Mehr Leistung - trotzdem geringer Verbrauch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also ich selbst kann sagen: ein bing vergaser hat (mit 72er düse, ori ist 68) null probleme mit nem 60er zyli, selbst wenn der leichte steuerzeiten aufweist. ich spreche hier vom 17/15/1103 (standard gaser für s51, 15mm durchlaß). mein alter rasseleimer hat selbst bei 80km/h hinter nem lkw im windschatten keine "ich hab keinen sprit mehr!" anzeichen gezeigt. der bing gaser hat also keine probleme damit. allerdings gilt beim bing: das innenleben sollte nicht "ausgenudelt" sein, speziell die nadel und die nadeldüse, sonst säuft das ding wie n loch. und zwar wie n schwarzes!


    meine wenigkeit fährt derzeit einen zyli mit 20% mehr hubraum und etwas geänderten SZ mit nem 16n1-11 (aber nur von der bedüsung her, der rest ist aus 3 gasern zusammengeschraubt ^^). durchnittsverbrauch, auch mit guten vollgasphasen drin, liegt bei ca. 3 litern. da kann ich absolut nicht meckern ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Den Leerlauf stelle ich beim 3-4 über die Umgemischluftschraube ein.
    Natürlich steht diese Schraube bei jedem Motor woanders.


    Würde ich die Garantie haben, das die Leerlaufschraube beim 3-4 und die Verplomte Luftschraube bei
    selbigen vom Werk aus schon Eingestell wären, hätte ich kein Problem mit dem Teil.
    (Was ich im Übrigen früher auch nie hatte)

    Jetzt lies mal deine beiden Sätze und erklär uns, wie das zusammenpasst. Die Einstellung ist bei jedem Motor anders, aber das Vergaserwerk soll das gefälligst passend voreinstellen. Is klar. :a_zzblirre:

  • Hi,


    Ja, ist wohl Wiedersprüchlich. Früher hatten wir halt nur 50cm³ Da blieb nur noch an der
    Umgemischschraube drehen und fertig. An der Stelle waren die Motoren, auch beim 4ten
    Übermaßkolben, nicht so weit außeinander, als das an der Leerlaufschraube gedreht werden müsste.
    Das Spektrum hatte die Umgemischschraube abgedeckt.


    Wollte auch darauf hinaus, das beim BING die Einstellung ohne Plombenzerstörung
    und Schwimmergehäuseöffnung vonstatten geht.



    Was soll man heut als Endnutzer machen? Einen 16N3-4 kaufen heist doch, damit die Werkstatt zum Einstellen
    besuchen.





    solong...

  • Nein, herrschaftnochmal, das heißt es nicht. Stehst du nur auf der Leitung oder redest du absichtlich solchen Unsinn?


    Nach den Buchstaben des Gesetzes muss jedes Kleinkraftrad, das seit Einführung der Abgasgrenzwerte (Mitte/Ende 1980er) hergestellt wurde, nach CO-Wert eingestellt und anschließend verplombt werden - egal welcher Vergaser drauf ist. Der einzige Vergaser, der hierfür nicht geht, ist der 16N1 - der ist in seinen neueren Ausführungen zwar verplombbar, erreicht aber die Abgaswerte nicht.


    Wer das ignorieren möchte (oder gar darf, weil's ein Altfahrzeug ist), stellt frei ein - wiederum egal welcher Vergaser drauf ist.


    Desweiteren ist selbstverständlich auch im BING-Vergaser eine korrekte Einstellung des Kraftstoffpegels (Öffnen des Gehäuses, Einstellen des Schwimmerventils) erforderlich für gute Funktion.


    Also hör jetzt bitte mal auf, die Faktenlage zu verdrehen nur damit du weiter das Märchen vom bösen 16N3 sabbeln kannst. Danke.

  • Nach den Buchstaben des Gesetzes muss jedes Kleinkraftrad, das seit Einführung der Abgasgrenzwerte (Mitte/Ende 1980er) hergestellt wurde, nach CO-Wert eingestellt und anschließend verplombt werden - egal welcher Vergaser drauf ist. Der einzige Vergaser, der hierfür nicht geht, ist der 16N1 - der ist in seinen neueren Ausführungen zwar verplombbar, erreicht aber die Abgaswerte nicht.


