Mehr Leistung - trotzdem geringer Verbrauch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich sag doch grade: Ein einzeln gekaufter Vergaser - und zwar scheißegal was für einer - KANN niemals "voreingestellt" sein, was die Leerlaufparameter angeht. Da ist jeder Motor anders - und zwar so, dass eine Achtelumdrehung an der Gemischschraube schon Welten Unterschied macht in Laufverhalten und Abgas.


    Wegen den Spänen (ohne h) kaufst du eben erste Qualität - und trotzdem: Erst durchsehen, dann einbauen. Es reicht ja nur ein Styroporbrösel aus der Kartonverpackung, braucht ja nicht gleich ein Metallspan sein.

  • Hi,

    Leider ist sie auch ab Werk schon verplombt, obwohl man mindestens einmal dran drehen muss.

    Das war früher nicht so. An der Plombe musste nix gedreht werden.


    Da ich kein CO Meßgerät hab, kann ich den 3-4 auch nicht richtig Einstellen.


    Das "Behelfsmäßige" kenn ich schon. Tonne!





    solong...

  • Wie rechnet ihr den Verbrauch denn aus?
    Weil ich weiß ja nie wann Ende ist.
    Wenn ich kaum noch was höre im Tank kommen beim ausschütten (in ein Benzinkanister) ca. 3 liter noch raus :huh:

  • wie gesagt wenn du dir was mit nem größeren einlaß holen willst wird wohl so werden es sei denn stino 70er dann wird das schwierig weis ah net ob man bing so einfach ausdrehen kann aber bei den 16n3 sieht es leider net besser aus.


    also kumpels von mir die denn 16n3 dran haben sparen sprit und die karre rennt wie sau. :thumbup:


    aber ich glaub die bing sind verboten oder verwechsel ich das gerade mit amal und mikuni weis net mehr genau wie hießen die nachwende modelle

    Simson: WAR Stark, IST Stark, BLEIBT stark

    [align=center]

  • Das ist genau die Sorte Geschwätz, vor der ich oben gewarnt habe.


    Schau mal, ob du drei Motoren findest, bei denen die Leerlaufschrauben genau gleich stehen - wiederum egal bei welchem Vergasertyp. Es ist technisch unmöglich, einen Vergaser einzustellen, der nicht auf dem Motor sitzt, wo er benutzt werden soll.


    Ohne CO-Gerät kannst du auch den 16N1 nicht "richtig" einstellen, auch nur behelfsmäßig. Der Unterschied ist, dass du mit dem 16N1 auch mit CO-Messgerät nicht unter 4,5% kommst - deswegen gibt's den 16N3 überhaupt. Selbstverständlich kann man 16N3 genauso freihändig einstellen wie 16N1, nur funktionieren die Einstellschrauben anders und das muss man begriffen haben.


    "Behelfsmäßig" heißt das freie Einstellen erst, seit die Messung des CO-Gehalts Vorschrift wurde, eben genau seit Mitte der 1980er, wo dann auch die Plombe Vorschrift wurde - übrigens auch an den 16N1, deswegen haben neuere Ausführungen die Leerlaufschraube so tief versenkt anstatt groß und freiliegend.


    Schließlich musst du - nach den Buchstaben der heutigen Gesetzen - auch beim BING-Vergaser nach CO einstellen und hinterher verplomben.

    Einmal editiert, zuletzt von Auxburger ()

  • Ne amal war verboten.


    Weiß jetz grade nicht was ich machen soll. :D


    BING Vergaser da sparsam, aber büßt man später Leistun bei 60ccm ein?


    16N3 soll ja keine gute Quali haben.

  • Hi,

    Ich sag doch grade: Ein einzeln gekaufter Vergaser - und zwar scheißegal was für einer - KANN niemals "voreingestellt" sein, was die Leerlaufparameter angeht. Da ist jeder Motor anders - und zwar so, dass eine Achtelumdrehung an der Gemischschraube schon Welten Unterschied macht in Laufverhalten und Abgas.


    Wegen den Spänen (ohne h) kaufst du eben erste Qualität - und trotzdem: Erst durchsehen, dann einbauen. Es reicht ja nur ein Styroporbrösel aus der Kartonverpackung, braucht ja nicht gleich ein Metallspan sein.

    Die Sorgen hab ich beim BING nicht.





    solong...

  • wird net gerechnet ich geh tanken mach voll fahr bissl rum und seh ja dann was wieder in denn tank passt. ende

    Simson: WAR Stark, IST Stark, BLEIBT stark

    [align=center]

  • und warum hast du das bei deinem bing net.


    kein setup is glei egal ob stino oder net also muste nach kontrollieren


    ich würde denn 16n3 nehmen die quali is genau wie die bvf muste wie gesagt halt ordentlich einstellen

    Simson: WAR Stark, IST Stark, BLEIBT stark

    [align=center]

  • Den Verbrauch schreibt man halt eine Weile mit, entweder händisch mit Papier und Bleistift, oder elektronisch z.B. auf www.spritmonitor.de


    Meine Alltags-Schwalbe liegt bei 2,7 l /100 km im Jahresdurchschnitt, mit Winterbetrieb, Kurzstrecke und gelegentlicher Vollgasfahrt über Land.


    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/289614.html


    Der Durchschnitt aller Simsonisten liegt dort bei 3,1, die besten kommen unter 2,5.


    http://www.spritmonitor.de/de/…1996&power_s=-2&power_e=8

  • Hi,

    Schau mal, ob du drei Motoren findest, bei denen die Leerlaufschrauben genau gleich stehen - wiederum egal bei welchem Vergasertyp.

    Vieleicht reden (schreiben) wir da ein paar Runden aneinander vorbei?


    Den Leerlauf stelle ich beim 3-4 über die Umgemischluftschraube ein.
    Natürlich steht diese Schraube bei jedem Motor woanders.


    Würde ich die Garantie haben, das die Leerlaufschraube beim 3-4 und die Verplomte Luftschraube bei
    selbigen vom Werk aus schon Eingestell wären, hätte ich kein Problem mit dem Teil.
    (Was ich im Übrigen früher auch nie hatte)


    Mangels Qualitätssicherung werd ich da aber vom Nachbau die Finger lassen.
    Da bin ich nicht Mutig.





    solong...

  • richtig finger weg vom Nachbau, alle kumpels von mir die nen bau hatten hatten fast immer dsa prob das der schwimmer gehangen hatte

    Simson: WAR Stark, IST Stark, BLEIBT stark

    [align=center]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!