Oder ein Stück Blech (1,5/2mm dick), Bohrmaschine, Winkelschleifer und etwas Grips. Materialkosten für den Adapter? 20ct oder so. Duo Bremszug von den üblichen Verdächtigen. Einen Lötnippel für das obere Ende. Oder eben den normalen Zug, dann fällt nur die Einstellmöglichkeit weg auf die ich viel Wert lege. Dann noch aus guten alten Bremsbelägen geschlitzte by Metallsäge machen und das Dingen greift.

Erhöhung der Bremswirkung an der Simson ▷ Vorderradbremse
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Keine Lust auf das Bauen der Bremsmomentabstützung muss um 4 aufstehen und komme um 17 Uhr heim und in der Zeit bin ich schon am "Metallbearbeiten", da hab ich erstmal die Schnauze voll von... hat jmd. ein Link zu dem fertigen Blech oder gibts das nur bei dem Rücker Handel?
-
Dann bleibt nur der "preiswerte"
-
Was?
Geht mir nicht um das Geld gerade, sondern darum wo ich das herbekomme, am Besten in einem Shop. -
[email protected]
Eben der Preiswerte, sonst hat sowas niemand mehr. Viel Spass beim Warten auf Antwort. Das geht bei denen wohl nicht so schnell. Deshalb investier ich lieber in ein paar Min. Freizeit statt lange auf etwas zu warten. Und ich bin auch in der Metallbranche -
Joa, hab dem erstmal ne Mail geschrieben. Ja, prinzipiell kein Problem, Schwengbiegemaschine, Bleche, Standbohrmaschine, Tafelblechschere etc. pp, alles da, aber ich muss momentan paar Aufträge fertigfräsen, dazu kommen noch viele andere Dinge.
Also wer Lust hast kanns mir auch bauen, bezahle natürlich, sonst dauert das ewig bei mir.
-
Bei mir ging es da sehr schnell.Nennt sich Gegenlager (10.4/1-03.0-001/4 so steht es auf meiner Rechnung.Die Klammer am Anfang ist eckig.
-
Wofür Duo Zug eig.? Habe mir eine Einstellschraube in die Ankerplatte gebaut, da hab ich Einstellung genug.
@ Sternburg... war jetzt auch sinnlos der Post nach mir...
-
[ ?
Oy!
-
So Leute, hab mal fix was für euch gebastelt (insbesondere für die Leute die nicht sooo den Überblick darüber haben was genau in der vorderen Bremse unserer Simmis abgeht und wo man nun am Nocken kürzen/dickere Zwischenlagen unterlegen soll)
Das ganze Geheimnis ist, wie man auch in der Animation sieht, dass die Backen ungleichmäßig bewegt werden. Leider bremst die "falsche" (unterstützende) Bremsbacke zuerst und blockiert den Nocken in diesem Punkt, so dass die wichtigere Bremsbacke zu wenig bremsen kann.
Have fun
P.S: keine Garantie auf absolute Richtigkeit. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen :3
-
Hey coole Sache, Drei Daumen hoch!
Vielen Danke, erlaubst du dass ich die speicher?
Mal noch ne Frage. oder zwei.
Sehe ich das richtig, dass der auflaufende Backen mehr unten schleift, und der ablaufende mehr oben? Denn so sehen auch die schleifspuren auf meinen Belägen aus.
Außerdem noch die Frage, warum, nachdem ich alles umgebaut habe, mein Bremshebel wieder bis ins unendliche gezogen werden kann, ohne dass soviel passiert.
Liegt das daran, dass sich der Backen erstmal richtig einschleifen muss?
LG Tony
-
Ja, speicher ruhig, verbreite es auch wie du willst weiter :3
Soll ja für das Verständniss der Allgemeinheit dienenDas mit den Schleifspuren ist glaube ich der Konstruktion recht egal, meine schleifen z.B. beide eher Mittig
Und die Zeichnung ist da auch uneindeutig und nicht als Referenz anzusehen, da sie ja nicht komplett durchkonstruiert sondern mehr oder minder frei gezeichnet ist *g*Zu Frage nr.2: Dickere Zwischenlagen benutzen, Hebel umhängen oder Bowdenzug kürzen/anders einstellen (evtl. auch einfach nur eine längere Stellschraube benutzen), das sollte vermutlich das Problem beseitigen
Btw. ich bin kein Spezialist. Ich beschäftige mich zurzeit nur einwenig damit, weil ich mir den Auftrag gegeben hab dem Star vorne "Die Bremse™" einzuverleiben und gerade bissl rumprobiere.
Der Umbau auf einen außenliegenden Bremshebel hat leider nicht mein gewünschtes Ergebnis erzielt... werde demnächst DDR Bremsbacken mit verschiedenen Zwischenlagen einbauen und dann berichten.
An der Nockenunterseite wollte ich nicht rumschleifen, da dort der Bremslichtkontakt sitzt und ich mir nun Vorderbremsenbremslicht anschließen kann :3 Aber wenn das mit den verschiedenen Zwischenlagen auch nicht zufriedenstellend klappt nehme ich mir eben einen entsprechenden Nocken ohne Kontakt und veränder den.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!