Kinders, es kommt doch darauf an, wie die Gänge übersetzt sind, nicht wie viele man hat.
Zum Beispiel braucht eine Schwalbe mit Motor M541 im vierten Gang exakt genausoviel Sprit wie eine mit M531 im dritten Gang - eben weil die Gesamtübersetzung exakt die gleiche ist. Wenn man's superpedantisch nimmt, braucht die Viergangschwalbe sogar einen Hauch mehr, weil bei der ein Rädersatz mehr für Reibungsverluste im Getriebe sorgt.
Gewinn durch mehr Gänge ergibt sich bei niedrigeren Geschwindigkeiten - weil man durch die feinere Abstufung zwischen den Gängen den Motor öfter in seinem besten Drehzahlbereich halten kann als mit weniger Gängen. Das spielt vor allem in bergigen Gegenden eine Rolle, im Flachen ist's einigermaßen egal.
Der 16N1-11 auf der S51 ist ordentlich was zu dick ... der reicht so wie er ist ja auch für die S70, mit den gleichen Düsen. Bei den 16N3 hat man's dann getrennt, 16N3-4 für S51 und 16N3-5 für S70 - ebenso hat Bing hier zwei separate Vergasermodelle. Der Spareffekt auf der S51 ist merklich - mit beiden, nur dass die BVF 16N3 ordentlich was billiger sind als die Bing.