-
Hi,
an Abstimmungen habe ich so langsam wirklich alles durch. Werde noch mal den Vergaser tauschen wenn ich iwo nen ori /8 her kriege. Bergrunter mit Rückenwind gehen sogar die 70 mit Anlauf. Nur sollte er das ja locker auf der Geraden bringen, eigentlich. Zündung kann ich natürlich nicht ausschliessen, hatte die aber extra mitgeschickt um sie zu überprüfen auf dem Prüfstand wo man angeblich auch den Motor hat laufen lassen.Gruß
-
Wenn der Motor super Durchzug hat, dann kann auch einfach das Drehzahlband falsch anliegen. Zum Beispiel durch einen falschen Auspuff. Schonmal einen anderen probiert ?
Ist das ein neuer ? Aber kein Billig-Nachbau ohne GK, oder ?
Wenns ein gebrauchter ist, mal komplett ausgebrannt ?Teste wenn möglich mal einen anderen AOA1.
-
Hi,
also der Auspuff wurde noch nicht getauscht, da ich keine nweiteren zum Zerbohren habe^^ Der Auspuff selber ist "neu" allerdings ein Nachbau MIT Gegenkonus. Freibrenne nmuss ich den nicht, da er erst nen paar KM hinter sich hat. Werde aber alles mal mit der Zeiot, wenn ich sie habe abarbeiten. Habe nämlich noch nen EMaille Auspuff da den ich aber erst umbauen müsste. mein Umbau jetzt ist allerdings schon mit gekürztem Krümmer also normaler AOA 1
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!