Heute habe ich mich an meinen s51 gemacht, ja ich habe noch eine s51 von bj 89 12v. Also ei-ne echte rarität
Aber weiter zur geschichte des moppeds, sie hat mich gut durch das 16. und 17. lebensjahr ge-bracht. Mein bruder ist damit 2001 und 2002 auch gefahren aber dort hatten wir schon richtig probleme. Die elektrik hat immer gesponnen und die ersten verschleißerscheinungen machten sich bemerkbar. Wir hatten einefach einen alten s50 motor reingehangen. Und seitdem steht das gute teil in meiner garage.
Jetzt möchte ich den alten s51 motor nochmal zum leben ermutigen und habe eine be-standsaufnahme durchgeführt. Es ist so schön einfach alles und die ersatzteilversorgung ist mehr als 1a. Der zubehörhandel verspricht leistungsangaben von mehr als 10ps. Naja alles nur gedanken und nicht in bereich der stvo zulässig.
Als erstes die schwungscheibe und grundplatte raus, wie gesagt elektikt wir mit neuer zündung neu.
Ich kann mich auch noch ganz schwach erinnern das mir auch mal die kette gerissen ist, aber wie gesagt es war vor 12jahren ;-). Die spuren sind immernoch sichtbar:
Als nächstes war der zylinder und kolben dran. Ich hab davon kein plan aber es waren keine riefen sichtbar. Der kolben hatte trotzdem eine verfärbung. Haber aber geplant einen kit mit vergaser, neuen kolben usw einzubauen.
Das nächste problem ist die schaltwalze, dort waren mahl zähne drauf
Apropo zähne, zwischen kurbelwelle und kupplunsplatte sollte eine verbindung herschen
Die ölablassschraube ist mehr als abgenuddelt
Bei der gelegenheit werden auch alle schlitzschrauben durch imbusschrauben getauscht.
Jetzt kommen wir schon zu meinen ersten problem, möchte mit das getriebe anschauen und bekomme den motor nicht auseinander. Habe noch keine gewallt angewendet.
Momentan steht folgendes auf meiner to do liste:
-reperaturanleitung
-zündung
-vergaser
-kolben und zylinder
-schaltwalze
-kupplung
-kurbelwelle
-schrauben imbus
-ölablassschraube
-alle lager tauschen
Betriebswirtschaftlich ist es natürlich totaler humbug, aber darum geht es hier nicht. Ich möchte einfach meinen horizont wieder erweitern
Aufgebaute motoren geibt es schon für ca 400€, ich werde aber trotzdem buch führen wie weit ih mit meinen kosten komme.
Einen dichtungssatz besitze ich schon