Mach doch spasseshalber mal Edding auf Deine Bremsbeläge .Schiebe Dein Moped und bremse mal . Dann schau Dir den Abrieb des Eddings an ,und Du wirst feststellen das bei Bremse rechts ,am zulaufendem Backen das meiste weg ist . Das heist ,er begrenzt wie weit die Bremse auf geht . Da kommt der auf laufende noch gar nicht ins Spiel .
Eine eingefahrene Simplexbremse hat immer eine Dünne und eine dicke Backe, da sich die auflaufende Backe stärker abnutzt. Deshalb berührt die ablaufende Backe als erstes die Trommel. Wenn die Laufrichtung der Trommel geändert wird, dann stellt sich dieser Effekt nach einiger Zeit wieder ein.
Das die Leistung einer Simplexbremse durch die Änderung der Drehrichtung verbessert werden kann ist ein Mythos und läßt sich nicht theoretisch begründen.
ZitatBei der Duo /2 ist die Original Vogel Schwinge verbaut aber mit dem Bremsankerhalteblech nach links , damit das schwerere Geschoß besser verbremst werden kann . Warum wohl ? Es wurde ein zusätzliches Teil ( der Adappter) neu entwickelt ( kostet ja nichts ) wahrscheinlich nur damit es anders aussieht . Bei mir persöhnlich hat es auf jedenfalls funktioniert ,deshalb haben es bei uns ( Asphalt-Schwalben)fast alle drin .
Für mich klingt das sehr mystisch. Mit dem Duo kenne ich mich nicht aus. Zu der Frage fällt mir eine Gegenfrage ein. Warum werden bei allen Simson Mokicks die Trommeln vorne auf der rechten Seite verbaut? Meine Antwort wäre: weil es egal ist.