Von was für einer Tüte redest du? Endschalldämpfer, Gegenkonus, ..?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hm hab mit dem 16er BVF so 2,4-2,8
was glaubt ihr bringt ein BING weniger an Verbrauch?
-
heute hab ichs geschafft die "300km mit einem tank"-marke zu knacken
aber nicht langstrecke sondern (anstrengender!) hamburger stadtverkehr, tägliche nutzung aufm weg zur arbeit, etc... und das alles auch mit vollgasphasen nahe der 80km/h marke
ich kann über meinen verbrauch echt nicht meckern :biggrin:
cya v3g0
-
Puhh, ich schätze mal 0,3 bis 0,5 Liter weniger. Aber dein Verbrauch ist janz jut so :-).
-
Naja mal sehen meine Rechnung war jetzt von einmal tanken , 4 l auf 150 km.
Aber auf 2l will ich noch kommen, schaffe es aber nie kostant 50 fahren und dreh voll auf bis auf 70 mit Stino, dann gucken die Autofahrer auf einmal wenn ich davon ziehe xD -
Hehe, 2 Liter, dat wär schön
Mit dem entsprechendem Vergaser ist das bestimmt drin. Also Bing oder 16N3. der Bing hätte den nachteil, dass er nur 15mm breit ist und daher deine Höchstgeschwindigkeit drunter leiden kann, beim 16N3 ist standardmäßig die Hauptdüse eine 68er, und der Leerlaufvergaser wird halt im Teil- und Vollastbetrieb abgeschalten (beim Bing müsste das auch der Fall sein). -
Ist der 16N3 auch ein Sparvergaser?
Wenn ja ist der leicht einzustelleN?
Verbraucht der ungefähr gleich viel wie ein BING? -
Hehe, 2 Liter, dat wär schön
Mit dem entsprechendem Vergaser ist das bestimmt drin. Also Bing oder 16N3. der Bing hätte den nachteil, dass er nur 15mm breit ist und daher deine Höchstgeschwindigkeit drunter leiden kann, beim 16N3 ist standardmäßig die Hauptdüse eine 68er, und der Leerlaufvergaser wird halt im Teil- und Vollastbetrieb abgeschalten (beim Bing müsste das auch der Fall sein).Also hier im Forum gibt es doch nun genug Leute, die beschreiben, dass trotz 15er Einlasses und 68 HD im Bing die Höchstgeschwidigkeit nicht schlechter ist
Außerdem ist im N3 standardmäßig eine 70er HD verbaut und keine 68er
Und das Leerlaufsystem wird nicht wirklich abgeschaltet, aber das kann der Auxburger wieder besser erklären
Edit: Ja, der istr genauso leicht - oder schwer - einzustellen, wie jeder andere Vergaser auch. 2 Schrauben, eine Nadel mit 5 Kerben, ein Choke, also alles wie immer
-
Helft mir jetz mal bitte.
Ich spar schon 60€ an für einen BING, aber wenn der 16N3 genauso gut sien soll, kann ich ja so 20€ sparen?Was stimmt denn nun, auf meine 70 Sachen die mein Moped manchmal schafft möchte ich nicht verzichten.
-
Das sind beides Sparvergaser, ja. Aber mit Einstellbarkeit kann ich nicht dienen. Insgesammt ein bissl kniffliger als der N1, da der beim N1 mitlaufende Leerlaufvergaser eventuelle fehlerhafte Einstellungen kaschiert. Würd mich aber auch mal interessieren ob der Verbrauch so ist wie beim Bing. Ich denke aber, die beiden nehmen sich erstmal nix, was man irgendwie merken könnte. Es wurde jedoch schon mehrfach vor Nachbau-16N3-BVFs gewart, da klemmt öfter mal der Schwimmer ect.
-
Jeden Vergaser, den du heute neu kaufst, musst du erstmal durchsehen und einstellen, da geben sie sich alle nichts.
Klar auch: Wenn dein Motor irgendwo ein wenig Nebenluft zieht, dann fällt das mit dem 16N1 nicht auf, weil der grundsätzlich fetter läuft als nötig. Das gehört aber repariert, nicht auf die "bösen" modernen Vergaser geschoben.
Wer damit überfordert ist, sollte das Selberschrauben lieber lassen ... denn Nebenluftprobleme werden von alleine nur schlechter, nicht besser.
Die "Spar"-Vergaser sparen ja nicht, indem sie Motorleistung kastrieren, sondern indem sie die konstruktiv bedingte Überfettung der 16N1 vermeiden.
-
wie heißt denn nun der Sparvergaser von BVF?
16N3-5 ???
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!