Erhöhung der Bremswirkung an der Simson ▷ Vorderradbremse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mach doch spasseshalber mal Edding auf Deine Bremsbeläge .Schiebe Dein Moped und bremse mal . Dann schau Dir den Abrieb des Eddings an ,und Du wirst feststellen das bei Bremse rechts ,am zulaufendem Backen das meiste weg ist . Das heist ,er begrenzt wie weit die Bremse auf geht . Da kommt der auf laufende noch gar nicht ins Spiel .


    Eine eingefahrene Simplexbremse hat immer eine Dünne und eine dicke Backe, da sich die auflaufende Backe stärker abnutzt. Deshalb berührt die ablaufende Backe als erstes die Trommel. Wenn die Laufrichtung der Trommel geändert wird, dann stellt sich dieser Effekt nach einiger Zeit wieder ein.
    Das die Leistung einer Simplexbremse durch die Änderung der Drehrichtung verbessert werden kann ist ein Mythos und läßt sich nicht theoretisch begründen.

    Zitat

    Bei der Duo /2 ist die Original Vogel Schwinge verbaut aber mit dem Bremsankerhalteblech nach links , damit das schwerere Geschoß besser verbremst werden kann . Warum wohl ? Es wurde ein zusätzliches Teil ( der Adappter) neu entwickelt ( kostet ja nichts ) wahrscheinlich nur damit es anders aussieht . Bei mir persöhnlich hat es auf jedenfalls funktioniert ,deshalb haben es bei uns ( Asphalt-Schwalben)fast alle drin .


    Für mich klingt das sehr mystisch. Mit dem Duo kenne ich mich nicht aus. Zu der Frage fällt mir eine Gegenfrage ein. Warum werden bei allen Simson Mokicks die Trommeln vorne auf der rechten Seite verbaut? Meine Antwort wäre: weil es egal ist.

  • Die Bremse hinten fühlt sich schon stärker an als vorne (S - Reihe) - wird aber wohl durch den Hebelweg sein.

  • Grau ist alle Theorie, Tausch der Beläge zeigte nicht die gewünschte Wirkung. Mytischer Umbau nach links schon.
    Warum das so ist, ist mir reichlich Wurst. Es bremst besser und gut. Zusätzlich habe ich am Hebel unten noch mannigfaltige Einstellmöglichkeiten weil am Ende des Zuges ein Gewinde ist.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Vielleicht liegt es auch daran das der Nocken hinten sitzt undgeringere Druckkräfte auf ihn wirken??(nur ein gedanke)
    Was mir noch spontan einfällt, vidle schlitzen ihre Bremsbeläge...warum nicht die lauffläche Trommel von innen schlitzen oder gar durchbohren von aussen nach innen, wie eine gelochte Bremsscheibe.


    Solange die Trommel die Lauffläche nicht abspukt oder gar die ganze Trommel bricht sollte man damit gute Ergebnisse erziehlen...sollte mal erprobt werden. Oder Bernd?

  • Die Löcher in einer Bremsscheibe sind zur Schmutz und Wasser abfuhr . Das dürfte in einer Trommelbremse eher kontra produktiv sein . Wenn von außen da Schlamm ,Sand oder Steinchen rein kommen .volker

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • ich werd es mal mit ner zwischenlage probieren und testen, melde mich dann wieder

  • Solange die Trommel die Lauffläche nicht abspukt oder gar die ganze Trommel bricht sollte man damit gute Ergebnisse erziehlen...sollte mal erprobt werden. Oder Bernd?


    na dann erprobe es doch
    ICK würde solche spielerein nicht veranstalten


    bin ja schon ziemlich schmerzbefreit bei manchen sachen, aber durch ne trommel bohren?
    schlitzen würd ick da och nüscht bis auf die bremsbeläge

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!