    Wer das ignorieren möchte (oder gar darf, weil's ein Altfahrzeug ist), stellt frei ein - wiederum egal welcher Vergaser drauf ist.


    Würde das jetzt heißen, dass ich theoretisch an meinen S51 1/C (BJ 90) und S51 1/C1 (Bj89), die ja beide orginal den Sparvergaser hatten, den 16n1 garnicht fahren dürfte? Find ich ja mal interessant^^

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • Ja, nach den Buchstaben des Gesetzes ist dem tatsächlich so.


    (1) Das Einfache: Vergaser mit Betriebserlaubnis fürs Fahrzeug darfst du an sich draufschrauben wie du willst - an der S51 sind das BVF 16N1-11, 16N3-4, den passenden BING-Typ.


    (2) Die Falle: Mit dem 16N1 erreichst du die vorgeschriebenen Abgasgrenzwerte der "Neuzeit" nicht, also darfst du ihn auf jüngeren S51 eben doch nicht fahren. (Nicht zuletzt deswegen wurde der 16N3 ja überhaupt erst entwickelt.)


    (3) Ebenso könnte dir ein überpingeliger Polizist einen (nicht allzu teuren) Strick draus drehen, wenn er "übermäßige Rauchentwicklung" feststellt und bei der Fahrzeugkontrolle dann einen unverplombten Vergaser vorfindet.


    Bei Altfahrzeugen vor der Einführung der Abgasvorschriften muss man nur (1) beachten ... und sollte es bei (3) trotzdem nicht übertreiben :)

    Einmal editiert, zuletzt von Auxburger ()

  • Hm aber sowas wird wohl kaum ein Polizist wissen. Der 16n3-4 kann man ja nicht irgendwie auf 19,5mm bringen? :D (*Scherz*)

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • Hallelulia, Heidewitzka und Heureka!


    Ich dachte immer, ich versteh die Problematik nicht. Gut, dem war nicht so :)
    Danke für die deutliche Aufklärung, Auxburger!


    Spricht dafür, mal einen zu testen :-).


    bart
    Dir wurden soeben Drehzahlen über 9500 verboten. :lol:

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • also i hab nen 60 6 kanal mit zwei neben auslässen und komm mit einen tank runt 300 kilometer jetzt hab i mir nen 19 amal geholt was denkt ihr trüber is doch recht gut wa :teufel:

  • Hast wohl nen MZ-Tank drauf :)

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Und wieder einmal mehr merke ich, dass der Auxburger echt viel weiß bezüglich Vergaser :thumbup:


    Es ist technisch unmöglich, einen Vergaser einzustellen, der nicht auf dem Motor sitzt, wo er benutzt werden soll[/b]

    Nichts desto trotz ist dies ein Punkt, dem ich widersprechen kann aus eigener Erfahrung, auch wenn die Aussage an sich absolut korrekt ist. Jeder Vergaser muss auf den dazugehörigen Motor eingestellt werden.


    Nun bin ich im Besitz eines Mopeds, wo Motor und Vergaser original zusammen gehören (ein N3-4 Bj. '86). Dieser Vergaser funktioniert an seinem Moped einwandfrei ohne irgendwelche Störungen. So wie es ja auch sein soll. Die Gemscihschraube ist hier noch original verplombt. Mit anderen Worten: Hier wurde der Vergaser offensichtlich auf das Moped eingestellt, bevor die Maschine ausgeliefert wurde. Soll ja auch so sein.


    Dieser Vergaser wurde auf 2 weiteren Motoren gefahren. Hierbei wurde der Vergaser kein Stück umgestellt. Sowohl Standgas, als auch Gasannahme waren absolut identisch. Mit anderen Worten: Hiermusste ein Vergaser einmal NICHT auf jeden Motor wieder neu eingestellt werden.


    Dies sollte aber die Ausnahme sein. Ansonsten gilt selbstverständlich das, was Auxburger hier schreibt :D

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • also ich habe keinen Tütchen mehr im Auspuff ist mir aufgefallen als ich meinen Puff ausbrennen wollte. Naja aoa1 Tüte reingemacht man merkt es am Berg mit Tüte mehr Kraft aber auf gerader Strecke ohne Tüte knapp 80 km/h ( 60er mit regenerieten motor sonst stino abstimmung )

    Simson KR51/1 Bj.1978 ///////// Opel Corsa D Bj. 2013 ///////// VW Polo 6n Bj1997

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!