Erhöhung der Bremswirkung an der Simson ▷ Vorderradbremse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja genau das habe ich alles bereits probiert.


    Dicke und dünne Backen, Zwischenlage und keine Lage und Nocken abpfeilen.


    Resultat war jedes mal, dass ich die Bremse nicht mehr richtig einstellen kann.
    Denn wenn ich sie so einstellen, dass sie ordentlich zieht, bremst sie permanent.


    Stelle ich sie so ein, dass sie grade nicht mehr schleift, kann ick den Hebel bis zum Lenker und weiterdrücken.


    LG Tony

  • Ich habe neue Bremsbacken und neue Räder (Bremstrommeln) besorgt. Die neuen Bremsbacken hatten gleich die Zwischenlagen drauf. Ist es Unsinn die bei neuen Backen und Trommeln drauf zu lassen oder einfach mal rumprobieren wann es am besten bremst? Danke und Gruß

  • Die sind drauf, weil sich das Alu der Backen sonst abreibt. Ist nicht sehr stabil und die neuen Bremsnocken sind ziemlich kantig.


    Kannste ansich drauflassen, passen sollten die trotzdem.


    LG Tony

  • Danke Tony,


    ich denke den Nocken kann man ein bisschen bearbeiten damit er nicht mehr so kantig ist. In Büchern steht, dass es ein MIN und MAX Maß gibt. Das MAX Maß beträgt 124,6 mm im ungebremsten Zustand. Ich bin jetzt schon bei 124,0 mm. Vielleicht ist es zu eng. Aber probieren geht über studieren.


    Aber leider kann ich nicht fahren, das Moped steht noch im Keller, wollte nur vorab mal wissen was Sache ist.

    Die sind drauf, weil sich das Alu der Backen sonst abreibt. Ist nicht sehr stabil und die neuen Bremsnocken sind ziemlich kantig.


    Kannste ansich drauflassen, passen sollten die trotzdem.


    LG Tony

  • Ich habe mir den ganzen Therad nicht durchgelesen aber was ist wenn man die Felge verkehrt rum verbaut? (sodass sich die Laufrichtung verändert) Dann sollte doch die Bremswirkung erhöht werden oder?
    Also so wie beim Hinterrad...


  • Wenn ich mir dieses Bild betrachte und man die Laufrichtung ändert dann wird die Ab zur Auflaufende und die Auf zur Ablaufende Backe oder?
    Und dann die Hebelwirkung des Nockens weiter unten an der Backe angesetzt wird (bei der Auflaufende)... War ja nur son gedanke der mir durch den Kopf kam als ich die Animation sah.

  • Hab mir jetzt 10min den kopp zerbrochen,aber bin noch nicht dadrauf gekommen, warum das mit dem umdrehen nicht geht. Habs auch mal probiert,mit gar keinem erfolg.


    lG Tony

  • du hast doch sowieso nur probleme mit deinen bremsen...



    das funktioniert wirklich
    haben wir damals mal bei nem feldmopped im suff gemacht (nur teilweise beabsichtigt :rolleyes: )
    hat schon um einiges besser verzögert
    müssen halt nur die holme getauscht werden...







    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Höööö? ja habe ich echt, die Kiste macht was sie will:D


    Aber dann verstehe ich nicht, warum es damals nicht ging. Hatte nichts verändert und nur so umgebaut, wie du es beschreibst...

  • Bremst Deine Hinterradbremse besser wie Deine Vorderradbremse?Von welcher Seite steckt sie in der Trommel?Oder warum wurde beim Duo die Vorderradbremse von Werk aus links verbaut?Der ablaufende Bremsbelag kommt zuerst an die Trommel und gibt damit an wie weit sich der Nocken dreht.Damit kommt der auflaufende Bremsbelag nicht zum einsatz.Wenn Du jetzt das ganze rumdrehst ist der ehemals ablaufende,zuerst an die Trommel kommende,jetzt der Auflaufende.Und der Bremsbelag wird durch die Drehbewegung der Trommel mit gerissen.Und vieleicht hattest Du damals ölige Finger .

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!