Driften mit Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Danke für den Tipp! Hab mir das aber schon fast gedacht, dass ich es mit ner nicht umgebauten Simson niemals hinbekommen würde so zu driften.


    Das bedeute ich muss das Fahrwerk tunen (und wie?) und mir mehr PS zulegen! Müsste ja möglich sein...


    Die Reifen kann ich mir ja dann noch bestellen. Müssten ja dann richtig dicke Reifen sein oder?


    Zeit hab ich, schließlich bin ich jung und hab noch alle Zeit der Welt.

  • Ja klar wenn der Untergrund mit macht gehts leichter.


    Werde es evtl. ersteinmal nach nem Regen hinterm Kaufpark Eiche ausprobiern.


    Wer mitmachen will kann sich ja über ne PN mit mir in Verbindung setzen.


    Aber trotzdem nochmal, wer sowas drauf hat, nä! Soll ruhig hier rein schreiben und seine Erfahrungen niederschreiben.


    Auch über PN wenn es sein muss.

  • ich hab erfahrung hab mich 2 mal auf die fresse gepackt hab als ich um die kurve fahren wollte is richtig schön gerutscht bei 80 sachen :D und hat schön wehgetan
    war übrigens kein gewollter drift

    SR50 CE Bj 1987 60ccm :_shoot1:

  • Das ist totaler Schmarn.


    Und nimm das Wort "tunen" hierbei nicht in den Mund. Tunen ist optimieren - und nicht mit halbwissen losbasteln um ne Leistungssteigerung zu erreichen.


    Zu den Reifen:
    Was meinst du warum Reifen für den prof. Motorsport Arschteuer sind?
    Du Brauchst die Richtige "wölbung" der Lauffläche. Das Gummie muss die richtige Hart/Weich Mischung besitzen.
    Und viele andere Punkte die dazu kommen.


    Zu den "PS":
    Solche Bollieden haben ein so brachiales ansprech und Anzugsverhalten - das kannst du nicht bei ner Simme realisieren!


    Paar PS mehr hast du schon für wenige hundert Euro. Aber einen absolut hochgezüchteten und abgestimmten Motor mit perfekt optimierter Zündung und Übersetzung kann ein normaler Jugendlicher so einfach nicht finanzieren. ;)
    Außerdem gibt es immernoch den Konflikt "Kraft vs. Speed"... mehr muss ich glaube nicht sagen.


    Die Sitzpositin, Der Winkel der Gabel, Das intelligente handeln des Fahrwerks (bei welcher belastungsstufe es wie einfedert und reagiert), Radstand.


    Ich will dich nicht entmutigen - aber das ist ein ziemliches Mamutprojekt (auch für deine Geldbörse)



    Gruß


    Ein Rat noch:
    Kennst du Speedway? Wenn du scharf aufs driften bist dann sieh dir das mal an, macht höllenspaß. Ist einfacher als auf der Straße. Man benötigt allerdings echt Mukkies.


    Viel glück noch

  • sagen wir mal mehr als 1k Euro.


    Motor muss ja extrem viel Power haben.


    Was meinst du, warum die Fahrer, die sowas machen, auf hochgezüchteten 1000ern fahren? oder lass es auch mit ner Renn- 600er gehen. Mit meiner normalen 600er gehts nämlich NICHT.


    Also wirste das mit ner Simme vergessen können. die hat ja maximal 130 ccm, das sind immernoch 470 ccm weniger als ne 600er.
    Dann hast du noch das reifenproblem und das problem der schräglagenfreiheit.


    Wenns geht, will cih n Video sehen.

  • naja, ne 1000er wirds glaube nicht sein.
    Allein das Gewicht und die Größe wären für die beweglichkeit schon eher hinderlich.


    Ich denke gezüchtete 600er sind da optimal.


    Wenn du das mal auf der Straße beobachtest und die Fahrwerke von 1000ern und 600ern vergleichst wirst du feststellen der radstand, die größe und das gewicht sind neben anderen aspekten hier entscheident.


    nicht umsonst bestätigen auch bekannte von mir die solche maschienen fahren das die herkömlichen 1000er weniger auf kurvigen ladstraßen fetzen als die 600er. Außer man passt eben fahrwere etc. für den entsprechenden zweck an.


    trotzdem, vergiss dein projekt.... zumindest aufm asphalt. ;)

  • kauf dir ne voll kross und mach was im gelände und lass die arme simson in ruhe

    SR50 CE Bj 1987 60ccm :_shoot1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!