Motor S51 Revision

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Es war höchste Zeit das Lenkkopflager zu wechseln. Ich hatte beim fahren schon bemerkt das etwas nicht stimmt. Jeweils eine Kugel war raus und hatte sich verkeilet in den Lagerschalen waren abdrücke der Kugeln.



    Jetzt bekam ich eine Lagerschale nicht von der unteren Gabelbrücke. Keine Chance mit Zange oder einen Keil zwischen zu hauen, erwärmen hat auch nicht geholfen. Ich habe mit der Flex eine Kerbe geschnitten und hatte einen Schlagpunkt. Es ging damit prima einfach runter.



    Mit neuen Lagern sieht es gleich noch viel besser aus ;)



    Mit dem neuen Drehzahlmesser ist der Informationsfluss mehr als ausreichend. Es ist noch eine Beleuchtungslampe frei, dort werde ich eine Leerlauflampe installieren.


  • ...das blaue Lämpchen im DZM is aber eigentlich die Fernlichtkontrolle u da diese dauerhaft mit Masse versorgt wird, musste dir entweder nen Kunststoff-Träger für den DZM basteln (lassen), oder doch als Aufblendkontrolle verwenden. Nur die Blinkerkontrolle im Tacho hat 2 separate Anschlüsse, wo sich eine Leerlaufanzeige (schaltet ja auch "nur" auf Masse) unterbringen liesse ;)


    Gruss


    Mutschy

  • Es war mal wieder Simsonzeit, ich habe tatsächlich Zeit zum schrauben gefunden. Alle Teile lagen seit über einen Monat zum verschrauben bereit. Als erstes hatte ich einen linken Seitendeckel zu liegen. Dieser war bestückt mit dem Drehzalmesserantrieb, nachdem das Motoröl, Kickstarter, Seitendeckelschrauben und Schalthebel ab waren konnte der neue dran. Passt, wackelt, funktioniert und hat Luft. Sensationell jetzt diesen Informationsfluß zu sehen ;)
    Es ging weiter mit dem hinteren Radlager, dieses hatte merklich Spiel im eingebauten Zustand. Nur blöd wenn man nicht richtig weiß wie es raus geht. Nach 30 Minuten sinnlosen rumhämmern was keinen Millimeter gebracht hat habe ich dann doch mal ins Reperaturhandbuch geschaut. Siehe da, mit der richtigen Technik war das wechseln der Lager kein Problem.
    Nun habe ich das Fahrwerk sowie einige Lager am Mopped getauscht und das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert.
    Weiter ging es mit Punkt drei: das sogenante Tuning was immer viel Spaß macht. Zufällig hatte sich in einem Karton ein 60ccm Zylinderkit gemischt. Hubraum ist doch alles ;) 10ccm mehr, boh ey!!!!!! Gesagt getan, Kolben, Zylinder und Kopf montiert. Naja die Kolbenringe waren doch sehr schwierig. 30min hat es gedauert und ich befand mich auf dem Mopped zur ersten Probefahrt. 1:33 in der Einfahrphase tanken und die ersten 250km langsam einfahren. So steht das im Buch!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das Gemisch habe ich eingehalten aber langsam einfahren!!!!! Pustekuchen, die 0,5PS mehr wollte ich spüren. Gas ist rechts und nach fünf Kilometer war mir kalt somit auch die Probefahrt vorbei. Glücklich konnte ich die ersten Eindrücke sammeln, Standgas ist etwas schlechter und von der Mehrleistung habe ich nichts gespürt. ;)
    Die Tage werde ich noch mit der 75 sowie 80 Hauptdüse spielen, die 09ér Teillastnadel soll auch etwas bringen. Wir werden sehen,
    Der Hauptständer ist durch das andere Fahrwerk jetzt leider zu kurz, es wird noch ein ein Seitenständer geordert. Das Finish werde ich erst angehen wenn das Mopped technich top ist.




  • Nach etlichen Versuchen habe ich die 76ér Hauptdüse verbaut. Vom Gefühl lief das Mopped damit am besten. Die Höchstgeschwindigkeit von 60km/h wird jetzt auch mit Gegenwind erreicht und der Motor dreht unter Last bis 8500 hoch.



    Weiterhin ist jetzt die Beleuchtung im Drehzalmesser fertig.



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!