Wertvollste Simson???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • echt coole teile bis auf die 250 dohc mit kette hatte ich noch keine von denen gesehen. Danke

  • zur Schwalbe mit Goldenem Schriftzug:


    Habe hier einen Fred über eine solche Schwalbe, auch mit paar Bildern drin ;)


    Neuzuwachs KR51/1 mit goldenem Schriftzug original!!!


    Als mir der Goldene Schriftzug etwas seltsam vorkam, habe ich mal die Geschichte der Schwalbe ein bisschen verfolgt:
    Wurde von erstbesitzer (wohnort in Röcken hinter Lützen) als Besondere Dienste in der DDR vermacht, unter ihm auch bis zur Wende die KM gefahren die jetzt am Tacho stehen... vor ca 2-3 Jahren hat sie mein Vorbesitzer von Verwandten der damaligen Person geschenkt bekommen
    (konnte ich nicht weiter verfolgen) und dieser hat versucht sie zum Laufen zu bekommen, fuhr auch ein paar Hundertkm damit!
    War also im Jahr 2006 mal versichert gewesen, stand aber dann wieder rum nachdem die Züdung ausgefallen war und mein vorbesitzer keine Ahnung mehr hatte.
    Dieser hat sie seinem 14 Jährigen Sohn geschenkt der mehr oder weniger versucht hat dran rumzubasteln, und da der auch keine Ahnung hatte ging die Schwalbe wieder zum Vater von dem ich sie gekauft habe^^



    Ist aber meiner Meinung nach glaube mal nicht die "Wertvollste" Simson die man haben kann...
    Ich würde die AWO-Sport 1 Zylinder DOHC glaube als wertvollste Sehen.. bei den Zweizylinderversionen gabs ja schon wieder mehrere...


    Grüße, Christian

  • am wertvollsten ist bestimmt so ne rennawo. Aber wer hat den noch so nen Teil? Ich glaub ich würd mich da eher auf die Ur awo (vor der touren awo (sieht fast gleich aus)) und der Touren awo festlegen da es diese ja immer noch zu kaufen gibt (gebraucht) bzw. auch noch gefahren werden.

  • ok ich hab ne Touren Awo BJ 1954, da ist der ideele Wert viel höhe als der Marktpreis
    mir gefällt die erste Serie aber schon besser (lackierung war rot-schwarz, mit rotem Tank) Problem an den ist der Starrrahmen und das schlechte Getriebe

  • also meiner meinung nach iss die hier am Wertvollesten/Seltesten : ne GS50




    Gruß Ta
    ubi

    MfG Max ;)



    " Tiefer legen ist Verboten aber mit "Kaputten" Stoßis fahren erlaubt ."

  • @Pfefferminz warum soll denn awo nicht Simson sein wäre mir aber verdammt neu


    Ja so ne GS50 ist wirklich was feines aber wurde die denn auch verkauft ich glaube es nicht denn die war glaube nur für den Geländesport gedacht, aber bei suhl steht noch ne GS80 bei dem damaligen weltmeister im geländesport von 1989 oder so der hat jetzt nen Laden für Motorcross speziel ktm und dort hat er sie stehen

  • Im Maerz 1947 ging das ehemalige Werk "Berliner-Suhler-Waffen- und Fahrzeugwerke" (BSW) in die SAG AWTOWELO (Sowjetische Aktiengesellschaft Autorad) ueber.


    Das waren noch keine Simsons. Die Mopeds später waren dann simsons. Aber die Awo noch nicht, auch wenn viele glauben das sie eine ist.

  • Im Maerz 1947 ging das ehemalige Werk "Berliner-Suhler-Waffen- und Fahrzeugwerke" (BSW) in die SAG AWTOWELO (Sowjetische Aktiengesellschaft Autorad) ueber.


    Das waren noch keine Simsons. Die Mopeds später waren dann simsons. Aber die Awo noch nicht, auch wenn viele glauben das sie eine ist.

    Eigentlich Korrintenkakerei....


    Es stand ja auch Simson drauf. Aber es waren eben keine.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!